Leseprobe
Blatt Nr. 1 zum Unterweisungsentwurf von
Ablauf der Unterweisung
Teil des Ausbildungsberufsbildes
Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse.
§ 10 Abs.1 Nr. 6 in der Ausbildungsverordnung
Groblernziel
- Prüfverfahren und Prüfmittel richtig auswählen und anwenden.
- Einssatzfähigkeit von Prüfmitteln feststellen
- Messfehler selbst erkennen und vermeiden
Feinlernziel
- Der/Die Auszubildende soll die anhand von Messproben das richtige Ablesen und die richtige Handhabung des Messschiebers lernen
Situation
- Der/Die Auszubildende ist mir nicht bekannt
- Ich gehe davon aus daß Er/Sie in der letzten Unterweisung die Kenntnisse vom Umgang mit dem Universalmessschiebers erlernt hat.
Blatt Nr. 2 zum Unterweisungsentwurf von
Es werden folgende Lernbereiche angesprochen
Lernziel im kognitiven Bereich
- Die verschiedenen Messmöglichkeiten kennen.
- Messfehler erkennen
Lernziel im psychomotorischen Bereich
- Die fachgerechte Handhabung des Messschiebers
- Das Messen mit korrekter Messkraft.
- Das richtige Anlegen des Messschiebers an der Messprobe
- Das richtige Ablesen der Anzeige.
Im affektiven Bereich
- Den Azubi durch Fachwissen zum selbstständigen,
verantwortungsbewussten und richtigen Messen heranführen.
- Pflegliches behandeln von Messmitteln
Unterweisungsmethode
Unterweisung erfolgt in der vier Stufen Methode.
Lernerfolgskontrolle
Die Lernzielkontrolle erfolgt mündlich und schriftlich
während der 3. und 4. Stufe.
Blatt Nr. 3 zum Unterweisungsentwurf von
Stufe 1 - Vorbereitung, Motivation und Heranführen an das Lernziel
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
Kommentare