Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Last Mile Logistik. Innovative Zustellkonzepte und ihre Bewertung aus Kundensicht

Titel: Last Mile Logistik. Innovative Zustellkonzepte und ihre Bewertung aus Kundensicht

Fachbuch , 2020 , 68 Seiten

Autor:in: Maria Patouliou (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Als Logistik der letzten Meile bezeichnet man das letzte Wegstück beim Transport von Sendungen zum Endkunden. Auch dieser Bereich der Logistik ist von den Veränderungen in der Handelslogistik betroffen. Megatrends wie die Digitalisierung, Urbanisierung, Nachhaltigkeit sowie Individualisierung erweitern nicht nur die Möglichkeiten. Sie verändern auch die Erwartungen der Kunden.

Die Kurier-, Express- und Paketbranche muss heute im Vergleich zum Jahr 2000 fast die doppelte Menge an Sendungen bewältigen. Allein 2017 betrug deutschlandweit das Sendungsaufkommen im Business-to-Customer Segment knapp 1,6 Milliarden Pakete. Maria Patouliou stellt in ihrer Publikation Lösungsansätze vor, die die Touren auf der letzten Meile optimieren.

Schnell, einfach und bequem soll die Zustellung für den Kunden sein. Außerdem kostenlos und umweltfreundlich. Patouliou untersucht, inwiefern diese Anforderungen von neuen Konzepten wie der Kofferraumzustellung, Drohnen- und Roboterzustellung, Elektromobilität, Paketbox und Crowd delivery erfüllt werden. Dabei stellt sie auch dar, wie Endkunden die einzelnen Optionen beurteilen.

Aus dem Inhalt:
- Online-Shopping;
- Kundenbindung;
- Privatsphäre;
- E-Commerce;
- Fast Moving Consumer Goods

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau
  • Belieferung der letzten Meile
    • Bedeutung der letzten Meile für Logistikprozesse
    • Eigenschaften des Kurier-, Express- und Paketmarktes (KEP)
    • Megatrends und deren Konsequenzen für die letzte Meile
  • Innovative Zustellkonzepte und ihre Bedeutung für die letzte Meile
    • Die Kofferraumzustellung
    • Die Drohnen- und Roboterlieferung
    • Paketzustellung durch Elektromobilität
    • Paketbox Belieferung
    • Belieferung durch Crowd delivery
    • Zusammenfassung, Ziele und Hypothesen für die Datenerhebung
  • Empirische Analyse mittels Online Fragebogen
    • Begründung der Methodik und Untersuchungsaufbau
    • Operationalisierung
    • Stichprobenziehung
    • Fragebogenkonstruktion
    • Fragebogenrücklauf
  • Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
    • Auswertung der sozidemografischen Daten
    • Auswertung der Zustellkonzepte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse innovativer Zustellkonzepte im Bereich der Last-Mile-Logistik und deren Bewertung aus Kundensicht. Ziel ist es, die Relevanz verschiedener Zustellkonzepte für die zukünftige Logistiklandschaft aufzuzeigen und die Akzeptanz dieser Konzepte bei Endverbrauchern zu untersuchen.

  • Herausforderungen der Last-Mile-Logistik
  • Innovative Zustellkonzepte wie Kofferraumzustellung, Drohnenlieferung, Elektromobilität, Paketboxen und Crowd delivery
  • Bewertung der Konzepte aus Kundensicht anhand von Kriterien wie Komfort, Geschwindigkeit, Nachhaltigkeit und Kosten
  • Empirische Analyse der Akzeptanz der Konzepte mittels eines Online-Fragebogens
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für die Einführung innovativer Zustellkonzepte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Last-Mile-Logistik dar und erläutert die Bedeutung innovativer Zustellkonzepte.
  • Belieferung der letzten Meile: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der letzten Meile für Logistikprozesse, den Eigenschaften des KEP-Marktes und den Megatrends, die die letzte Meile beeinflussen.
  • Innovative Zustellkonzepte und ihre Bedeutung für die letzte Meile: Das Kapitel beschreibt verschiedene innovative Zustellkonzepte, wie die Kofferraumzustellung, Drohnen- und Roboterlieferung, Paketzustellung durch Elektromobilität, Paketbox Belieferung und Belieferung durch Crowd delivery. Es werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Konzepte sowie deren Relevanz für die letzte Meile diskutiert.
  • Empirische Analyse mittels Online Fragebogen: Dieses Kapitel erläutert die Methodik der empirischen Untersuchung, die mit Hilfe eines Online-Fragebogens durchgeführt wurde. Es werden die Operationalisierung der Konzepte, die Stichprobenziehung und die Konstruktion des Fragebogens beschrieben.
  • Darstellung und Interpretation der Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert und interpretiert. Es werden die sozidemografischen Daten der Befragten sowie die Bewertung der verschiedenen Zustellkonzepte analysiert.

Schlüsselwörter

Last-Mile-Logistik, Zustellkonzepte, Kofferraumzustellung, Drohnenlieferung, Elektromobilität, Paketbox, Crowd delivery, Kundenzufriedenheit, Akzeptanz, Nachhaltigkeit, Kosten, Empirische Analyse, Online-Fragebogen.

Ende der Leseprobe aus 68 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Last Mile Logistik. Innovative Zustellkonzepte und ihre Bewertung aus Kundensicht
Autor
Maria Patouliou (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
68
Katalognummer
V498047
ISBN (eBook)
9783960957607
ISBN (Buch)
9783960957614
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Logistik Die letzte Meile the last mile problem Kundenerwartungen hinsichtlich Paketbelieferung E-Commerce Paketzustellung Online Handel Zustellkonzepte im Online Handel Megatrends und deren Auswirkungen auf die Logistik der letzten Meile innovative Zustellformen innovative Zustellkonzepte urbane Logistik indirekte Belieferung Kofferraumzustellung Paketbox Grüne Logistik Crowd delivery Paketdrohne- und roboter Transportlogistik Online-Shopping Kundenbindung Privatsphäre Fast Moving Consumer Goods
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maria Patouliou (Autor:in), 2020, Last Mile Logistik. Innovative Zustellkonzepte und ihre Bewertung aus Kundensicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498047
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  68  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum