Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Verbesserung der Ausdauerfähigkeit von Fußballspielern. Trainingsmethoden im Vergleich

Titel: Verbesserung der Ausdauerfähigkeit von Fußballspielern. Trainingsmethoden im Vergleich

Seminararbeit , 2019 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Fragestellung nach der Wirksamkeit von Ausdauertraining im Fußball. Ziel ist es, durch ausgewählte Trainingsmethoden die Ausdauerfähigkeit von Fußballspielern der A-Jugend durch regelmäßige Intervention zu verbessern.

Zunächst werden grundlegende theoretische Aspekte des Ausdauersports hergeleitet. Dazu wird der Begriff der Ausdauer und die damit zusammenhängenden physiologischen Aspekte der Energiebereitstellung erläutert. Es werden die Auswirkungen von Ausdauertraining auf den Körper dargestellt und wichtige Trainings- und Belastungsgrundsätze sowie die verschiedenen Trainingsmethoden erläutert. Es folgt die Beschreibung der methodischen Vorgehensweise für die empirische Datenerhebung des Projekts sowie die Skizze eines Interventionsplan, aufgrund dessen ein leistungssteigernder Effekt erwartet wird. In diesem werden die einzelnen Trainingsinhalte und Belastungsgrundsätze aus der Theorie mit einbezogen.

Ausdauer ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Sport. Umso interessanter ist es für Trainer, Sportler oder auch (angehende) Sportlehrer herauszufinden ob und wie sich die individuelle Ausdauerleistung von Mannschaftsmitgliedern bzw. Schülerinnen und Schülern steigern und verbessern lässt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Rahmung
    • Ausdauer
    • Wirkungen von Ausdauertraining auf den Körper
    • Training und Belastungsgrundsätze
  • Fragestellung & Hypothesen
  • Methodisches Vorgehen
    • Die Stichprobe
    • Leistungsdiagnostisches Testverfahren - der 20m-Shuttle-Run Test
      • Allgemeine Testbeschreibung
      • Ablauf & Durchführung
    • Interventionsplan
  • Forschungsergebnisse
  • Interpretation der Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wirksamkeit von Ausdauertraining im Fußball und zielt darauf ab, die Ausdauerfähigkeit von Fußballspielern der A-Jugend durch regelmäßige Intervention zu verbessern.

  • Definition und Bedeutung der Ausdauer im Sport
  • Physiologische Prozesse der Energiebereitstellung
  • Wirkungen von Ausdauertraining auf den Körper
  • Trainingsprinzipien und Methoden im Ausdauersport
  • Empirische Untersuchung der Wirksamkeit von Ausdauertraining

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Ausdauerleistung im Fußball ein und skizziert den Forschungsansatz der Arbeit. Sie beleuchtet die Relevanz von Ausdauertraining für Fußballer und die Zielsetzung des Projekts.
  • Theoretische Rahmung: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Ausdauersports. Es definiert den Begriff der Ausdauer, erläutert verschiedene Formen der Ausdauer sowie die physiologischen Prozesse der Energiebereitstellung. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Ausdauertraining auf den Körper und wichtige Trainingsprinzipien und Belastungsgrundsätze vorgestellt.
  • Fragestellung & Hypothesen: Das Kapitel definiert die Forschungsfrage und formuliert die Hypothesen, die im Laufe der Arbeit empirisch überprüft werden sollen.
  • Methodisches Vorgehen: Hier wird die methodische Vorgehensweise der empirischen Datenerhebung beschrieben. Es werden die Stichprobe, das leistungsdiagnostische Testverfahren und der Interventionsplan dargestellt.
  • Forschungsergebnisse: Die Ergebnisse der durchgeführten Tests und Interventionen werden hier zusammengefasst.
  • Interpretation der Ergebnisse: Die Ergebnisse werden interpretiert und in Bezug zu den Forschungsfragen und Hypothesen gesetzt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Ausdauertraining, Fußball, Energiebereitstellung, Trainingsmethoden, Interventionsplan, Leistungsdiagnostik, empirische Datenerhebung und Interpretation der Ergebnisse.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verbesserung der Ausdauerfähigkeit von Fußballspielern. Trainingsmethoden im Vergleich
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
28
Katalognummer
V502448
ISBN (eBook)
9783346041210
ISBN (Buch)
9783346041227
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verbesserung ausdauerfähigkeit fußballspielern trainingsmethoden vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Verbesserung der Ausdauerfähigkeit von Fußballspielern. Trainingsmethoden im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/502448
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum