Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Umweltwissenschaften - Klima- und Umweltschutz

Der Klimawandel und seine Bekämpfung durch den Umstieg auf erneuerbare Energien

Titel: Der Klimawandel und seine Bekämpfung durch den Umstieg auf erneuerbare Energien

Facharbeit (Schule) , 2019 , 30 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Umweltwissenschaften - Klima- und Umweltschutz
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Facharbeit geht auf den Klimawandel ein und sucht Antworten auf die Frage nach seinen Ursachen und Folgen. Dabei soll deutlich werden, weshalb der Klimaschutz und die Bekämpfung des Klimawandels auch aus Sicht der Wissenschaft sehr dringend sind. Anschließend soll der Umstieg auf Erneuerbare Energien in Deutschland thematisiert werden. Dabei sollen einerseits der derzeitige Stand und die Ziele und großen Potenziale der Energiewende dargelegt wegen, andererseits soll aber auch bewusst auf Hürden beim Umstieg auf Erneuerbare Energien eingegangen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER KLIMAWANDEL UND SEINE FOLGEN
    • Die Erderwärmung heute und in Zukunft
    • Auswirkungen auf Ökosysteme und Natur
    • Die Arktis, Gletscher und der Anstieg des Meeresspiegels
    • Auswirkungen des Klimawandels auf den Menschen
    • Fossile Energien und CO2-Ausstoß
  • ERNEUERBARE ENERGIEN UND DIE ENERGIEWENDE
    • Definition und Grundlagen
    • Energie in Deutschland: Aktueller Stand und Ziele
    • Erneuerbare Energieträger im Detail
      • Windkraft
      • Solarenergie
      • Wasserkraft, Biomasse und Geothermie
  • FAZIT
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Klimawandel und den Auswirkungen der globalen Erwärmung. Sie analysiert die Ursachen des Klimawandels und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Bekämpfung des Klimawandels durch den Umstieg auf erneuerbare Energien ergeben. Im Mittelpunkt steht dabei die Energiewende in Deutschland, wobei sowohl die Fortschritte als auch die Herausforderungen betrachtet werden.

  • Der Klimawandel und seine Ursachen
  • Die Folgen des Klimawandels für Ökosysteme, Natur und den Menschen
  • Die Energiewende als Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels
  • Der aktuelle Stand und die Ziele der Energiewende in Deutschland
  • Herausforderungen und Chancen der Energiewende

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet eine Einführung in das Thema Klimawandel und die Energiewende. Sie hebt die Bedeutung des Klimaschutzes hervor und beleuchtet die Herausforderungen, die mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien verbunden sind.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Es analysiert die Ursachen der Erderwärmung, beleuchtet die Auswirkungen auf Ökosysteme und Natur und diskutiert die Bedrohung durch den Anstieg des Meeresspiegels.

Kapitel 3 widmet sich den erneuerbaren Energien und der Energiewende. Es definiert die Grundlagen der erneuerbaren Energien und stellt die verschiedenen Energieträger im Detail vor. Das Kapitel beleuchtet den aktuellen Stand und die Ziele der Energiewende in Deutschland.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Erderwärmung, Treibhausgase, CO2-Ausstoß, fossile Energien, erneuerbare Energien, Energiewende, Windkraft, Solarenergie, Wasserkraft, Biomasse, Geothermie, Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Klimawandel und seine Bekämpfung durch den Umstieg auf erneuerbare Energien
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
30
Katalognummer
V535813
ISBN (eBook)
9783346148995
ISBN (Buch)
9783346149008
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klimawandel Erneuerbare Energien Globale Erwärmung Meeresspiegelanstieg Arktis Umwelt Energie Klimapolitik Klimaschutz Meereis Energiepolitik Umweltschutz Umweltpolitik Bekämpfung des Klimawandels Bekämpfung der globalen Erwärmung Energiewende Kohleausstieg Umstieg auf erneuerbare Energien Erderwärmung Ökosysteme Klima Ökologie Fossile Energien Fossile Energieträger Windkraft Solarenergie Photovoltaik Offshore Offshore-Windkraft Wirtschaft Geographie Geografie Wetterextreme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Der Klimawandel und seine Bekämpfung durch den Umstieg auf erneuerbare Energien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535813
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum