Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Ernährung in der Frühen Neuzeit. Allgemeine Darstellungen für den deutschen Raum und konkrete Einblicke für das Herzogtum Mecklenburg

Titel: Ernährung in der Frühen Neuzeit. Allgemeine Darstellungen für den deutschen Raum und konkrete Einblicke für das Herzogtum Mecklenburg

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 33 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Gino Massaro (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Da die Ernährung eine so zentrale und existenzielle Rolle der Menschen darstellte, ist es nicht verwunderlich, dass auch die Forschung begann, sich mit dieser Thematik umfassend zu beschäftigen. Für das Mittelalter und den für diese Arbeit eingegrenzten Zeitraum der Frühen Neuzeit sind verschiedene Monografien und Aufsätze erschienen, die unterschiedliche Forschungsperspektiven einnehmen.

Für den großen Komplex der Landwirtschaft sei vor allem Wilhelm Abel zu nennen, der sich intensiv mit dem deutschsprachigen Raum befasste und grundlegende Erkenntnisse für diese Arbeit lieferte. Ebenso essenziell waren auch die Publikationen von Günter Wiegelmann. Der Historiker hat sich in den vergangenen Jahrzehnten besonders mit dem soziokulturellen Wandel der Speisen- und Tischkultur auseinandergesetzt. Bezogen auf die sozialen Gegebenheiten und den daraus resultierenden Konsumgewohnheiten der einzelnen Bevölkerungsschichten sei auch auf das von Irmgard Bitsch und Trude Ehlert herausgegebene Sammelband "Essen und Trinken in Mittelalter und Neuzeit" verwiesen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und kulturellen Einflussfaktoren des Mittelalters
  • Die Standeszugehörigkeit als bestimmendes Merkmal der Ernährung der Frühen Neuzeit
  • Das 18. Jahrhundert im Spiegel landwirtschaftlicher Verbesserungen, feudaler Strukturen und Ernährungsinnovationen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Ernährung in der Frühen Neuzeit, speziell im deutschen Raum, wobei ein besonderes Augenmerk auf das Herzogtum Mecklenburg gelegt wird. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung in diesem Zeitraum zu gewinnen und die Faktoren zu erforschen, die diese beeinflusst haben.

  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und kulturelle Einflussfaktoren des Mittelalters als Grundlage für die Esskultur der Frühen Neuzeit
  • Die Bedeutung der Standeszugehörigkeit für die Ernährung der Bevölkerung
  • Landwirtschaftliche Verbesserungen und Innovationen des 18. Jahrhunderts
  • Einfluss feudaler Strukturen auf die Ernährung
  • Entwicklung der Ernährung am Ende der Frühen Neuzeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Ernährung in der Menschheitsgeschichte und stellt den Kontext der Seminararbeit vor. Sie führt die rasante Bevölkerungsentwicklung der letzten Jahrhunderte ein und zeigt die Rolle von Ernährung in der Vergangenheit und Gegenwart auf.
  • Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und kulturellen Einflussfaktoren des Mittelalters: Dieses Kapitel analysiert die wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen des ausgehenden Spätmittelalters, die die Ernährung der Bevölkerung in der Frühen Neuzeit prägten. Es werden die Herausforderungen der Nahrungsmittelproduktion und -versorgung in dieser Zeit beleuchtet.
  • Die Standeszugehörigkeit als bestimmendes Merkmal der Ernährung der Frühen Neuzeit: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Standeszugehörigkeit für die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung. Es werden die Unterschiede in der Ernährung zwischen den einfachen und höheren Ständen hervorgehoben.
  • Das 18. Jahrhundert im Spiegel landwirtschaftlicher Verbesserungen, feudaler Strukturen und Ernährungsinnovationen: Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderungen in der Ernährung im 18. Jahrhundert. Es werden die Auswirkungen landwirtschaftlicher Verbesserungen, feudaler Strukturen und des Aufkommens neuer Nahrungsmittel und Genussmittel auf die Ernährung der Bevölkerung in der Frühen Neuzeit analysiert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Ernährung in der Frühen Neuzeit, speziell im deutschen Raum und im Herzogtum Mecklenburg. Die Schwerpunkte liegen auf den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, kulturellen Einflussfaktoren, der Standeszugehörigkeit als bestimmendes Merkmal der Ernährung, landwirtschaftlichen Verbesserungen, feudalen Strukturen und Ernährungsinnovationen des 18. Jahrhunderts.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ernährung in der Frühen Neuzeit. Allgemeine Darstellungen für den deutschen Raum und konkrete Einblicke für das Herzogtum Mecklenburg
Hochschule
Universität Rostock
Note
1,3
Autor
Gino Massaro (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
33
Katalognummer
V537625
ISBN (eBook)
9783346136589
ISBN (Buch)
9783346136596
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ernährung frühen neuzeit allgemeine darstellungen raum einblicke herzogtum mecklenburg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gino Massaro (Autor:in), 2020, Ernährung in der Frühen Neuzeit. Allgemeine Darstellungen für den deutschen Raum und konkrete Einblicke für das Herzogtum Mecklenburg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537625
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum