Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Media, Multimedia Law, Copyright

Zur Entwicklung des Kommerzialitätsbegriffs im deutschen und europäischen Urheberrecht

Title: Zur Entwicklung des Kommerzialitätsbegriffs im deutschen und europäischen Urheberrecht

Seminar Paper , 2018 , 57 Pages , Grade: 15,0

Autor:in: Ruben Schneider (Author)

Law - Media, Multimedia Law, Copyright
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit behandelt den Kommerzialitätsbegriff im deutschen und europäischen Urheberrecht sowie dessen Entwicklung.

Dabei wird zunächst anhand früherer Gesetze und europäischer Richtlinien aufgezeigt, wie sich das Begriffsverständnis im Laufe der Zeit gewandelt hat. Schließlich wird ein Blick auf die nationale Umsetzung der europäischen Richtliniengesetzgebung hinsichtlich des Kommerzialitätsbegriffes in der EU geworfen. Letzten Endes wird der Begriff und seine Verwendung in der EuGH-Rechtsprechung beurteilt und zum Ergebnis gelangt, dass kein einheitliches Begriffsverständnis exisiert, ein solches aber notwendig ist.

Insbesondere durch die Änderungen des UrhWissG kann der Begriff nicht mehr - wie weitgehend vertreten - schlicht mit "Gewinnerzielungsabsicht" gleichgesetzt werden.

Daher macht die Arbeit im Ergebnis den Vorschlag, in der InfoSoc-Richtlinie eine Definition des Kommerzialitätsbegriffes gesetzlich zu statuieren.

Die Arbeit beschreibt Ausflüsse und Entwicklung des Begriffes der "Kommerzialität" im deutschen und europäischen Urheberrecht. Sie zeigt schließlich auf, dass kein einheitliches Begriffsverständnis besteht und macht daher einen Vorschlag, wie eine gesetzliche Statuierung einer Definition des Begriffes in der InfoSoc-Richtlinie aussehen könnte. Insbesondere das UrhWissG treibt die Diskussion um diesen Begriff voran.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Kommerzialitätsbegriff im Urheberrecht
  • Der Kommerzialitätsbegriff im deutschen Recht
  • Der Kommerzialitätsbegriff im europäischen Recht
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Begriff der Kommerzialität im Urheberrecht. Sie verfolgt das Ziel, die Entwicklung dieses Begriffs im deutschen und europäischen Recht aufzuzeigen. Hierfür werden insbesondere die Rechtsprechung und Literatur der letzten Jahre analysiert und die relevanten Rechtsnormen und -prinzipien beleuchtet.

  • Entwicklung des Kommerzialitätsbegriffs im deutschen Recht
  • Entwicklung des Kommerzialitätsbegriffs im europäischen Recht
  • Die Bedeutung des Kommerzialitätsbegriffs für die urheberrechtliche Schrankenregelung
  • Der Kommerzialitätsbegriff in der Rechtsprechung
  • Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Kommerzialität im deutschen Recht. Es werden die verschiedenen Ansätze der Rechtsprechung und Literatur vorgestellt und die Relevanz des Kommerzialitätsbegriffs für die urheberrechtliche Schrankenregelung aufgezeigt.

Das zweite Kapitel analysiert die Entwicklung des Kommerzialitätsbegriffs im europäischen Recht. Es werden die wichtigsten Rechtsnormen und -prinzipien vorgestellt, sowie die Rolle des Kommerzialitätsbegriffs in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kommerzialitätsbegriff, Urheberrecht, Schrankenregelung, Rechtsprechung, Literatur, Deutsches Recht, Europäisches Recht, Rechtsnormen, Rechtsprinzipien, Entwicklung.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Entwicklung des Kommerzialitätsbegriffs im deutschen und europäischen Urheberrecht
College
University of Bonn  (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht)
Course
Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz
Grade
15,0
Author
Ruben Schneider (Author)
Publication Year
2018
Pages
57
Catalog Number
V495704
ISBN (eBook)
9783668989108
ISBN (Book)
9783668989115
Language
German
Tags
Urheberrecht Geistiges Eigentum Gewerblicher Rechtsschutz Kommerzialität Kommerzialitätsbegriff Gewinnerzielungsabsicht InfoSoc Rechtsgeschichte Richtlinien EU Harmonisierung Gesetzesvorschlag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ruben Schneider (Author), 2018, Zur Entwicklung des Kommerzialitätsbegriffs im deutschen und europäischen Urheberrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/495704
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint