Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Glaubwürdigkeit der Commentarii de Bello Gallico

Titel: Die Glaubwürdigkeit der Commentarii de Bello Gallico

Hausarbeit , 2014 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Wolfgang Schlagbauer (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich zunächst mit Caesars Krieg gegen die Helvetier und dem darauffolgenden Krieg gegen Ariovist um daraufhin die Rechtmäßigkeit von Caesars Vorgehen sowie die Glaubwürdigkeit seiner Argumentation zu überprüfen. In einem zweiten Punkt werde ich mich anschließend der Darstellung seiner Person widmen, wie Caesar sie selbst in seinem Werk beschreibt, wobei ich drei Eigenschaften herausgreifen werde: Caesars rhetorische Begabung, seine Bindung zu den Soldaten und seine Fähigkeiten als Feldherr. Auch hier werde ich mithilfe von Sekundärliteratur und den oben genannten Quellen versuchen, den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu prüfen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Caesars Darstellung des gallischen Krieges und dessen Glaubwürdigkeit
    • Krieg gegen die Helvetier
    • Krieg gegen Ariovist
    • Darstellung von Caesars Person
      • Rhetorische Begabung
      • Caesars Verhältnis zu den Soldaten
      • Caesars Fähigkeit als Feldherr
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Glaubwürdigkeit von Caesars Darstellung des gallischen Krieges in seinen "Commentarii de Bello Gallico". Sie analysiert Caesars Berichte über den Krieg gegen die Helvetier und den Krieg gegen Ariovist, sowie Caesars eigene Beschreibung seiner Person.

  • Glaubwürdigkeit von Caesars Darstellung des gallischen Krieges
  • Analyse der Kriegszüge gegen die Helvetier und Ariovist
  • Untersuchung von Caesars Selbstbild in seinem Werk
  • Bewertung der Rechtmäßigkeit von Caesars Vorgehen
  • Eingrenzung des Wahrheitsgehalts von Caesars Aussagen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt Caesars Bericht über den Krieg gegen die Helvetier. Die Analyse konzentriert sich auf die Frage, ob Caesars Darstellung der Ereignisse objektiv ist oder ob er seine Motive strategisch verpackt. Die Rechtmäßigkeit seines Vorgehens bei der Überschreitung der Provinzgrenze steht dabei im Mittelpunkt der Diskussion.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Caesars Krieg gegen Ariovist. Es werden die Ursachen für den Krieg und Caesars Strategie bei der Bewältigung der Herausforderung beleuchtet.

Das dritte Kapitel analysiert Caesars Selbstbild in seinem Werk. Es werden drei Eigenschaften von Caesar – seine rhetorische Begabung, seine Bindung zu den Soldaten und seine Fähigkeiten als Feldherr – näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselwörtern: Gallischer Krieg, Caesar, Glaubwürdigkeit, Helvetier, Ariovist, Rhetorik, Militärführung, Rechtmäßigkeit, Provinzgrenze, Sekundärliteratur, Quellenkritik, Cassius Dio, Sueton, Plutarch.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Glaubwürdigkeit der Commentarii de Bello Gallico
Hochschule
Universität Regensburg
Note
1,7
Autor
Wolfgang Schlagbauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
14
Katalognummer
V502273
ISBN (eBook)
9783346043542
ISBN (Buch)
9783346043559
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Cäsar Rom De Bello Gallico Gallien Feldzug Ovid
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Wolfgang Schlagbauer (Autor:in), 2014, Die Glaubwürdigkeit der Commentarii de Bello Gallico, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502273
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum