Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big Data Projekte

Titel: Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big Data Projekte

Masterarbeit , 2020 , 93 Seiten , Note: 3,00

Autor:in: Reinhard Ekker (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Cloud Computing und Big Data sind die Megatrends der letzten Jahre. Mit beiden Konzepten versuchen Organisationen aus allen Bereichen, Optimierungen durchzuführen. Auch der öffentliche Verkehr, der in Zeiten der Klimakrise immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat diese Trends erkannt und will das damit verbundene Potenzial heben. Die Frage ist, wie im Vorfeld bestimmt werden kann, ob die Durchführung eines solchen Projekts wirtschaftlich ist.

Dazu muss eine geeignete Methodik vorliegen, die es ermöglicht, die Kosten und den Nutzen eines solchen Anwendungsfalles zu evaluieren. Ein Blick in die Literatur gibt Aufschluss über mögliche Evaluierungskonzepte. Der Nutzen von Big-Data-Anwendungen ist oft sowohl quantitativ als auch qualitativ. Daher eignet sich die Nutzwertanalyse als Methodik, um die Wirtschaftlichkeit zu evaluieren. Im Zuge einer Fallstudie wurde die Anwendbarkeit auf ein Unternehmensbeispiel untersucht. Dabei wurde herausgearbeitet, dass sowohl Kosten als auch Nutzeneffekte einer Big-Data-Cloud-Anwendung eigentlich erst retrospektiv exakt bestimmt werden können. Dieser Umstand führt zu einer Unschärfe bei der Entscheidungsfindung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung der Kapitel
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Einleitung und Problemstellung
  • 1.2 Zielsetzung und Vorgehen
  • 2 Grundlagen
  • 2.1 Cloud Computing
  • 2.1.1 Servicemodelle im Cloud Computing
  • 2.1.2 Bereitstellungsmodelle im Cloud Computing
  • 2.2 Big Data
  • 2.2.1 Charakteristika von Big Data
  • 2.2.2 Data Science
  • 2.3 Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • 2.3.1 Nutzwertanalyse
  • 2.3.2 Methoden zur Bewertung von Kosten und Nutzen
  • 3 Analyse der Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big-Data-Anwendungen
  • 3.1 Fallstudie: Öffentlicher Verkehr
  • 3.1.1 Das Geschäftsmodell
  • 3.1.2 Anforderungen an die Big-Data-Cloud-Anwendung
  • 3.1.3 Kosten der Anwendung
  • 3.1.4 Nutzen der Anwendung
  • 3.1.5 Nutzwertanalyse für die Big-Data-Cloud-Anwendung
  • 3.1.6 Ergebnisse der Nutzwertanalyse
  • 3.1.7 Diskussion der Ergebnisse
  • 3.2 Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big-Data-Projekte, insbesondere im Kontext des öffentlichen Verkehrs. Die Arbeit untersucht, wie die Kosten und der Nutzen solcher Projekte im Vorfeld bewertet werden können, um eine fundierte Entscheidung über deren Durchführung zu treffen.

  • Cloud Computing und dessen Service- und Bereitstellungsmodelle
  • Big Data, Data Science und die Charakteristika von Big Data
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse und die Anwendung der Nutzwertanalyse
  • Fallstudie: Analyse der Wirtschaftlichkeit einer Big-Data-Cloud-Anwendung im öffentlichen Verkehr
  • Bewertung von Kosten und Nutzen im Kontext einer Big-Data-Cloud-Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Einleitung und die Problemstellung der Arbeit dar. Die Zielsetzung und das Vorgehen werden erläutert.

Kapitel 2 präsentiert die theoretischen Grundlagen, die für das Verständnis der Arbeit relevant sind. Die Kapitel beleuchten Cloud Computing, Big Data, Data Science und die Wirtschaftlichkeitsanalyse.

Kapitel 3 widmet sich der Analyse der Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big-Data-Anwendungen. Im Rahmen einer Fallstudie wird die Wirtschaftlichkeit einer Big-Data-Cloud-Anwendung im öffentlichen Verkehr untersucht. Dabei werden die Kosten und der Nutzen der Anwendung betrachtet und mithilfe der Nutzwertanalyse bewertet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Wirtschaftlichkeit, Nutzen, Kosten, Cloud Computing, SaaS, Big Data und Data Science. Diese Begriffe bilden die Grundlage für die Analyse der Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big-Data-Projekte.

Ende der Leseprobe aus 93 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big Data Projekte
Note
3,00
Autor
Reinhard Ekker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
93
Katalognummer
V520133
ISBN (eBook)
9783346114464
ISBN (Buch)
9783346114471
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftlichkeit Nutzen Kosten Cloud Computing SaaS Big Data Data Science
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Reinhard Ekker (Autor:in), 2020, Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big Data Projekte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/520133
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  93  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum