Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Implementierung der vorbeugenden Instandhaltung mit Praxisbeispiel.

Ist vorbeugende Instandhaltung noch zeitgemäß?

Titel: Implementierung der vorbeugenden Instandhaltung mit Praxisbeispiel.

Hausarbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sebastian Kniesel (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit gibt einen Einblick in die Funktionsweise der preventive Maintenence und vergleicht diese Methode der Instandhaltung mit reaktiver Instandhaltung (reactive Maintenence), zustandsbasierter Instandhaltung (condition-based Maintenence) und vorausschauender Instandhaltung (predictive Maintenence).Ob vorbeugende Instandhaltung in Zeiten von Industrie 4.0, wo Maschinen kontinuierlich Daten (u.a. zum Zustand) erzeugen, noch zeitgemäß ist, wird in dieser Arbeit erörtert.

Vorbeugende Instandhaltung befasst sich mit der Planung und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen in bestimmten leistungs- oder zeitbezogenen Intervallen, um einem schadensbedingten Stillstand einer Produktionsanlage vorzubeugen. Die Instandhaltungsstrategie umfasst mehrere Instandhaltungsmaßnahmen. Inspektion, also die Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes mit Bestimmung der Ursachen für die Abnutzung und Einschätzung der Folgen für zukünftige Nutzung. Unter Wartung sind Maßnahmen zur Wiederherstellung des Soll-Zustandes zu verstehen. Instandsetzung beinhaltet alle Tätigkeiten, um eine Produktionsanlage wieder in den funktionsfähigen Zustand zu versetzen, also die Reparatur.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist vorbeugende Instandhaltung und wie funktioniert die Strategie?
    • Was ist das?
      • Wichtige Kennzahlen vorbeugender Instandhaltung
    • Wie funktioniert die Strategie?
    • Erfolgreiche Implementierung der vorbeugenden Instandhaltung mit Praxisbeispiel
      • Vorbereitung 1: Durchführung eines Pilot-Projektes
      • Vorbereitung 2: Planung der Durchführung
      • Vorbereitung 3: Fortbildung der Mitarbeiter
      • Schritt 1: Auflistung der Anlagenfunktionen
      • Schritt 2: Auflistung der Funktion der einzelnen Komponenten
      • Schritt 3: Verfolgung aller Instandhaltungsaufgaben für jede Komponente
      • Schritt 4: Bestimmung von Ausfallart/Ausfallgrund für jedes Bauteil
      • Schritt 5: Beschreibung der Ausfallart und des Ausfallgrunds der Komponente
      • Schritt 6: Verfolgung der Häufigkeit des Fehlers
      • Schritt 7: Priorisierung von Fehlern
      • Schritt 8: Auswahl der Instandhaltungsaufgabe
  • Warum sollte vorbeugende Instandhaltung nicht mehr zeitgemäß sein? - Die Instandhaltungsstrategien im Vergleich
    • Übersicht
      • Reaktive Instandhaltung
      • Vorbeugende Instandhaltung
      • Zustandsbasierte Instandhaltung
      • Vorausschauende Instandhaltung
    • Abgrenzung zur autonomen Instandhaltung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Strategie der vorbeugenden Instandhaltung und stellt sie im Kontext verschiedener Instandhaltungsstrategien dar. Dabei werden vor- und nachteile des ansatzes sowie die Relevanz für die moderne Produktion untersucht.

  • Definition und Funktionsweise der vorbeugenden Instandhaltung
  • Wichtige Kennzahlen und Erfolgsfaktoren der vorbeugenden Instandhaltung
  • Vergleich mit anderen Instandhaltungsstrategien
  • Praxisbeispiele für die Implementierung der vorbeugenden Instandhaltung
  • Bewertung der zeitgemäßen Relevanz der vorbeugenden Instandhaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition der vorbeugenden Instandhaltung und erläutert ihre Funktionsweise. Die wichtigsten Kennzahlen zur Messung der Effizienz von vorbeugenden Instandhaltungsmaßnahmen werden vorgestellt und erläutert. Danach wird ein praxisnahes Beispiel für die Implementierung der Strategie in einem Unternehmen gegeben.

Kapitel 2 stellt verschiedene Instandhaltungsstrategien vor und vergleicht sie mit der vorbeugenden Instandhaltung. Neben der reaktiven, der zustandsbasierten und der vorausschauenden Instandhaltung wird die autonome Instandhaltung kurz angesprochen. Dieses Kapitel befasst sich mit der Fragestellung, ob vorbeugende Instandhaltung in der heutigen Zeit noch immer zeitgemäß ist.

Schlüsselwörter

Vorbeugende Instandhaltung, Instandhaltungsstrategien, reaktive Instandhaltung, zustandsbasierte Instandhaltung, vorausschauende Instandhaltung, autonome Instandhaltung, OEE, MTBF, MTTR, Anlagenverfügbarkeit, Produktionsoptimierung, Praxisbeispiele.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Implementierung der vorbeugenden Instandhaltung mit Praxisbeispiel.
Untertitel
Ist vorbeugende Instandhaltung noch zeitgemäß?
Hochschule
Fachhochschule Aachen
Note
1,7
Autor
Sebastian Kniesel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V506105
ISBN (eBook)
9783346078094
ISBN (Buch)
9783346078100
Sprache
Deutsch
Schlagworte
implementierung instandhaltung praxisbeispiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Kniesel (Autor:in), 2019, Implementierung der vorbeugenden Instandhaltung mit Praxisbeispiel., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506105
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum