Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements

Titel: Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements

Hausarbeit , 2018 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Bachelor of Science Christian Blankenstein (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung steigt der Wettbewerbsdruck auf nahezu alle Anbieter. Neue Unternehmen und Produkte führen zu einer größeren Konkurrenz für etablierte Unternehmen. Um sich in diesem Wettbewerb zu behaupten, spielt nicht nur die Qualität eines Produktes eine entscheidende Rolle. Vielmehr geht es um die Qualität aller zur Erstellung eines Produktes notwendigen Prozesse und Produktionsfaktoren. Es ist schlichtweg notwendig, eine wettbewerbsbeständige und zukunftssichernde Organisationsstruktur mit effektiven und effizienten Abläufen zu etablieren.

In diesem Zusammenhang kommt dem Thema des Qualitätsmanagements eine immer höhere Bedeutung zu. Den Unternehmen muss es heute und in Zukunft gelingen, die Effektivität und Effizienz immer weiter zu steigern. Die vorliegende Hausarbeit wird daher – ausgehend von einer grundlegenden Begriffsdefinition und Einführung in die Thematik – die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements benennen und erläutern.

Im Ergebnis erhält der Leser eine umfassende Betrachtung, aus welchen Gründen Qualitätsmanagement für die Unternehmen wichtig ist und welche Grundsätze die Säulen für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement bilden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
  • Die 7 Grundsätze des QM
    • Kundenorientierung
    • Führung
    • Engagement von Personen
    • Prozessorientierter Ansatz
    • Verbesserung
    • Faktengestützte Entscheidungsfindung
    • Beziehungsmanagement
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den 7 Grundsätzen des Qualitätsmanagements und deren Bedeutung für die Unternehmen im heutigen Wettbewerbsumfeld. Der Fokus liegt auf der Analyse der einzelnen Grundsätze und deren praktische Anwendung in der Unternehmensführung.

  • Definition und Bedeutung von Qualitätsmanagement
  • Analyse der 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
  • Zusammenhang zwischen Qualitätsmanagement und Unternehmenserfolg
  • Praktische Implementierung der Grundsätze in Unternehmensprozessen
  • Herausforderungen und Chancen des Qualitätsmanagements in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Qualitätsmanagement in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext von Globalisierung und Digitalisierung. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, eine wettbewerbsbeständige und zukunftssichernde Organisationsstruktur mit effektiven und effizienten Abläufen zu etablieren.

2. Grundlagen

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Qualität" und betrachtet die verschiedenen Ansätze, die in der Literatur verwendet werden. Es wird die Definition der "Gesamtheit der charakteristischen Eigenschaften" verwendet und die Rolle des Managements im Kontext des Qualitätsmanagements erläutert.

3. Die 7 Grundsätze des QM

Dieses Kapitel analysiert die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements, die in der ISO 9000 beschrieben werden. Die einzelnen Grundsätze werden vorgestellt und deren Bedeutung für die Unternehmenspraxis erläutert.

3.1. Kundenorientierung

Der erste Grundsatz befasst sich mit der Bedeutung der Kundenorientierung für den Erfolg eines Unternehmens. Es wird die Notwendigkeit betont, die Kundenbedürfnisse zu ermitteln und zu erfüllen, um Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu erreichen.

3.2. Führung

Dieses Unterkapitel behandelt den Grundsatz der Führung im Qualitätsmanagement. Die Bedeutung einer starken Führungsrolle und deren Einfluss auf die Umsetzung der Qualitätsmanagement-Grundsätze wird erläutert.

3.3. Engagement von Personen

Hier geht es um die Bedeutung des Engagements aller Mitarbeiter im Unternehmen für die Umsetzung des Qualitätsmanagements. Es wird die Notwendigkeit betont, die Mitarbeiter zu motivieren und in die Prozesse des Qualitätsmanagements einzubinden.

3.4. Prozessorientierter Ansatz

Dieser Abschnitt widmet sich dem Prozessorientierten Ansatz im Qualitätsmanagement. Die Bedeutung der Prozessoptimierung und -verbesserung für die Effizienz und Effektivität der Unternehmensprozesse wird hervorgehoben.

3.5. Verbesserung

Dieser Grundsatz befasst sich mit der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Produkte im Unternehmen. Es wird die Notwendigkeit betont, ein System zur Identifizierung und Behebung von Schwachstellen zu etablieren.

3.6. Faktengestützte Entscheidungsfindung

Dieser Grundsatz betont die Bedeutung von Daten und Fakten für die Entscheidungsfindung im Qualitätsmanagement. Es wird die Notwendigkeit betont, Entscheidungen auf Grundlage von Daten zu treffen, um die Effektivität und Effizienz der Maßnahmen zu gewährleisten.

3.7. Beziehungsmanagement

Der letzte Grundsatz behandelt die Bedeutung von Beziehungsmanagement im Qualitätsmanagement. Es wird die Notwendigkeit betont, starke Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern aufzubauen und zu pflegen.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, ISO 9000, Kundenorientierung, Führung, Engagement von Personen, Prozessorientierter Ansatz, Verbesserung, Faktengestützte Entscheidungsfindung, Beziehungsmanagement, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsvorteil, Effizienz, Effektivität.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
Hochschule
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Note
1,3
Autor
Bachelor of Science Christian Blankenstein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V498306
ISBN (eBook)
9783346016492
ISBN (Buch)
9783346016508
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grundsätze qualitätsmanagements
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Science Christian Blankenstein (Autor:in), 2018, Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/498306
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum