Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Künstliche Intelligenz im Supply-Chain-Management. Chancen und Risiken der Digitalisierung

Titel: Künstliche Intelligenz im Supply-Chain-Management. Chancen und Risiken der Digitalisierung

Fachbuch , 2020 , 144 Seiten

Autor:in: Johannes Hangl (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Industrialisierung hat das Leben der Menschen seit dem achtzehnten Jahrhundert stark verändert. Damals verlagerte sich der Schwerpunkt der Tätigkeiten vom Körperlichem zum Kognitiven. Inzwischen befinden wir uns in der vierten industriellen Revolution. Durch die Entwicklung immer besserer künstlicher Systeme werden immer mehr kognitive Tätigkeiten durch Maschinen ausgeführt.

Doch was genau bedeutet künstliche Intelligenz? Welche Veränderungen hat sie im Supply-Chain-Management bereits geschaffen und was ist in Zukunft noch möglich? Mit welchen Risiken ist die fortschreitende Digitalisierung verbunden?

Johannes Hangl schafft in seiner Publikation ein umfassendes Bild über den Stand der aktuellen und zukünftigen Entwicklung sowie über Trends beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. Er zeigt auf, welche Möglichkeiten, Auswirkungen, Chancen und Risiken sie für das Supply-Chain-Management hat.

Aus dem Inhalt:
- KI;
- AI;
- Internet of Things;
- Logistik;
- Cyber-Physikalische Systeme

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Arbeitsmethodik
    • Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Supply-Chain-Management
      • Definition Supply-Chain-Management
      • Aufgaben und Ziele des Supply-Chain-Managements
      • Typische Problemstellungen des Supply-Chain-Managements
        • Bullwhip-Effekt
        • Total-Cost-of-Ownership-Betrachtung, Transaktionskosten und Globalisierung
      • Das Supply-Chain-Operations-Reference-Modell (SCOR-Modell)
    • Künstliche Intelligenz
      • Definition der künstlichen Intelligenz
      • Aufgaben und Ziele
        • Schwache künstliche Intelligenz
        • Starke künstliche Intelligenz
      • Algorithmen und Programm
      • Maschinelles Lernen und Big Data
      • Kognitionswissenschaft
      • Hardware
        • Sensorik
        • Roboter
        • Künstliche neuronale Netze
        • Speichertechnik und Datensicherheit
      • Arten von KI-Systemen
        • Agenten-/Multiagentensysteme
        • Expertensysteme
        • Maschinelles Sehen (engl. Computer-Vision)
        • Maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache (engl. Natural-Language-Processing)
        • Mustererkennung (engl. Pattern-Recognition)
        • Vorrausschauende Analyse (engl. Predictive Analytics)
        • Industrie 4.0
  • Anwendungsgebiete und aktuelle Forschung zu künstlicher Intelligenz in der Supply-Chain
    • Prozessüberblick Supply-Chain
    • Beschaffung
    • Produktion
    • Intralogistik und Lagerhaltung
    • Distributionslogistik
    • Compliance, Zoll, Import und Export
    • Entsorgung und Recycling
  • Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz in der Supply-Chain
    • Chancen
    • Risiken
    • Resümee des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der Supply-Chain
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild über den aktuellen und zukünftigen Stand der Entwicklung und Trends beim Einsatz von künstlicher Intelligenz zu zeichnen. Besonderes Augenmerk wird auf die Chancen und Risiken gelegt, die mit der Anwendung von künstlicher Intelligenz im Supply-Chain-Management verbunden sind.

  • Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz im Kontext der vierten industriellen Revolution
  • Das Zusammenspiel von Supply-Chain-Management und künstlicher Intelligenz
  • Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz im Supply-Chain-Management
  • Aktuelle Anwendungsgebiete von künstlicher Intelligenz in der Supply-Chain
  • Ethische und rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

In Kapitel 1 werden die Problemstellung, die Zielsetzung und die Arbeitsmethodik dieser Arbeit dargelegt. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Supply-Chain-Managements und der künstlichen Intelligenz. Kapitel 3 präsentiert verschiedene Anwendungsgebiete der künstlichen Intelligenz in der Supply-Chain, während Kapitel 4 die Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz im Supply-Chain-Management untersucht.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen künstliche Intelligenz, Supply-Chain-Management, Digitalisierung, Chancen, Risiken, Industrie 4.0, Big Data, maschinelles Lernen, Robotik, Sensorik, Blockchain, Agenten-/Multiagentensysteme, Expertensysteme, maschinelles Sehen, Natural-Language-Processing, Mustererkennung, Predictive Analytics, Predictive Maintenance, Hoflogistik, Yard Management, Compliance, Zoll, Import, Export, Entsorgung, Recycling, intelligente Verpackungssysteme, Smart Packaging, Smart Home, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Singularität.

Ende der Leseprobe aus 144 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Künstliche Intelligenz im Supply-Chain-Management. Chancen und Risiken der Digitalisierung
Autor
Johannes Hangl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
144
Katalognummer
V506060
ISBN (eBook)
9783960958161
ISBN (Buch)
9783960958178
Sprache
Deutsch
Schlagworte
künstlichen Intelligenz Supply Chain KI AI Internet of Things Logistik Cyber-Physikalische Systeme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Hangl (Autor:in), 2020, Künstliche Intelligenz im Supply-Chain-Management. Chancen und Risiken der Digitalisierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506060
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  144  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum