Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Digitales Lernen der Zukunft. Aufbau und Erfolgsfaktoren von Lernmanagementsystemen

Title: Digitales Lernen der Zukunft. Aufbau und Erfolgsfaktoren von Lernmanagementsystemen

Textbook , 2020 , 87 Pages

Autor:in: Julian Fenten (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lernmanagementsysteme (LMS) sind Softwareumgebungen für die Organisation und Durchführung des virtuellen Lehrens und Lernens. Über die bloße Zusammenstellung von Inhalten hinaus verfügen sie auch über Funktionalitäten wie die Administration von Benutzern, Rollen und Rechten sowie eine Verwaltung der Kurse und Lernobjekte.

Julian Fenten stellt die Funktionalitäten sowie die technischen Erfolgsfaktoren vor. Denn die technischen Eigenschaften haben eine elementare Bedeutung für die Unterstützung des Lernprozesses. Fenten setzt sich außerdem mit Erfolgsfaktoren aus didaktischer Sicht auseinander. Gerade in diesem Bereich ermöglichen neue Technologien die Umsetzung von neuen Erkenntnissen.

Die Publikation geht deshalb auf Theorien aus der Lernpsychologie ein und leitet deren Implikationen für die didaktische Gestaltung ab. Die Betrachtung umfasst Kognitivismus und Konstruktivismus, sowie das Instruktionsdesign und die Selbstbestimmungstheorie. Julian Fenten entwirft darauf aufbauend Erweiterungsmöglichkeiten wie die Kombination aus Online- und Präsenzlernen.

Aus dem Inhalt:
- Lernprozess;
- Pädagogik;
- Hausunterricht;
- Webinar;
- Homeschooling

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Lernmanagementsysteme
    • 2.1 Funktionalitäten
    • 2.2 Technologie und Technik
    • 2.3 Theoretische Modelle TPC und TAM
    • 2.4 Benutzerfreundlichkeit
    • 2.5 Begleitende Maßnahmen
  • 3 Lernpsychologische Betrachtung
    • 3.1 Das didaktische Dreieck virtuellen Lernens
    • 3.2 Auffassung des Kognitivismus
    • 3.3 Auffassung des Instruktionismus
    • 3.4 Auffassung des Konstruktivismus
    • 3.5 Theorie der grundlegenden psychologischen Bedürfnisse
    • 3.6 Lernbarrieren bei Onlinekursen
    • 3.7 Implikationen für die Gestaltung der Lehre im LMS
  • 4 Erweiterungsmöglichkeiten
    • 4.1 Personalisiertes Lernen
    • 4.2 Digitales spielbasiertes Lernen
    • 4.3 Blended Learning
    • 4.4 KOPING-Verfahren
  • 5 Exkurs: Umsetzung in der Praxis bei TechLabs e. V.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des digitalen Lernens und den Erfolgsfaktoren von Lernmanagementsystemen (LMS). Sie analysiert die Funktionsweise von LMS, die zugrundeliegenden Technologien, relevanten Theoriemodelle und die Aspekte der Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus werden lernpsychologische Ansätze beleuchtet, die für die Gestaltung von Online-Lernumgebungen relevant sind.

  • Funktionsweise und Einsatz von Lernmanagementsystemen
  • Technische Aspekte und technologische Grundlagen
  • Lernpsychologische Modelle und Konzepte im digitalen Kontext
  • Optimierung der Lernumgebung durch Benutzerfreundlichkeit und begleitende Maßnahmen
  • Erweiterungsmöglichkeiten von LMS durch personalisiertes Lernen, spielbasiertes Lernen und Blended Learning

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des digitalen Lernens und die Bedeutung von Lernmanagementsystemen ein. Kapitel 2 behandelt die Funktionsweise von LMS, die zugrundeliegende Technologie und relevante theoretische Modelle. Kapitel 3 beleuchtet die lernpsychologische Betrachtungsweise des digitalen Lernens und analysiert verschiedene Ansätze wie Kognitivismus, Instruktionismus und Konstruktivismus. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Erweiterungsmöglichkeiten von LMS, beispielsweise durch personalisiertes Lernen, spielbasiertes Lernen und Blended Learning. Kapitel 5 zeigt die Praxisumsetzung von LMS am Beispiel von TechLabs e. V.

Schlüsselwörter

Lernmanagementsysteme (LMS), digitales Lernen, Benutzerfreundlichkeit, lernpsychologische Modelle, Kognitivismus, Instruktionismus, Konstruktivismus, Personalisiertes Lernen, Blended Learning, spielbasiertes Lernen, Online-Lernumgebung, Technologie, Technik.

Excerpt out of 87 pages  - scroll top

Details

Title
Digitales Lernen der Zukunft. Aufbau und Erfolgsfaktoren von Lernmanagementsystemen
Author
Julian Fenten (Author)
Publication Year
2020
Pages
87
Catalog Number
V535921
ISBN (eBook)
9783964871954
ISBN (Book)
9783964871961
Language
German
Tags
Lernmanagementsysteme LMS Lernpsychologie Digital gestützes Lernen Digitale Learning Journey Lernprozess Lehrprozess Hausunterricht Webinar Homeschooling Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Fenten (Author), 2020, Digitales Lernen der Zukunft. Aufbau und Erfolgsfaktoren von Lernmanagementsystemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/535921
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  87  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint