Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Linguistik

Das System der französischen Relativpronomen

Titel: Das System der französischen Relativpronomen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: MA Katrin Denise Hee (Autor:in)

Französische Philologie - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das französische Morphosyntax-System verfügt wie die meisten anderen Sprachen auch über einfache und komplexe Sätze. Der einfache Aussagesatz besteht dabei aus einer Nominalgruppe oder einem Pronomen, die Subjektfunktion übernehmen, und einer Verbalgruppe, die die Rolle des Prädikates trägt.
Von einem komplexen Satz spricht man dann, wenn der einfache Satz durch einen anderen erweitert wird. Daher besteht der komplexe Satz immer aus mehreren Teilsätzen (propositions), die in einer Satzreihe oder einem Satzgefüge miteinander verbunden werden können. Eine Satzreihe stellt dabei immer eine unverbundene Reihung (juxtaposition), oder eine nebenordnende Reihung (coordination) z.B. durch Konjunktion dar, wohingegen ein Satzgefüge immer eine unterordnende Verknüpfung (subordination) von Hauptsatz und Gliedsatz ist. Letztere unterteilen sich in Subjekt- und Objektsätze, Adverbialsätze und schließlich Relativsätze, die das Thema der vorliegenden Arbeit sind und im Folgenden näher untersucht werden sollen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Hauptteil
    • I. Theorie
      • 1. Definition
      • 2. Form
      • 3. Gebrauch
        • 3.1. qui
        • 3.2. que
        • 3.3. dont
        • 3.4. où
        • 3.5. quoi
        • 3.6. lequel
      • 4. Formoppositionen
        • 4.1. qui-que
        • 4.2. qui- lequel_
        • 4.4. ce qui ce que - ce dont - ce à quoi
      • 5. Stellung
    • II
      • 6. Wiederholung der Relativpronomen
      • 7. Der Relativsatz
        • 7.1. Der Relativsatz als Erweiterung einer Nominalgruppe
        • 7.2. Relativsätze als Gliedsätze
        • 7.3. Restriktiver und explikativer Relativsatz
  • C. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem System der Relativpronomen im Französischen. Ziel ist es, die verschiedenen Formen, Funktionen und grammatischen Besonderheiten dieser Pronomen sowie die Struktur und Funktion von Relativsätzen im Französischen zu analysieren. Dabei werden sowohl theoretische Aspekte als auch konkrete Beispiele aus der französischen Sprache herangezogen.

  • Definition und Funktionsweise von Relativpronomen
  • Unterscheidung verschiedener Formen von Relativpronomen
  • Stellung und Funktion von Relativpronomen im Satz
  • Struktur und Funktion von Relativsätzen
  • Unterscheidung zwischen restriktiven und explikativen Relativsätzen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt in die grundlegenden Elemente des französischen Satzbaus ein. Der Hauptteil befasst sich mit der Theorie der Relativpronomen. Er analysiert die verschiedenen Formen, Funktionen und grammatischen Besonderheiten dieser Pronomen, sowie die Struktur und Funktion von Relativsätzen im Französischen. Die Kapitel behandeln die Definition, die Form, den Gebrauch und die Stellung von Relativpronomen im Satz. Darüber hinaus werden die Unterschiede zwischen einfachen und zusammengesetzten Formen sowie zwischen restriktiven und explikativen Relativsätzen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Relativpronomen, Relativsatz, Morphosyntax, Französisch, Satzbau, Grammatik, Funktion, Form, Gebrauch, Stellung, restriktiv, explikativ, Satzreihe, Satzgefüge, Nominalgruppe, Verbalgruppe, Antécédent

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das System der französischen Relativpronomen
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Romanisches Institut)
Veranstaltung
Morphosyntax
Note
2,0
Autor
MA Katrin Denise Hee (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
19
Katalognummer
V51944
ISBN (eBook)
9783638477727
ISBN (Buch)
9783656810063
Sprache
Deutsch
Schlagworte
System Relativpronomen Morphosyntax
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MA Katrin Denise Hee (Autor:in), 2003, Das System der französischen Relativpronomen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/51944
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum