Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Die Szenarioanalyse als Instrument der Umweltanalyse

Title: Die Szenarioanalyse als Instrument der Umweltanalyse

Seminar Paper , 2019 , 24 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Daniel Ebert (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Damit ein Unternehmen langfristig und erfolgreich am Markt agieren kann, bedarf es einer wegweisenden Strategie. Das Management definiert klare Ziele, Berechnungen und Vorgehensweisen, um möglichst konkrete Anweisungen für ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Mit der Entwicklung einer fundierten Strategie geht zwangsläufig die Betrachtung der Unternehmensumwelt, also auch die Beschreibung möglicher zukünftiger Situationen einher.

Um möglichst präzise Aussagen über Entwicklungen oder Szenarien treffen zu können, bedient sich das Unternehmen daher sogenannter Szenarioanalysen, welche möglichst alle Alternativen für die Zukunft erfassen sollen. Mit einem sich ausweitenden Planungshorizont steigt jedoch die Ungenauigkeit der zu beschreibenden Ereignisse. Durch die Auswahl geeigneter Methoden kann eine große Menge von Szenarien auf eine kleine Menge typischer Szenarien reduziert und anschließend interpretiert werden.
Zwar ist die Szenarioanalyse als strategisches Instrument in der Literatur unumstritten, doch scheint die Anwendung in der Praxis unterschiedlich häufig von Bedeutung zu sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theoretische Grundlagen
    • Strategisches Management
    • Umweltanalyse
    • Szenarioanalyse
  • Differenzierte Betrachtung der Szenarioanalyse
    • Grundlage der Szenarioanalyse
    • Vorgehen bei einer Szenarioanalyse
      • Fünf-Phasen-Modell nach Gausemeier
      • Stochastische Szenarioanalyse
    • Möglichkeiten und Grenzen der Szenarioanalyse
  • Abschlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Szenarioanalyse als Instrument der Umweltanalyse im strategischen Management. Ziel ist es, die Methode der Szenarioanalyse zu erläutern und ihre Anwendungsmöglichkeiten sowie Grenzen aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Ansätze und Methoden der Szenarioanalyse.

  • Strategisches Management und Umweltanalyse
  • Definition und Anwendung der Szenarioanalyse
  • Verschiedene Methoden der Szenarioanalyse (qualitativ und quantitativ)
  • Vorteile und Limitationen der Szenarioanalyse
  • Praktische Anwendung und Fallbeispiele (implizit durch die methodische Erläuterung)

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung: Die Einführung dient als Einleitung in das Thema der Seminararbeit und beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die zentralen Fragestellungen, die im weiteren Verlauf behandelt werden.

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Szenarioanalyse. Es beleuchtet das strategische Management und dessen Bedeutung für die Unternehmensführung, sowie die Rolle der Umweltanalyse als Grundlage strategischer Entscheidungen. Dabei werden die wichtigen Konzepte der Chancen- und Risikobetrachtung im Kontext der Umweltanalyse definiert und erläutert. Es wird eine fundierte Definition des strategischen Managements gegeben und die Bedeutung der Umweltanalyse im strategischen Entscheidungsprozess hervorgehoben. Im Wesentlichen bildet dieses Kapitel das Fundament für die anschließende detaillierte Betrachtung der Szenarioanalyse.

Differenzierte Betrachtung der Szenarioanalyse: Dieser Abschnitt analysiert die Szenarioanalyse eingehend. Er beschreibt die Grundlage der Methode, untersucht verschiedene Vorgehensweisen, wie das Fünf-Phasen-Modell nach Gausemeier und stochastische Ansätze. Es wird detailliert auf die einzelnen Phasen des Fünf-Phasen-Modells eingegangen (Szenario-Vorbereitung, Szenario-Feldanalyse, Szenario-Prognostik, Szenario-Bildung und Szenario-Transfer). Die stochastische Szenarioanalyse wird ebenfalls umfassend dargestellt, inklusive der Erläuterung der Monte-Carlo-Simulation als wichtiges Werkzeug. Schließlich werden die Möglichkeiten und Grenzen der Szenarioanalyse kritisch beleuchtet, um ein ganzheitliches Verständnis zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Szenarioanalyse, Umweltanalyse, Strategisches Management, Risikomanagement, Fünf-Phasen-Modell, Stochastische Szenarioanalyse, Monte-Carlo-Simulation, Chancen, Risiken.

Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: Szenarioanalyse im Strategischen Management

Was ist der Gegenstand der Seminararbeit?

Die Seminararbeit befasst sich mit der Szenarioanalyse als Instrument der Umweltanalyse im strategischen Management. Sie erläutert die Methode, ihre Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen und beleuchtet verschiedene Ansätze.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt strategisches Management und Umweltanalyse, die Definition und Anwendung der Szenarioanalyse, verschiedene Methoden (qualitativ und quantitativ), die Vor- und Nachteile der Szenarioanalyse sowie deren praktische Anwendung (implizit durch methodische Erläuterung).

Wie ist die Seminararbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einführung, einen Teil zu den theoretischen Grundlagen (strategisches Management und Umweltanalyse), einen Abschnitt zur differenzierten Betrachtung der Szenarioanalyse (inkl. verschiedener Vorgehensweisen wie dem Fünf-Phasen-Modell nach Gausemeier und stochastischen Ansätzen) und eine Schlussbetrachtung. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind ebenfalls enthalten.

Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?

Die theoretischen Grundlagen umfassen strategisches Management, die Bedeutung der Umweltanalyse für strategische Entscheidungen, Chancen- und Risikobetrachtung im Kontext der Umweltanalyse und eine fundierte Definition des strategischen Managements.

Wie wird die Szenarioanalyse detailliert betrachtet?

Die differenzierte Betrachtung der Szenarioanalyse umfasst die Grundlagen der Methode, verschiedene Vorgehensweisen (u.a. das Fünf-Phasen-Modell mit detaillierter Beschreibung der einzelnen Phasen und stochastische Ansätze inklusive Monte-Carlo-Simulation), sowie eine kritische Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Grenzen.

Welche Methoden der Szenarioanalyse werden beschrieben?

Die Arbeit beschreibt das Fünf-Phasen-Modell nach Gausemeier und stochastische Szenarioanalyse mit der Monte-Carlo-Simulation.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Seminararbeit?

Schlüsselwörter sind Szenarioanalyse, Umweltanalyse, Strategisches Management, Risikomanagement, Fünf-Phasen-Modell, Stochastische Szenarioanalyse, Monte-Carlo-Simulation, Chancen und Risiken.

Welches Ziel verfolgt die Seminararbeit?

Ziel der Seminararbeit ist es, die Methode der Szenarioanalyse zu erläutern und ihre Anwendungsmöglichkeiten sowie Grenzen aufzuzeigen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Szenarioanalyse als Instrument der Umweltanalyse
College
University of applied sciences, Aachen
Grade
1,6
Author
Daniel Ebert (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V506332
ISBN (eBook)
9783346060358
ISBN (Book)
9783346060365
Language
German
Tags
Szenarioanalyse Umweltanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Ebert (Author), 2019, Die Szenarioanalyse als Instrument der Umweltanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/506332
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint