Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biographien

Pablo Escobar. Massenmörder oder Wohltäter?

Wie wirkte sich das Handeln des realen Vorbildes der Serie „Narcos“ auf die kolumbianische Politik aus?

Titel: Pablo Escobar. Massenmörder oder Wohltäter?

Hausarbeit , 2019 , 9 Seiten , Note: 15 Punkte

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Biographien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung:
In der folgenden Hausarbeit soll sich mit dem Vorbild der Serie „Narcos“ Pablo Escobar und im Besonderen mit dem Kontrast zwischen der einerseits kriminellen und andererseits wohltätigen Seite seiner Person befasst werden. Des Weiteren soll sein Einfluss auf die landesweite nationale Politik Kolumbiens erörtert werden.
Mein Interesse zu diesem Thema wurde durch die Serie „Narcos“ geweckt, die Pablo Escobar von seiner offensichtlich schwerstkriminellen Seite zeigt, ihn aber auch immer wieder als wohltätigen und großzügigen Freund des Volkes dargestellt. Diese Disparität möchte ich in dieser Arbeit detaillierter untersuchen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Serie „Narcos“
  • Die Person Pablo Escobar
  • Politische Lage Kolumbiens zur Zeit Escobars
    • Wahlbetrug und Guerillabewegung „M-19“
    • Politisches Chaos und Anarchie
    • Präsident Bentacur und der Friedensvertrag
  • Einfluss Escobars auf die Politik
  • Inhaftierung in „La Catedral“
  • Tod von Pablo Escobar
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Person Pablo Escobar, insbesondere mit der Analyse des Kontrasts zwischen seiner kriminellen und seiner wohltätigen Seite. Darüber hinaus wird sein Einfluss auf die politische Situation in Kolumbien untersucht.

  • Die Darstellung Escobars in der Serie „Narcos“ als krimineller und wohltätiger Mensch.
  • Die Rolle Escobars im Drogenhandel und die Industrialisierung des Kokainhandels.
  • Die politische Lage Kolumbiens während Escobars Karriere und die Auswirkungen seiner Aktionen.
  • Escobars Einfluss auf die Politik durch Korruption, Terror und Manipulation.
  • Die Inhaftierung Escobars in „La Catedral“ und die Bedingungen seiner Haft.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Ziele der Hausarbeit dar, die sich mit der Analyse der Person Pablo Escobar und seinem Einfluss auf die Politik in Kolumbien auseinandersetzt. Die Motivation für dieses Thema ergibt sich aus der Darstellung Escobars in der Serie „Narcos“ als krimineller und gleichzeitig wohltätiger Mensch.

Die Serie „Narcos“

Dieses Kapitel beschreibt die Serie „Narcos“ als Quelle für die Analyse von Pablo Escobars Leben. Die Serie beleuchtet sowohl Escobars kriminelle Aktivitäten mit dem Drogenkartell als auch seine Volksnähe und sein Image als „Robin Hood“ innerhalb der armen Bevölkerung.

Die Person Pablo Escobar

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Escobars Leben, seinen Aufstieg im Drogenschmuggel und seine Rolle als Kopf des Medellín-Kartells. Es werden auch seine wohltätigen Aktionen gegenüber den Armen in Medellín erwähnt, die zu einer Art „Verehrung“ seiner Person führten.

Politische Lage Kolumbiens zur Zeit Escobars

Dieses Kapitel beleuchtet die politische Situation in Kolumbien während Escobars Karriere, die durch Chaos und Machtkämpfe geprägt war. Es werden die Entstehung der Guerillabewegung „M-19“ sowie der Mord an dem Präsidentschaftskandidaten Jorge Gaitan behandelt, die zur Anarchie im Land führten. Der Friedensvertrag zwischen der Regierung und der „M-19“ wird ebenfalls erläutert.

Einfluss Escobars auf die Politik

Dieses Kapitel beschreibt den Einfluss Escobars auf die Politik Kolumbiens. Er nutzte seine Popularität und sein Vermögen, um in den Kongress gewählt zu werden. Nach der Aufdeckung seiner kriminellen Aktivitäten setzte er Terror und Gewalt ein, um seine Ziele zu erreichen. Besondere Ereignisse werden behandelt, wie der Mord an Polizisten, Richtern und Anwälten sowie der Abschuss eines Zivilflugzeugs.

Inhaftierung in „La Catedral“

Dieses Kapitel beschreibt die Inhaftierung Escobars in dem selbstgebauten Gefängnis „La Catedral“. Es werden die Verhandlungen mit der Regierung, die Bedingungen der Haft und Escobars Einfluss auf die Situation im Gefängnis dargestellt.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Pablo Escobar, Drogenhandel, Medellín-Kartell, „Narcos“, Kolumbien, Politik, Terrorismus, "Robin Hood", Korruption, "La Catedral", Auslieferung, Guerillabewegung, "M-19", Friedensvertrag, Terror, Zivilflugzeug, Justizpalast, "Tranquilandia".

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Pablo Escobar. Massenmörder oder Wohltäter?
Untertitel
Wie wirkte sich das Handeln des realen Vorbildes der Serie „Narcos“ auf die kolumbianische Politik aus?
Note
15 Punkte
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
9
Katalognummer
V534852
ISBN (eBook)
9783346125002
Sprache
Deutsch
Schlagworte
pablo escobar massenmörder wohltäter handeln vorbildes serie narcos politik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Pablo Escobar. Massenmörder oder Wohltäter?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/534852
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum