Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Broadcast and entertainment

Hörfunk-Nachrichten - ihre Auswahl, Zusammenstellung und Präsentation

Title: Hörfunk-Nachrichten - ihre Auswahl, Zusammenstellung und Präsentation

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anja Engel (Author)

Communications - Broadcast and entertainment
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der hier vorgestellte Umfang erfasst lediglich einen kleinen Bereich der Nachrichtenkonzeption, aber sicherlich einen der interessantesten. Ziel dieser Hausarbeit wird es sein, die Auswahl, Zusammenstellung und Präsentation von Radionachrichten näher zu bestimmen. Als erstes gilt es, die verschiedenen Präsentationsformen zu untersuchen, um sich dann dem Schwerpunkt, der einzelnen Meldung, ihrem Verlauf sowie ihrem Inhalt und ihrer Wirkung sowie der Schwierigkeiten zu widmen. Es soll außerdem gezeigt werden, dass es eine klare Sprachdefinition gibt und diese durchaus genaue Angaben macht, wie eine Meldung zu verfassen ist. Im Folgenden wird überwiegend die Auswahl der Nachrichtenthemen im Mittelpunkt stehen, wobei hier ergänzend zu sagen ist, dass es sich ausschließlich um einige der vorhandenen Theorien handelt. Abgerundet wird diese Arbeit durch die unterschiedlichen Meldungen und dem Layout einer Nachrichtensendung. Sowohl das Werk von Horsch/Ohler/Schwierau als auch das Werk von Wolfgang Zehrt waren eine große Hilfe bei der Erstellung dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1
    • 1.1 Der Mensch und das Signal
    • 1.2 Nachrichten und Formatradio
    • 1.3 Der Unterschied zwischen Lesern und Hörern
  • 2
    • 2.1
    • 2.2
  • 3 Die Einzelmeldung
    • 3.1 Einleitung
      • Qualität im Radio.......
      • Der Mensch und das Signal
      • Nachrichten und Formatradio
      • Der Unterschied zwischen Lesern und Hörern
      • Der Aufbau von Radio – Nachrichten.
      • Nachrichten-Konzepte und ihre Präsentationsformen.
      • Nachrichtengrundsätze..\nDer Aufbau der Meldung.
    • 3.2 Die Nachrichtensprache.
      • 3.2.1 Der Lead-Satz.
      • 3.2.2 Schachtelsatz und Klemmkonstruktionen
      • 3.2.3 Zeiten und Zeitenfolge
      • 3.2.4 Begriffsverwendungen
      • 3.2.5 Weitere wichtige Regeln für das richtige Schreiben ..
    • 3.3 Die Verständlichkeitsforschung..
  • 4 Die Nachrichtensendung...
    • 4.1 Nachrichtenwerte.
    • 4.2 Aspekte der Nachrichtenauswahl.
      • 4.2.1 Gatekeeper-Modell.
      • 4.2.2 News-Bias-Modell
      • 4.2.3 Nachrichtenwert-Theorie
    • 4.3 Leitlinien zur Orientierung im Nachrichtendickicht.
    • 4.4 Die unterschiedlichen Meldungen
      • 4.4.1 Service-Meldungen
      • 4.4.2 Gesprächswert-Meldungen.
      • 4.4.3 Parlaments-Meldungen....
      • 4.4.4 Bunte Meldungen
      • 4.4.5 Wetter-Meldungen
    • 4.5 Das Layout von Nachrichtensendungen
    • 4.6 Nachrichten mit O-Tönen
    • 4.7 Die Herkunft von Meldungen.
    • 4.8. Die Ausrichtung von Nachrichten: von überregional bis lokal

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Auswahl, Zusammenstellung und Präsentation von Radionachrichten. Sie untersucht verschiedene Präsentationsformen, widmet sich der einzelnen Meldung, ihrem Verlauf, ihrem Inhalt und ihrer Wirkung sowie den damit verbundenen Herausforderungen. Darüber hinaus wird die klare Sprachdefinition und die richtige Verfassen einer Meldung behandelt.

  • Die verschiedenen Präsentationsformen von Radionachrichten
  • Die Struktur und der Inhalt von Einzelmeldungen
  • Die Nachrichtensprache und ihre Besonderheiten
  • Die Auswahl von Nachrichtenthemen und relevante Theorien
  • Das Layout und die Gestaltung von Nachrichtensendungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Bedeutung von Signalen und Nachrichten in der menschlichen Kommunikation und die Herausforderungen, die sich durch die Informationsflut im Radio ergeben.
  • Kapitel 2: Die verschiedenen Präsentationsformen von Radionachrichten und die Bedeutung von Zielgruppenorientierung.
  • Kapitel 3: Die Analyse der Nachrichtensprache und ihre Besonderheiten, wie z.B. den Lead-Satz, Schachtelsätze und die Verwendung von Zeitformen.
  • Kapitel 4: Die Auswahl von Nachrichten, die Nachrichtenwerte, die Gatekeeper-Theorie und verschiedene Arten von Meldungen.

Schlüsselwörter

Radionachrichten, Nachrichtensprache, Nachrichtenwerte, Gatekeeper-Modell, News-Bias-Modell, Nachrichtenwert-Theorie, Präsentationsformen, Einzelmeldung, Layout, Zielgruppenorientierung, Verständlichkeitsforschung

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Hörfunk-Nachrichten - ihre Auswahl, Zusammenstellung und Präsentation
College
University of Potsdam
Grade
2,0
Author
Anja Engel (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V51039
ISBN (eBook)
9783638471107
ISBN (Book)
9783638661409
Language
German
Tags
Hörfunk-Nachrichten Auswahl Zusammenstellung Präsentation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Engel (Author), 2004, Hörfunk-Nachrichten - ihre Auswahl, Zusammenstellung und Präsentation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51039
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint