Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Corporate Social Responsibility in Wirtschaftsunternehmen. Die BMW Group & BMW Brilliance

Titel: Corporate Social Responsibility in Wirtschaftsunternehmen. Die BMW Group & BMW Brilliance

Hausarbeit , 2019 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Felix Wunderlich (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll einen Überblick über theoretische und praktische Aspekte von Corporate Social Responsibility geben und zieht dabei für letzteres die BMW Group und BMW Brilliance heran.

Die eigene Automobilbranche ist einer der größten und wichtigsten Faktoren der deutschen Wirtschaft. Im vergangenen Jahr (2017) waren 820.200 Personen beschäftigt, die einen Rekordumsatz von insgesamt ca. 423 Mrd. Euro erwirtschafteten. Auch die weltweite Vernetzung und die Exportzahlen befinden sich im Wachstum. Trotz Gegenwind und neuer Konkurrenten lässt sich auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der hohe Anteil des Straßenverkehrs am weltweiten CO2-Ausstoß allerdings, verpflichtet die Automobilindustrie unweigerlich zur Übernahme von Verantwortung.

Spätestens seit dem Dieselskandal von Volkswagen im Jahr 2013 hat soziale und ökologische Verantwortung immens an Relevanz gewonnen. Deshalb, arbeiten die Hersteller immer stärker daran ihre komplette Wertschöpfungskette mit ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Zielen zu vereinbaren. In den letzten zwei Jahrzehnten konnten die deutschen Hersteller große Erfolge bei der nachhaltigen Verwendung von Ressourcen in der Fertigung erzielen. So können nun beispielsweise mehr als 80% der Produktionsabfälle verwertet werden und der gesamte Trinkwasserverbrauch konnte um 60% reduziert werden. Die Grenzen der Verantwortung gehen somit über die des Firmengeländes hinaus. Gerade da sich die Automobilindustrie in einem Wandel befindet und es für einige Unternehmen um das grundsätzliche Überleben geht, ist es von äußerster Wichtigkeit, dass nicht zuletzt auch deutsche Hersteller, Corporate Social Responsibility ernst nehmen und fest in ihre Unternehmung integrieren. Denn, der aktuelle Megatrend der Neo-Ökologie schließt Unternehmen, die ihren Verantwortungen nicht nachkommen, von dauerhaftem Wirtschaftserfolg aus. Der politische und gesellschaftliche Druck nimmt dementsprechend immer mehr zu.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Basiskonzepte des CSR
  • Sustainability in der Praxis
    • BMW Group
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Corporate Social Responsibility (CSR) und untersucht dessen theoretische Grundlagen sowie praktische Anwendung am Beispiel der BMW Group und BMW Brilliance. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über das Konzept der CSR zu vermitteln und dessen Relevanz für die Automobilindustrie aufzuzeigen.

  • Entstehung und Entwicklung von CSR
  • Definition und Abgrenzung des CSR-Konzepts
  • Die Rolle von CSR in der Automobilindustrie
  • Praktische Umsetzung von CSR bei der BMW Group
  • Die Bedeutung von CSR für nachhaltiges Wirtschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft und den wachsenden Stellenwert von CSR in diesem Sektor. Der Dieselskandal von Volkswagen im Jahr 2013 wird als ein entscheidender Faktor für die gesteigerte Relevanz von CSR genannt. Außerdem werden die Herausforderungen der Automobilindustrie im Wandel und die Notwendigkeit der Integration von CSR in Unternehmen hervorgehoben.

Theoretische Grundlagen

In diesem Kapitel wird die Entstehung und Entwicklung des CSR-Konzepts beleuchtet. Es werden Definitionen und Abgrenzungen zu verwandten Konzepten wie Corporate Governance vorgestellt. Die Verantwortungspyramide nach Archie B. Carroll und die Triple-Bottom-Line nach John Elkington dienen als wichtige theoretische Bezugspunkte für die Analyse von CSR-Maßnahmen.

Sustainability in der Praxis

Dieses Kapitel fokussiert auf die praktische Umsetzung von CSR in der Automobilindustrie. Am Beispiel der BMW Group werden verschiedene CSR-Initiativen und Strategien vorgestellt. Die Analyse zeigt, wie die BMW Group ökonomische, ökologische und soziale Ziele in ihre Wertschöpfungskette integriert.

Schlüsselwörter

Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit, Automobilindustrie, BMW Group, BMW Brilliance, Verantwortungspyramide, Triple-Bottom-Line, Stakeholder-Theorie, Ökologische Verantwortung, Soziale Verantwortung, Wirtschaftliche Verantwortung, Nachhaltige Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Corporate Social Responsibility in Wirtschaftsunternehmen. Die BMW Group & BMW Brilliance
Hochschule
Hochschule Mittweida (FH)  (Campus M21 GmbH)
Note
1,0
Autor
Felix Wunderlich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
17
Katalognummer
V537528
ISBN (eBook)
9783346171641
ISBN (Buch)
9783346171658
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Corporate Social Responosibilitiy CSR Business Management Unternehmensführung BMW Group BMW BMW Brilliance Nachhaltigkeit Verantwortung Automobilmanagment
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Wunderlich (Autor:in), 2019, Corporate Social Responsibility in Wirtschaftsunternehmen. Die BMW Group & BMW Brilliance, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537528
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum