Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Männliche Rollenbilder in "Alarm für Cobra 11 - die Autobahnpolizei"

Titel: Männliche Rollenbilder in "Alarm für Cobra 11 - die Autobahnpolizei"

Seminararbeit , 2018 , 31 Seiten , Note: 2

Autor:in: Alexander Friedl (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den traditionellen Rollenbildern und typisch männlicher Sprache beziehungsweise Rhetorik der beiden Kriminalhauptkommissare Semir Gerkhan und Ben Jäger in der Action- und Krimiserie „Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei“. Theoretische Hintergründe bilden verschiedenen Untersuchungen zu traditionellen Rollenbildern und männlicher Sprache beziehungsweise Rhetorik. Als Methode wurde die Film- und Fernsehanalyse nach Mikos angewendet. Die zentralen Ergebnisse der Forschung sind, dass beide Kommissare, sprich sowohl Semir Gerkhan als auch Ben Jäger, in den traditionellen Rollenbildern gezeigt werden und beide typisch männliche Sprache sowie Rhetorik verwenden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Teil I: Hintergrundinfo zum Gegenstand und theoretischer Bezugsrahmen
    • 2.1. Hintergrundinformationen und Forschungsstand
      • 2.1.1. Traditionelles Rollenbild des Mannes
      • 2.1.2. Sprache und Rhetorik
  • 3. Teil II: Die empirische Untersuchung (Methodenkapitel 1)
    • 3.1. Untersuchungsgegenstand
    • 3.2. Das Forschungsdesign
  • 4. Teil III: Die empirische Untersuchung (Methodenkapitel 2)
    • 4.1. Folge 8: Leibwächter
    • 4.2. Folge 10: Das Komplott
    • 4.3. Folge 9: Begraben
  • 5. Teil IIII: Diskussion und Interpretation der Befunde
    • 5.1. Traditionelles Rollenbild
    • 5.2. Sprache und Rhetorik
  • 6. Fazit
  • 7. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Darstellung der männlichen Hauptkommissare Semir Gerkhan und Ben Jäger in der Krimiserie „Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei“ hinsichtlich traditioneller Rollenbilder und typisch männlicher Rhetorik zu untersuchen.

  • Analyse der Darstellung von Semir Gerkhan und Ben Jäger in Bezug auf traditionelle Rollenbilder des Mannes
  • Untersuchung der sprachlichen und rhetorischen Mittel, die von den Hauptkommissaren verwendet werden
  • Beurteilung, ob die Figuren typisch männliche Rhetorik anwenden
  • Einordnung der Ergebnisse in den Kontext des Forschungsstandes zu Rollenbildern und männlicher Sprache
  • Beantwortung der Forschungsfragen mithilfe der Film- und Fernsehanalyse nach Mikos

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfragen vor. Im ersten Teil der Arbeit werden Hintergrundinformationen zum Gegenstand und der theoretische Bezugsrahmen beleuchtet, wobei insbesondere traditionelle Rollenbilder des Mannes und männliche Sprache im Fokus stehen. Das erste Methodenkapitel erläutert den Untersuchungsgegenstand und das Forschungsdesign, die Film- und Fernsehanalyse nach Mikos. Der zweite Teil befasst sich mit der Darstellung der analysierten Daten aus der Film- und Fernsehanalyse, wobei ausgewählte Folgen der Serie beleuchtet werden. Im letzten Teil der Arbeit werden die gewonnenen Ergebnisse diskutiert und interpretiert, wobei die Einordnung in den Kontext des theoretischen Hintergrunds erfolgt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen der traditionellen Rollenbilder des Mannes, der Sprache und Rhetorik sowie der Analyse der Krimiserie „Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Hauptkommissare Semir Gerkhan und Ben Jäger sowie die Anwendung der Film- und Fernsehanalyse nach Mikos.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Männliche Rollenbilder in "Alarm für Cobra 11 - die Autobahnpolizei"
Hochschule
Universität Salzburg
Note
2
Autor
Alexander Friedl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
31
Katalognummer
V512848
ISBN (eBook)
9783346100986
ISBN (Buch)
9783346100993
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Krimi Cobra 11 Alarm für Cobra 11 Kommissar Stereotyp Männlickeit Rhetorik Rolle Stereotype Mann Kommissare Ermittler Film- und Fersehanalyse Analyse Filmanalyse Fernsehanalyse Kommunikationswissenschaft Publizistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Friedl (Autor:in), 2018, Männliche Rollenbilder in "Alarm für Cobra 11 - die Autobahnpolizei", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/512848
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum