Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sonstiges

Leben und Wirken Kurt Hahns. Sein Beitrag zur Erlebnispädagogik

Titel: Leben und Wirken Kurt Hahns. Sein Beitrag zur Erlebnispädagogik

Hausarbeit , 2019 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Angelika Bals (Autor:in)

Pädagogik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Idee, tiefer in das Leben und Wirken von Kurt Hahn einzusteigen, entstand mit der Beschäftigung in erlebnispädagogischen Feldern, genauer gesagt der geschichtlichen Hintergründe. Da man bei den Anfängen der Erlebnispädagogik nicht um den Namen Kurt Hahn herumkommt, wurde das Interesse geweckt, diesen genauer zu untersuchen. Vor allem das Konzept der Erlebnistherapie von Kurt Hahn stellt den Grundbaustein für die heutige Erlebnispädagogik dar und wird noch immer in Teilen durchgeführt.
Kurt Hahn war ein Pädagoge, obwohl er nie eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich absolvierte. Seine Hinwendung zur Erziehung musste sich erst entwickeln, dabei spielten einige Bekanntschaften aber auch politische Geschehen, vor allem aber der erste Weltkrieg eine große Rolle. Zur Person muss erwähnt werden, dass Kurt Hahn jüdischer Herkunft war, er wurde 1886 geboren und wuchs unter geregelten und privilegierten Umständen auf. Während seiner Schulzeit begegnete er den Schriften Platos, die seine pädagogische Überzeugung stark beeinflussten. Für sein Studium wurde Hahn, unter anderem wegen seiner Gesundheit, nach Oxford geschickt, diese Englandaufenthalte prägten sein Leben.

Im Folgenden soll, nachdem ein kurzer Einblick in seine Biografie gegeben wird, auf das politische, vor allem aber auf das pädagogische Wirken Kurt Hahns eingegangen werden. Dabei möchte ich von seinem Menschenbild ausgehend die Erlebnistherapie darstellen und daran anschließend seine Schöpfungen in Grundzügen in den Blick nehmen. Die Frage, ob und inwieweit die Konzepte, die Kurt Hahn vor gut 100 Jahren aufgestellt hat, in der modernen Erlebnispädagogik noch Gültigkeit haben, wird mich bei der Erarbeitung der Hausarbeit begleiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurt Hahn als Pädagoge und Politiker
    • politisches Wirken Kurt Hahns
    • Die Pädagogik Kurt Hahns
      • Menschenbild
      • Erlebnistherapie
    • Gründungen Kurt Hahns
      • Die Internatsschule Schloss Salem
      • Das Programm der Kurzschulen
      • Outward Bound und die Kurzschulen in Deutschland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken von Kurt Hahn, einem bedeutenden Pädagogen und Politiker, dessen Konzepte bis heute einen nachhaltigen Einfluss auf die Erlebnispädagogik haben. Der Fokus liegt insbesondere auf Hahns pädagogischem Wirken und seinen innovativen Ansätzen zur Charakterbildung und Erlebnistherapie.

  • Die Bedeutung von Kurt Hahns pädagogischen Ansätzen für die Entwicklung der Erlebnispädagogik
  • Die Rolle von Hahns Erlebnistherapie im Kontext der Jugendentwicklung und der Überwindung seelischer Niedergänge
  • Hahns Menschenbild und dessen Einfluss auf seine pädagogischen Konzepte
  • Die Gründung und Entwicklung von Hahns Institutionen, wie Schloss Salem und die Kurzschulen
  • Die Relevanz von Hahns pädagogischem Erbe für die heutige Erlebnispädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen ersten Einblick in das Leben und Wirken von Kurt Hahn und stellt die Relevanz seiner Arbeit für die heutige Erlebnispädagogik heraus. Kapitel 2 widmet sich Hahns politischem Wirken und zeichnet den Verlauf seiner politischen Engagements nach, insbesondere in den Jahren des Ersten Weltkriegs. Im Fokus steht dabei der Kontrast zwischen Hahns politischer Haltung und seinen später verfolgten pädagogischen Ansätzen. Das Kapitel 2.2 beleuchtet Hahns pädagogisches Schaffen und stellt seine Konzepte zur Charakterbildung und Erlebnistherapie dar. Das Menschenbild von Kurt Hahn wird in Kapitel 2.2.1 näher beleuchtet. Die Erlebnistherapie als Kernelement seiner pädagogischen Arbeit wird in Kapitel 2.2.2 vorgestellt. Kapitel 2.3 beschäftigt sich mit den von Hahn gegründeten Institutionen, darunter Schloss Salem und die Kurzschulen. Es beleuchtet die spezifischen Merkmale dieser Einrichtungen und deren Bedeutung für die Entwicklung der Erlebnispädagogik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Erlebnispädagogik, insbesondere mit den Konzepten von Kurt Hahn. Die Arbeit umfasst Schlüsselbegriffe wie Erlebnistherapie, Charakterbildung, Jugendentwicklung, Ganzheitlichkeit, interkulturelles Lernen, selbstgesteuertes Lernen, handlungsorientiertes Lernen, Selbstfindung und Autonomieförderung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leben und Wirken Kurt Hahns. Sein Beitrag zur Erlebnispädagogik
Hochschule
Universität Augsburg
Veranstaltung
Erlebnispädagogik
Note
1,7
Autor
Angelika Bals (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
17
Katalognummer
V497300
ISBN (eBook)
9783346011060
ISBN (Buch)
9783346011077
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kurt Hahn Erlebnispädagogik Leben und Wirken Kurt Hahns
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angelika Bals (Autor:in), 2019, Leben und Wirken Kurt Hahns. Sein Beitrag zur Erlebnispädagogik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/497300
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum