Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland?

Titel: Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christian Lang (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Beschäftigungsproblematik auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland hat eine neue ungekannte Dramatik erreicht. Nach einer ersten Reform des Sozialsystems durch Hartz IV werden auch über weitere Schritte nachgedacht, um den Arbeitsmarkt neu zu beleben. Vieles steht dabei auf dem Prüfstand, welches in der Vergangenheit als das Optimum gegolten hat. Die deutsche duale Berufsausbildung, vormals als das beste System der Berufsausbildung auf der Welt bezeichnet, könnte in naher Zukunft auch zur Diskussion stehen. Erste Ansätze einer Reformierung, wie z.B. der Trend zu einem erweitertem Angebot von verkürzten Berufsausbildungen („Einfachberufe“) zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen und einem schnellerem Einstieg in den Beruf, sind bereits zu beobachten.
Im Zuge der EU-weiten Annäherung der Hochschulabschlüsse an das System von Bachelor und Master, ist der Gedanke nahe liegend auch für eine europaweite Vergleichbarkeit der Berufsausbildung zu sorgen. Erste Schritte in diese Richtung sind bereits getan, jedoch unterscheiden sich die Berufsausbildungssysteme der verschiedenen EU Länder sehr gravierend. Zunächst ist also die Frage entscheidend worin sich im Detail die unterschiedlichen Wege zur beruflichen Ausbildung unterscheiden und was man daraus für das eigene System lernen kann.
In dem vorliegenden Text soll das Berufsausbildungssystem Frankreichs, mit dem in der Bundesrepublik Deutschland verglichen und deutliche Unterschiede aufgezeigt werden. Das Ziel ist aus dem Vergleich Schlüsse ziehen zu können, in welchen Punkten aus dem französischem System gelernt und das deutsche Modell verbessert werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des französischen Bildungssystems
    • Aufklärung: Descartes und der Rationalismus
    • Geschichte der Berufsausbildung in Frankreich
    • Die französischen Schulen: Bildung in der Vollzeitschulpflicht
      • Primarstufe
      • Sekundarstufe
    • Die universitäre Laufbahn in Frankreich
  • Das System der Berufsausbildung in Frankreich
    • Das Vollzeitmodell für die Berufsausbildung
    • Das Modell der Lehre (« Apprentissage ») in Frankreich
    • Möglichkeiten der Weiterbildung
    • Maßnahmen in Frankreich zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit
  • Berufsausbildung in Frankreich vs. dem dualen System Deutschland
    • Stärken des französischen Modells
    • Schwächen des französischen Modells
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit einem Vergleich des französischen und deutschen Berufsausbildungssystems. Ziel ist es, Stärken und Schwächen der beiden Systeme aufzuzeigen und daraus Schlussfolgerungen für eine mögliche Verbesserung des deutschen Modells zu ziehen.

  • Geschichtliche und kulturelle Einflüsse auf die Entwicklung der Berufsausbildung in Frankreich und Deutschland
  • Analyse des französischen Berufsausbildungssystems, inklusive der verschiedenen Modelle und der Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergleich des französischen und deutschen Modells, unter Berücksichtigung von Stärken und Schwächen
  • Mögliche Lehren aus dem französischen Modell für die Verbesserung des deutschen Berufsausbildungssystems
  • Betrachtung der Bedeutung der Berufsausbildung für die Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit in beiden Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Berufsausbildung in Frankreich und Deutschland ein und beleuchtet die aktuelle Debatte um Reformen des deutschen dualen Systems. Das erste Kapitel behandelt die geschichtlichen und kulturellen Hintergründe des französischen Bildungssystems, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle von Descartes und dem Einfluss der Aufklärung.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem französischen Berufsausbildungssystem, inklusive des Vollzeitmodells und der Lehre (« Apprentissage »). Es werden auch die Möglichkeiten der Weiterbildung in Frankreich vorgestellt. Das dritte Kapitel schließlich stellt einen direkten Vergleich zwischen dem französischen und dem deutschen Berufsausbildungssystem an, wobei die Stärken und Schwächen beider Modelle herausgearbeitet werden.

Schlüsselwörter

Berufsausbildung, Frankreich, Deutschland, duales System, Vollzeitmodell, Lehre (« Apprentissage »), Weiterbildung, Jugendarbeitslosigkeit, Descartes, Aufklärung, Rationalismus, Vergleich, Stärken, Schwächen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland?
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)  (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik)
Veranstaltung
Internationaler Vergleich verschiedener Systeme beruflicher Bildung
Note
1,7
Autor
Christian Lang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
23
Katalognummer
V53597
ISBN (eBook)
9783638490061
ISBN (Buch)
9783640244065
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Berufsausbildung Frankreich Vorbild Deutschland Internationaler Vergleich Systeme Bildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Lang (Autor:in), 2005, Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53597
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum