Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Amerika

Der erste Ku-Klux-Klan als präfaschistische Organisation

Titel: Der erste Ku-Klux-Klan als präfaschistische Organisation

Seminararbeit , 2019 , 29 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dimitri Dikhel (Autor:in)

Geschichte - Amerika
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem ersten Ku-Klux-Klan und thematisiert die Frage, inwieweit dieser eine präfaschistische Organisation darstellt. Trotz der begrenzten Applikabilität des Faschismusbegriffs vor dem zwanzigsten Jahrhundert scheint der erste Ku-Klux-Klan die Kriterien, die ein "Faschistisches Minimum" ausmachen, weitgehend zu erfüllen. Die Werke, die einem Manifest des KKK am nächsten kommen, sind die Verordnung von 1867 und der Kloran (1915), der die Entstehung des zweiten Ku-Klux-Klans einläuten sollte und die Verordnung stellenweise Wort für Wort übernahm.

Diese Regelwerke weisen mehrere für den Faschismus charakteristische Merkmale auf: Der Drang nach nationaler Palingenese, das Selbstverständnis als "Opfer" des Pluralismus, eine dem "Newspeak" nicht unähnliche Rhetorik, sowie der Glaube an die Notwendigkeit starker Anführer. Diese Zusammenhänge sollten auch Verbündeten und Gegnern des Klans nach Auftreten faschistischer Massenbewegungen in Europa auffallen. Jedoch wurden die Definitionsmerkmale des Faschismus von dessen Praxis als Regierungsform abgeleitet, nicht von so etwas wie einer faschistischen Theorie. Da die einzigen übergreifenden Eigenschaften, die faschistischen Selbsterläuterungen laut Robert Paxton entnommen werden können, eine autoritäre Gesinnung und eine sozialdarwinistische Weltanschauung sind , ist es sinnvoller, Schlüsse aus der Umsetzung des Faschismus zu ziehen. Den ersten Ku-Klux-Klan, der keine legitime politische Macht innehatte, auf seine Ähnlichkeiten zu faschistischen Regierungen hin zu untersuchen, kann problematisch sein, weshalb es vermutlich angemessener wäre, den Geheimbund als "präfaschistisch" einzuordnen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Ku-Klux-Klan von Pulaski bis Stone Mountain
  • Die faschistische Ideologie
    • Der italienische Faschismus bis zum Zweiten Weltkrieg
    • Das Faschistische Minimum
  • White Hoods and Blackshirts
    • Der Ku-Klux-Klan als faschistische Organisation: Kontemporäre Stimmen
    • Das Faschistische Minimum und der Ku-Klux-Klan: Überschneidungen und Unterschiede
    • Die Problematik des Vergleichs
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den ersten Ku-Klux-Klan (KKK) und dessen ideologische Parallelen zum europäischen Faschismus. Sie beleuchtet, ob der Geheimbund als „präfaschistische“ Organisation eingestuft werden kann.

  • Die Entstehung und Struktur des ersten KKK
  • Die ideologische Nähe des KKK zu faschistischen Strömungen
  • Das Konzept des „Faschistischen Minimums“ und seine Anwendbarkeit auf den KKK
  • Die Problematik des Vergleichs zwischen dem KKK und europäischen faschistischen Bewegungen
  • Die Frage, ob der KKK als „präfaschistisch“ bezeichnet werden kann

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung thematisiert die Problematik der rückwirkenden Anwendung historischer Termini, insbesondere des Begriffs „Faschismus“. Sie stellt die Frage, ob der erste KKK als „präfaschistische“ Organisation betrachtet werden kann.

Der Ku-Klux-Klan von Pulaski bis Stone Mountain

Dieses Kapitel beleuchtet die Gründung des ersten KKK, seine Struktur und die zentralen Figuren, die den Geheimbund prägten.

Die faschistische Ideologie

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Merkmale des italienischen Faschismus und stellt das Konzept des „Faschistischen Minimums“ vor, welches als Grundlage für den Vergleich mit dem KKK dient.

White Hoods and Blackshirts

Dieses Kapitel analysiert die ideologische Nähe des ersten KKK zu europäischen faschistischen Bewegungen. Es betrachtet Stimmen aus der Zeit, die den KKK als faschistisch einordneten, sowie die Überschneidungen und Unterschiede zwischen dem KKK und dem „Faschistischen Minimum“. Darüber hinaus wird die Problematik des Vergleichs zwischen dem KKK und europäischen Faschismus thematisiert.

Schlüsselwörter

Ku-Klux-Klan, Faschismus, Präfaschismus, Faschistisches Minimum, Geschichte, Ideologie, Vergleich, USA, Südstaaten, Rassismus, Nationalismus, Palingenese, Rhetorik, Anführer.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der erste Ku-Klux-Klan als präfaschistische Organisation
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
1,3
Autor
Dimitri Dikhel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
29
Katalognummer
V505845
ISBN (eBook)
9783346055378
ISBN (Buch)
9783346055385
Sprache
Deutsch
Schlagworte
USA Ku-Klux-Klan Nazis Faschismus Rassismus Diskriminierung Definition Pulaski Ideologie Präfaschismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dimitri Dikhel (Autor:in), 2019, Der erste Ku-Klux-Klan als präfaschistische Organisation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/505845
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum