Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Coaching, Mentoring und Co.: Was sagt die Forschung dazu?

Titel: Coaching, Mentoring und Co.: Was sagt die Forschung dazu?

Bachelorarbeit , 2019 , 32 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sascha Rodwald (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die aktuelle Evaluationsforschung zu Coaching- und
Mentoringprogrammen vorzustellen. Bei der Evaluation handelt es sich um ein Forschungsverfahren, das die Wirksamkeit von Interventionen überprüfen soll. Dabei sollten auch Indikatoren für die Qualität der beiden Personalentwicklungsmaßnahmen gefunden sowie Hinweise für seriöse und unseriöse Angebote erarbeitet werden. Dazu wurde eine Literaturrecherche in den Datenbanken von PsycINFO und Google Scholar durchgeführt. Gesucht wurde nach den Stichwörtern „coaching“, „mentoring“, „evaluation“ und „outcome research“. Am Ende beinhaltet diese Arbeit siebenundvierzig Studien aus Peer Reviewed Journals.
Die Auswertung der Ergebnisse konnte zeigen, dass sich die Evaluationsverfahren zu den bei den Ansätzen durchaus ähneln. Indikatoren für ein gutes Verfahren finden sich vor allem in der Beziehung zwischen den Akteuren sowie der Zielfindung und -bearbeitung. Zudem sollen objektive Messmethoden eine hohe Qualität gewährleisten. Seriöse Anbieter erkennt man vor allem an der Tatsache, dass sie eine Evaluation ihrer Programme aufweisen können und somit ihre Wirksamkeit wissenschaftlich nachweisen. Insgesamt konnte die Forschung zeigen, dass die beiden Maßnahmen wirksam sind. In Zukunft sollte sich deshalb mehr der Prozessforschung gewidmet und weiterhin mehr Kooperation zwischen der Wissenschaft und den Praktizierenden angestrebt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Evaluation
    • 2.2. Coaching
    • 2.3. Mentoring
    • 2.4. Abgrenzung und andere Ansätze
    • 2.5. Forschungsfragen
  • 3. Methoden
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1. Prozess- und Ergebnisqualität bei Evaluationen
      • 4.1.1. Evaluation des Coachings
      • 4.1.2. Evaluation des Mentorings
    • 4.2. Erkenntnisse aus der Evaluation
    • 4.3. Probleme/Grenzen bei der Evaluationsforschung
  • 5. Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die aktuelle Evaluationsforschung zu Coaching- und Mentoringprogrammen vorzustellen. Dabei werden Indikatoren für die Qualität der beiden Personalentwicklungsmaßnahmen identifiziert und Hinweise für seriöse und unseriöse Angebote erarbeitet.

  • Evaluation von Coaching- und Mentoringprogrammen
  • Indikatoren für die Qualität der Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Seriöse und unseriöse Angebote im Bereich Coaching und Mentoring
  • Wirksamkeit von Coaching- und Mentoringprogrammen
  • Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung von Personalentwicklungsmaßnahmen wie Coaching und Mentoring in Unternehmen. Die Kapitel 2.1 bis 2.4 erläutern die theoretischen Grundlagen von Evaluation, Coaching und Mentoring und grenzen diese von anderen Ansätzen ab. Kapitel 2.5 stellt die Forschungsfragen der Arbeit vor. Die Ergebnisse in Kapitel 4 fokussieren auf die Prozess- und Ergebnisqualität von Evaluationen im Bereich Coaching und Mentoring. Kapitel 5 diskutiert die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Coaching, Mentoring, Evaluation, Personalentwicklung, Prozessqualität, Ergebnisqualität, Wirksamkeit, Seriosität und wissenschaftliche Methoden. Sie fokussiert auf die empirische Forschung zu diesen Themen und analysiert verschiedene Studien, die die Wirksamkeit von Coaching- und Mentoringprogrammen untersuchen.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Coaching, Mentoring und Co.: Was sagt die Forschung dazu?
Hochschule
Universität Rostock
Note
1,7
Autor
Sascha Rodwald (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
32
Katalognummer
V510300
ISBN (eBook)
9783346083869
ISBN (Buch)
9783346083876
Sprache
Deutsch
Schlagworte
coaching mentoring forschung evaluation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sascha Rodwald (Autor:in), 2019, Coaching, Mentoring und Co.: Was sagt die Forschung dazu?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510300
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum