Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Der Markt der Spielervermittler im Profifußball. Eine ökonomische Analyse

Titel: Der Markt der Spielervermittler im Profifußball. Eine ökonomische Analyse

Bachelorarbeit , 2016 , 41 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Miroslav Slijepcevic (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert den Markt der Spielervermittler im Profifußball aus ökonomischen Gesichtspunkten.

Der professionelle Fußball nimmt in derGesellschaft eine sehr prägende Rolle ein, sowohl aus sozialer als auch vor allem aus politischer, medialer und ökonomischer Sichtweise. Weltweit, aber natürlich auch in Deutschland, hat der Profifußball eine volkswirtschaftlich prägnante Rolle eingenommen. Da im professionellen Fußball sehr große Mengen an Geld generiert und umgesetzt werden, bildet er als Wirtschaftszweig ein großes Angebot an Arbeitsplätzen und -mitteln.

Nachdem zuerst erläutert wird welche Hürden zu bewältigen sind um den Beruf auszuüben, werden die Tätigkeiten und Arbeitsabläufe des Spielervermittlers genauer durchleuchtet und die Grenzen, die ihm durch den Weltverband FIFA und dem Staat per Statuten, Reglements, Gesetze und Urteile auferlegt werden, aufgezeigt. Ein großes Augenmerk wird auf die Entlohnung der Vermittler geworfen und die Komplexität der Bezahlung dargelegt. Daraufhin wird erörtert in welcher Form der Markt funktioniert. Die gegebenen Strukturen werden durchleuchtet und im Hinblick auf den Marktzutritt, die Marktbeschaffenheit und die Marktabgrenzung analysiert. Außerdem werden die Probleme der Informationsasymmetrie auf diesem Markt, sowie die Ursachen für diesen Informationsvorsprung behandelt. Es wird daher auf die Differenzierung im Markt der Spielervermittler eingegangen und erkennbare Trends der Branche auf ihre Beschaffenheit überprüft. Darauf aufbauend wird das Hauptaufgabengebiet eines Vermittlers, der Transfermarkt, explizit durchleuchtet. Neben dem Vermittler werden die Einflüsse der weiteren Akteure dieses Marktes, insbesondere Spieler, Vereinsverantwortliche sowie Fans überprüft. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Rolle von sozialen Netzwerken und die Prägnanz der Reputation bei Positionierung im Markt geworfen. Die Arbeit wird durch ein Fazit und einen Ausblick abgeschlossen, in welchen der Markt gründlich betrachtet und an seiner Konsistenz bewertet wird. Der Ausblick soll eine mögliche Perspektive in die Zukunft dieser Branche schaffen und denkbare Mechanismen als Handlungsempfehlung, die einen vollkommeneren Markt bilden könnten, aufzeigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • SPIELERVERMITTLER
      • Begriffserklärung Spielervermittler
      • Entstehung des Berufsfeldes
        • Vermittlungsstelle und Bosman-Urteil
        • FIFA-Reglements 1996, 2001 und 2008
        • FIFA-Reglement 2015 & Entscheidung des BGH
      • Entlohnung
        • Vorgaben
        • Provision
        • Transferentschädigungen
      • Marktanteile
      • Analyse der Strukturen
    • TRANSFERMARKT
      • Marktzutritt
      • Regulierung und Abgrenzung
      • Marktform
      • Transfermodalitäten
    • NETZWERKE
    • FAZIT
    • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert den Markt der Spielervermittler im Profifußball aus ökonomischer Perspektive. Sie untersucht die Rolle der Vermittler bei Transfers und deren Einfluss auf das wirtschaftliche Wachstum von Fußballvereinen. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Entlohnung der Vermittler und die Gestaltung des Transfermarktes.

  • Die Rolle der Spielervermittler im Profifußball
  • Die rechtlichen und ökonomischen Aspekte der Spielervermittlung
  • Die Funktionsweise des Transfermarktes
  • Das Zusammenspiel von Netzwerken und Reputation im Berufsfeld
  • Die Herausforderungen und Chancen für Spielervermittler

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: „Spielervermittler“ beleuchtet die Entwicklung des Berufsfeldes und die Bedeutung von Vermittlern im Profifußball. Es werden rechtliche Rahmenbedingungen und Entlohnungssysteme analysiert.
  • Kapitel 3: „Transfermarkt“ betrachtet die Struktur des Transfermarktes im Profifußball, die Regulierung und Abgrenzung des Marktes sowie die verschiedenen Transfermodalitäten.
  • Kapitel 4: „Netzwerke“ untersucht die Bedeutung von Netzwerken und Reputation für Spielervermittler und beleuchtet die Herausforderungen des Marktzutritts.

Schlüsselwörter

Spielervermittler, Profifußball, Transfermarkt, ökonomische Analyse, Regulierung, FIFA-Reglement, DFB, Netzwerke, Reputation, Provision, Transferentschädigungen.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Markt der Spielervermittler im Profifußball. Eine ökonomische Analyse
Hochschule
Universität Paderborn  (Sportökonomie)
Note
2,0
Autor
Miroslav Slijepcevic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
41
Katalognummer
V518327
ISBN (eBook)
9783346121103
ISBN (Buch)
9783346121110
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fußball Sportökonomie Wiwi Spielervermittler Spielerberater
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Miroslav Slijepcevic (Autor:in), 2016, Der Markt der Spielervermittler im Profifußball. Eine ökonomische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/518327
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum