Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Intercultural Communication

"Crossing Borders, Connecting Cultures". Chancen und Risiken des Kulturschocks bei Auslandsaufenthalten

Title: "Crossing Borders, Connecting Cultures". Chancen und Risiken des Kulturschocks bei Auslandsaufenthalten

Term Paper , 2019 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Intercultural Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit liefert einen Beitrag zur Übersicht von aktuellen Erkenntnissen, Theorien und Modellen in Bezug auf Auslandsentsendungen und stellt die Relevanz von damit oftmals einhergehenden Kulturschocks heraus.

Der Erasmus-Traum, Menschen zusammen zu bringen um Diversität zu zelebrieren, spiegelt sich vor allem bei den sogenannten Millenials wider: Reisen, Auslandserfahrungen, Work and Travel, Sprachreisen – das alles wird bei der jungen Generation als essentieller Baustein für die eigene Karriere gesehen. Neben diesem studentischen Traum wächst das unternehmerische Interesse an diesen Erfahrungen, um davon lernen und profitieren zu können. Im Zuge der Digitalisierung, dem Fachkräftemangel und dem steigenden Wettbewerbsdruck steigt die Anzahl der Auslandsentsendungen von Mitarbeitern in den letzten Jahren weiter an. Erhofft werden sich neben Fachkompetenz auch interkulturelle Kompetenz, ein internationales Netzwerk, die Besetzung von Managementpositionen im Ausland und vieles mehr.

Auf Grund der hohen Relevanz und Aktualität dieses Sujets beschäftigen sich zahlreiche Autoren mit unterschiedlichen Aspekten der Auslandsentsendung. Von statistischen Erhebungen, über Personalentwicklungsmaßnahmen bis hin zur Formulierung von spezifischen Trainings findet sich eine Vielzahl an teilweise unüberschaubarem Informationsmaterial in der einschlägigen Literatur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Auslandsaufenthalt im Arbeitskontext
    • Zum Begriff „Expatriate“: Definition und Eingrenzung
    • Ziele und Formen der Auslandsentsendung
    • Prozess der Auslandsentsendung
    • Erfolgskritische Aspekte der Auslandsentsendung
  • Kulturelle Begegnung als Herausforderung
    • Zum Begriff „Kultur“
    • Bedeutung und Phasen des Kulturschocks
    • Chancen des Kulturschocks
  • Der Re-Integrations-Schock und seine Folgen
  • Arbeitspsychologische Maßnahmen zur Vorbereitung und Verarbeitung eines Kulturschocks
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken von Kulturschocks im Kontext von Auslandsentsendungen. Sie beleuchtet den Begriff des Expatriates, die Ziele und Formen der Auslandsentsendung sowie deren Erfolgskriterien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung des Kulturschocks und dessen Einfluss auf die Entsendung.

  • Definition und Bedeutung von „Expatriate“
  • Ziele und Formen der Auslandsentsendung
  • Bedeutung und Phasen des Kulturschocks
  • Chancen und Risiken des Kulturschocks
  • Der Re-Integrations-Schock und seine Folgen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Auslandsentsendungen ein und erläutert die Relevanz von Kulturschocks in diesem Kontext. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff des „Expatriates“ und den Zielen und Formen der Auslandsentsendung. Es werden verschiedene Formen der Entsendung vorgestellt, sowie die verschiedenen Interessen und Erwartungen von Unternehmen und Expatriates. Im dritten Kapitel werden die Begriffe „Kultur“ und „Kulturschock“ terminologisiert. Es werden die Phasen des Kulturschocks beschrieben und die Chancen und Risiken des Kulturschocks werden dargestellt. Das vierte Kapitel fokussiert sich auf den Re-Integrations-Schock und dessen Folgen für den Expatriaten. Das fünfte Kapitel behandelt arbeitspsychologische Maßnahmen zur Vorbereitung und Verarbeitung von Kulturschocks aus unternehmenspsychologischer Sicht. Im Fazit werden die wichtigsten Erkenntnisse der Hausarbeit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Auslandsentsendung, Expatriate, Kulturschock, Re-Integrations-Schock, interkulturelle Kompetenz, Unternehmenssicht, Arbeitspsychologie, Erfolgsfaktoren.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
"Crossing Borders, Connecting Cultures". Chancen und Risiken des Kulturschocks bei Auslandsaufenthalten
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln  (Wirtschaft und Medien)
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
25
Catalog Number
V495177
ISBN (eBook)
9783346007032
ISBN (Book)
9783346007049
Language
German
Tags
Auslandsentsendung Expat Expatriate Kulturschock Re-Integrationsschock Re-Entry-shock culture shock Reintegration Integration Auslandsaufenthalt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, "Crossing Borders, Connecting Cultures". Chancen und Risiken des Kulturschocks bei Auslandsaufenthalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495177
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint