Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Sonstiges

Das Neue "Gotteslob". Aufbau, Inhalt und Entstehung des Österreichteils

Titel: Das Neue "Gotteslob". Aufbau, Inhalt und Entstehung des Österreichteils

Hausarbeit , 2017 , 17 Seiten , Note: 2,00

Autor:in: Sebastian Riedel (Autor:in)

Theologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit soll den wesentlichen Aspekten zu Entstehung, Aufbau und Inhalt des neuen Gebet- und Gesangbuches "Gotteslob" Rechnung getragen werden, und zwar speziell in Hinblick auf den Österreichteil. Es kann dabei nicht um inhaltliche Vollständigkeit, um Abhandlung aller in diesem Kontext interessanten Aspekte gehen, vielmehr sollen jene Punkte herausgegriffen werden, die auch für den Österreichteil interessant und von Bedeutung sind und waren. Wesentliche Inhalte der Arbeit gehen zurück auf Aussagen Armin Kirchers.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung & Vorwort
    • 1.1. Vorwort zur vorliegenden Arbeit
    • 1.2. Thematischer Einstieg
    • 1.3. Armin Kircher
  • 2. Entstehung
    • 2.1. Wesentliche Etappen zum „Gotteslob Österreich“
    • 2.2. Verlage und Begleitpublikationen
    • 2.3. Diözesanvertreter
    • 2.4. Probepublikation
  • 3. Aufbau, Inhalt und Formalia des Österreich- bzw. Eigenteils
  • 4. Fazit & Schlussbemerkungen zum „Österreichteil“
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Einblick in die Entstehung, den Aufbau und den Inhalt des neuen Gebet- und Gesangbuches „Gotteslob“, mit besonderem Fokus auf den Österreichteil. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse des Österreichteils, der die regionalen Besonderheiten der Liturgie im österreichischen Raum widerspiegelt.

  • Entstehungsprozess des „Gotteslob Österreich“
  • Rolle von Armin Kircher bei der Entwicklung des Gesangbuches
  • Aufbau und Inhalt des Österreichteils
  • Bedeutung des Österreichteils für die liturgische Praxis in Österreich
  • Zusammenhang zwischen der österreichischen Kultur und Spiritualität und dem „Gotteslob“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung & Vorwort
    • Dieses Kapitel dient als Einleitung und erläutert den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit.
    • Es stellt den Österreichteil des „Gotteslob“ im Kontext der liturgischen Praxis in Österreich vor.
    • Das Kapitel führt außerdem die zentrale Persönlichkeit Armin Kircher ein, der maßgeblich an der Entstehung des neuen Gesangbuches beteiligt war.
  • Kapitel 2: Entstehung
    • Dieses Kapitel beleuchtet die wesentlichen Etappen der Entstehung des „Gotteslob Österreich“.
    • Es beschreibt die beteiligten Institutionen, Personen und Arbeitsgruppen.
    • Das Kapitel geht auf die verschiedenen Phasen der Entwicklung, von den ersten Überlegungen bis hin zur Veröffentlichung, ein.
  • Kapitel 3: Aufbau, Inhalt und Formalia des Österreich- bzw. Eigenteils
    • Dieses Kapitel analysiert den Aufbau und den Inhalt des Österreichteils des „Gotteslob“.
    • Es beleuchtet die spezifischen Inhalte, die regionalen Besonderheiten und die formalen Aspekte des Österreichteils.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Kernthemen der Entstehung, des Aufbaus und des Inhalts des neuen „Gotteslob“ mit besonderem Fokus auf den Österreichteil. Wichtige Schlüsselwörter sind dabei Liturgie, Kirchenmusik, Gesangbuch, Gebet, Österreich, Regionalität, Armin Kircher, Gotteslob-Kommission und Diözesanvertreter.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Neue "Gotteslob". Aufbau, Inhalt und Entstehung des Österreichteils
Hochschule
Universität Salzburg  (Praktische Theologie - Liturgiewissenschaft)
Note
2,00
Autor
Sebastian Riedel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
17
Katalognummer
V504097
ISBN (eBook)
9783346055606
ISBN (Buch)
9783346055613
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gotteslob Gesangbuch GGB GL Das Gotteslob Österreichteil Österreich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Riedel (Autor:in), 2017, Das Neue "Gotteslob". Aufbau, Inhalt und Entstehung des Österreichteils, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/504097
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum