Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik

Charidschiten

Titel: Charidschiten

Ausarbeitung , 2003 , 40 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Aytac Imrol (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

eim Tod Mohammeds 632 n. Chr. war die Frage seiner Nachfolge ungeklärt. An ihr entzündeten sich Konflikte um Legitimität und Macht, die zu innermuslimischen Kämpfen, regelrechten Bürgerkriegen und schließlich zur Herausbildung verschiedener religiös-politischer Strömungen und Fraktionen innerhalb des Islam führten, darunter vor allem Sunniten, Schiiten und Charidschiten. Unter den frühen Muslimen war unstrittig, dass Mohammed als Prophet keinen Nachfolger haben konnte. Es ging einzig um die Frage, wer ihm in der Führung der Gemeinde nachfolgen sollte. Mohammed hinterließ keinen Sohn, so dass die Möglichkeit einer Erbfolge ausschied. Er designierte keinen Nachfolger. Die Muslime einigten sich rasch darauf, nur einen Führer als Nachfolger Mohammeds zu wählen. Umstritten blieb, wie und nach welchen Kriterien dieser „beste Muslim“ zu ermitteln sei. Die wissenschaftliche Ansicht von Albrecht Noth zu dieser Thematik ist folgende:

„Der Prophet Mohammed hatte keine Regelung über seine Nachfolge in der Führung der medinensischen „Umma“ getroffen; in seiner Eigenschaft als „Gesandter Gottes“ konnte er ohnehin keinen Nachfolger haben.“

Um diesen „besten Muslim“ (Kalifen) zu finden haben die damaligen Muslime unterschiedliches Gedankengut hervorgebracht. Dadurch fingen die Muslime an sich zu gruppieren. Jede Gruppe war im Glauben von sich selbst die ausgewählte Gruppe zu sein und demnach den Kalifen nur aus der eigenen Gruppe wählen zu können. Dies ging soweit das alles außerhalb der Gruppe mit nicht islamisch „ungläubig“ abgestempelt wurde und zum ersten mal sich fundamentalistische Bewegungen bildeten.

Heutzutage gibt es Gruppen die sich selbst von den anderen Fraktionen hervorheben und Andere gar nicht in die als muslimisch gelegte (geordnete) Kategorie einsetzen. All diese Gruppen sind im Glauben die Welt zu verbessern indem sie innerhalb ihrer Gruppe einen Führer auswählen und auf der Welt Terror verbreiten um sich der Welt und der islamischen Gemeinde aufzuzwingen.

Von der einen Seite ist der Islam laut der islamischen Welt eine Religion der Toleranz, des Friedens, des Dialoges mit dem Fundament das ein Moslem kein Terrorist sein kann und ein Terrorist kein Moslem. Auf der anderen Seite entsteht ein Fragezeichen aufgrund terroristischer Aktivitäten der einzelnen Gruppen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • II. Hauptteil
      • 1. Die Charidschiten
        • 1.1 Die Entstehung der ersten Charidschiten
        • 1.2 Die grundlegende Doktrin der Charidschiten
        • 1.3 Das charakteristische Merkmal
        • 1.4 Die unterschiedlichen Auslegungen des Korans
      • 2. Die charidschitischen Fraktionen
        • 2.1 Die Azraqiten
        • 2.2 Die Nağditen
        • 2.3 Die Sufriten
        • 2.4 Die Ağariten
        • 2.5 Die Ibaditen
        • 2.6 Die Yaziditen
        • 2.7 Die Maimuniya
    • III. Historische Beispiele
    • IV. Fazit
    • V. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung der Charidschiten im frühen Islam. Sie untersucht die Gründe für ihre Entstehung, die charakteristischen Merkmale ihrer Doktrin und die verschiedenen Fraktionen, die sich aus der charidschitischen Bewegung herausbildeten. Das Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis der charidschitischen Ideologie und ihrer historischen Bedeutung zu vermitteln.

  • Die Entstehung der Charidschiten im Kontext der frühen islamischen Geschichte
  • Die wichtigsten Lehren und Überzeugungen der Charidschiten
  • Die Spaltung der charidschitischen Bewegung in verschiedene Fraktionen
  • Die Relevanz der charidschitischen Geschichte für das Verständnis islamisch-fundamentalistischer Bewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der charidschitischen Bewegung ein und skizziert den historischen Kontext ihrer Entstehung. Im Hauptteil werden die Entstehung der Charidschiten, ihre grundlegende Doktrin und die verschiedenen Fraktionen innerhalb der Bewegung näher beleuchtet. Darüber hinaus werden die historischen Beispiele der charidschitischen Bewegung untersucht, um die Bedeutung ihrer Doktrin und Praxis im Laufe der Geschichte zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Charidschiten, Frühgeschichte des Islams, Islamisch-fundamentalistische Bewegungen, Doktrin, Fraktionen, Historische Beispiele, Kalifat, Koraninterpretation, Schiedsspruch.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Charidschiten
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Veranstaltung
Projektseminar
Note
1,7
Autor
Aytac Imrol (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
40
Katalognummer
V51900
ISBN (eBook)
9783638477383
ISBN (Buch)
9783656793991
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Charidschiten Projektseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aytac Imrol (Autor:in), 2003, Charidschiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51900
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum