Die Entwicklung des Internets im Bezug auf Partnerportale


Hausarbeit, 2013

11 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die geschichtliche Aufarbeitung der Entstehung des Internets und der Wandel von einer reinen Datenplattform zur Kommunikationstechnologie bilden den Kern dieser Arbeit. Es werden kurz die Anfänge des Netzwerkgedankens skizziert und der erste Weg zur Kommunikation über das Internet wird angeführt. Zudem werden verschiedene Möglichkeiten zur aktuellen Nutzung des Internets vorgestellt.

Zuletzt wird am Beispiel von Partnerbörsen auf die intime Kommunikation im Internet eingegangen. Da die Zahl der Nutzer solcher Partnerportale in den letzten Jahren enorm gestiegen ist, werden hier einige Möglichkeiten und Risiken der Partnersuche in Internet aufgezeigt. Zudem wird an einigen Stellen die Verbindung zwischen virtueller und reeller Welt geschildert.

Details

Titel
Die Entwicklung des Internets im Bezug auf Partnerportale
Hochschule
Universität Mannheim
Note
1,3
Autor
Jahr
2013
Seiten
11
Katalognummer
V495219
ISBN (eBook)
9783346002297
ISBN (Buch)
9783346002303
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung, internets, bezug, partnerportale
Arbeit zitieren
Lisa Nagel (Autor:in), 2013, Die Entwicklung des Internets im Bezug auf Partnerportale, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495219

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Entwicklung des Internets im Bezug auf Partnerportale



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden