Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Erlebnispädagogik

Grundlagen, Ziele, Methoden und Kritk

Titel: Erlebnispädagogik

Hausarbeit , 2017 , 8 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Maria Liebing (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dem Begriff Erlebnispädagogik begegnet man in der Praxis der Sozialen Arbeit immer häufiger. Zahlreiche Angebote und Konzepte werden durch den Zusatz erlebnispädagogisch von Bedeutung zu sein ergänzt bzw., so scheint es, aufgewertet. Aber ist tatsächlich alles wo Erlebnispädagogik draufsteht, auch Erlebnispädagogik drin. Wenn ja, dann stellt sich die Frage, warum dies so ist. Scheint die Situation eines/einer Systemsprenger*in ausweglos, wird oftmals die „Erlebnispädagogik-Karte“ gezückt. Eine Art Trumpf der Sozialpädagogik?
Diese Arbeit stellt die Erlebnispädagogik als Methode der Sozialen Arbeit vor und weist anhand der theoretischen Erkenntnisse auf Grenzen dieser Methode hin und kritisiert diese auf konstruktive Art und Weise.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definitionen
      • Erlebnispädagogik
      • Erlebnis
      • Abenteuer
  • Geschichte und theoretische Grundlagen
  • Rechtliche Verankerung
  • Ansätze und Merkmale
  • Ziele und Zielgruppen
  • Methoden und Angebote

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Erlebnispädagogik als Methode der Sozialen Arbeit vorzustellen und diese anhand theoretischer Erkenntnisse konstruktiv zu kritisieren sowie auf Grenzen der Methode hinzuweisen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Erlebnispädagogik
  • Theoretische Grundlagen der Erlebnispädagogik
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Verankerung der Erlebnispädagogik
  • Ziele und Zielgruppen erlebnispädagogischer Angebote
  • Kritik und Grenzen der Erlebnispädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit und skizziert den Aufbau der Arbeit. In den folgenden Kapiteln werden zunächst Definitionen der Erlebnispädagogik, insbesondere in Bezug auf die zentralen Begriffe „Erlebnis“ und „Abenteuer“ vorgestellt. Anschließend wird ein kurzer Abriss zur Geschichte der Erlebnispädagogik gegeben, sowie die theoretischen Grundlagen nach Kurt Hahn erläutert. Die rechtliche Verankerung der Erlebnispädagogik wird im Anschluss daran anhand relevanter Paragraphen des SGB VIII dargestellt.

In den folgenden Kapiteln werden Ansätze und Merkmale erlebnispädagogischer Angebote sowie die Ziele und Zielgruppen vorgestellt. Die Arbeit geht anschließend auf Methoden und Angebote der Erlebnispädagogik ein, bevor eine kritische Reflexion der Methode erfolgt.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Sozialpädagogik, Erlebnis, Abenteuer, Kurt Hahn, Geschichte, theoretische Grundlagen, Rechtliche Verankerung, Ansätze, Merkmale, Ziele, Zielgruppen, Methoden, Angebote, Kritik, Grenzen.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erlebnispädagogik
Untertitel
Grundlagen, Ziele, Methoden und Kritk
Hochschule
Fachhochschule Potsdam
Note
1,0
Autor
Maria Liebing (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
8
Katalognummer
V537650
ISBN (eBook)
9783346142689
ISBN (Buch)
9783346142696
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erlebnispädagogik Erlebnis Abenteuer Systemsprenger
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maria Liebing (Autor:in), 2017, Erlebnispädagogik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/537650
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum