Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die aktuelle Evaluationsforschung zu Coaching- und
Mentoringprogrammen vorzustellen. Bei der Evaluation handelt es sich um ein Forschungsverfahren, das die Wirksamkeit von Interventionen überprüfen soll. Dabei sollten auch Indikatoren für die Qualität der beiden Personalentwicklungsmaßnahmen gefunden sowie Hinweise für seriöse und unseriöse Angebote erarbeitet werden. Dazu wurde eine Literaturrecherche in den Datenbanken von PsycINFO und Google Scholar durchgeführt. Gesucht wurde nach den Stichwörtern „coaching“, „mentoring“, „evaluation“ und „outcome research“. Am Ende beinhaltet diese Arbeit siebenundvierzig Studien aus Peer Reviewed Journals.
Die Auswertung der Ergebnisse konnte zeigen, dass sich die Evaluationsverfahren zu den bei den Ansätzen durchaus ähneln. Indikatoren für ein gutes Verfahren finden sich vor allem in der Beziehung zwischen den Akteuren sowie der Zielfindung und -bearbeitung. Zudem sollen objektive Messmethoden eine hohe Qualität gewährleisten. Seriöse Anbieter erkennt man vor allem an der Tatsache, dass sie eine Evaluation ihrer Programme aufweisen können und somit ihre Wirksamkeit wissenschaftlich nachweisen. Insgesamt konnte die Forschung zeigen, dass die beiden Maßnahmen wirksam sind. In Zukunft sollte sich deshalb mehr der Prozessforschung gewidmet und weiterhin mehr Kooperation zwischen der Wissenschaft und den Praktizierenden angestrebt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- 1. Einleitung
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1. Evaluation
- 2.2. Coaching
- 2.3. Mentoring
- 2.4. Abgrenzung und andere Ansätze
- 2.5. Forschungsfragen
- 3. Methoden
- 4. Ergebnisse
- 4.1. Prozess- und Ergebnisqualität bei Evaluationen
- 4.1.1. Evaluation des Coachings
- 4.1.2. Evaluation des Mentorings
- 4.2. Erkenntnisse aus der Evaluation
- 4.3. Probleme/Grenzen bei der Evaluationsforschung
- 5. Diskussion
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die aktuelle Evaluationsforschung zu Coaching- und Mentoringprogrammen vorzustellen. Dabei werden Indikatoren für die Qualität der beiden Personalentwicklungsmaßnahmen identifiziert und Hinweise für seriöse und unseriöse Angebote erarbeitet.
- Evaluation von Coaching- und Mentoringprogrammen
- Indikatoren für die Qualität der Personalentwicklungsmaßnahmen
- Seriöse und unseriöse Angebote im Bereich Coaching und Mentoring
- Wirksamkeit von Coaching- und Mentoringprogrammen
- Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung von Personalentwicklungsmaßnahmen wie Coaching und Mentoring in Unternehmen. Die Kapitel 2.1 bis 2.4 erläutern die theoretischen Grundlagen von Evaluation, Coaching und Mentoring und grenzen diese von anderen Ansätzen ab. Kapitel 2.5 stellt die Forschungsfragen der Arbeit vor. Die Ergebnisse in Kapitel 4 fokussieren auf die Prozess- und Ergebnisqualität von Evaluationen im Bereich Coaching und Mentoring. Kapitel 5 diskutiert die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Coaching, Mentoring, Evaluation, Personalentwicklung, Prozessqualität, Ergebnisqualität, Wirksamkeit, Seriosität und wissenschaftliche Methoden. Sie fokussiert auf die empirische Forschung zu diesen Themen und analysiert verschiedene Studien, die die Wirksamkeit von Coaching- und Mentoringprogrammen untersuchen.
- Arbeit zitieren
- Sascha Rodwald (Autor:in), 2019, Coaching, Mentoring und Co.: Was sagt die Forschung dazu?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/510300