Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Das Sprachbuch als Unterstützung für den binnendifferenzierten Deutschunterricht

Eine Dokumentanalyse des Schulbuches "Jo-Jo Sprachbuch 2" von Cornelsen

Titel: Das Sprachbuch als Unterstützung für den binnendifferenzierten Deutschunterricht

Masterarbeit , 2017 , 74 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christin Kuschka (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag dazu leisten, sich dem Thema der Differenzierung in einem ausgewählten Lehrwerk für den Deutschunterricht der Grundschule anzunehmen. Dafür werden anhand des kürzlich erschienen Jo-Jo Sprachbuches 2 von Cornelsen Möglichkeiten der Binnendifferenzierung mit Hilfe eigens erarbeiteter Kriterien exemplarisch überprüft. Um die Bedeutsamkeit der Binnendifferenzierung zu verdeutlichen wird in einem ersten Schritt der theoretische Hintergrund dargestellt. Begrifflichkeiten wie Heterogenität, Differenzierung, äußere und innere Differenzierung und individuelle Förderung werden hierbei
vor allem in Abgrenzung zum Hauptthema dargestellt. Um die Grundlagen für die anschließende Analyse zu schaffen, werden in einem nächsten Schritt die Ebenen, Bedingungen und Grenzen binnendifferenzierter Maßnahmen und deren Umsetzung im unterrichtlichen Kontext der Grundschule herausgearbeitet. Mit Blick auf ausgewählte Ergebnisse der Schulbuchforschung
wird im Anschluss die Bedeutsamkeit von Schulbüchern, insbesondere dem Sprachbuch, für den binnendifferenzierten Unterricht herausgestellt. Darauf aufbauend werden Qualitätsmerkmale für ein binnendifferenziertes Sprachbuch erarbeitet. Das methodische Vorgehen wird in Kapitel 4 beschrieben. Ausgewählte Ergebnisse der Schulbuchanalyse werden in Kapitel 5 vorgestellt und diskutiert. Unter Berücksichtigung gewonnener Erkenntnisse befasst sich das Kapitel 6 mit einem abschließenden Fazit und Ausblick.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand
    • 2.1 Differenzierung
      • 2.1.1 Äußere Differenzierung
      • 2.1.2 Innere Differenzierung/Binnendifferenzierung
    • 2.2 Ebenen, Bedingungen und Grenzen binnendifferenzierter Maßnahmen
    • 2.3 Umsetzung binnendifferenzierter Maßnahmen im Unterricht der Grundschule
    • 2.4 Das Schulbuch als Unterstützung der Binnendifferenzierung
      • 2.4.1 Schulbuchforschung
      • 2.4.2 Relevanz des Sprachbuches im Deutschunterricht der Grundschule
      • 2.4.3 Qualitätsmerkmale für ein binnendifferenziertes Sprachbuch
    • 2.5 Zwischenfazit
  • 3 Fragestellung
  • 4 Methodisches Vorgehen
    • 4.1 Das Jo-Jo Sprachbuch 2 von Cornelsen
    • 4.2 Durchführung
  • 5 Ergebnisse
    • 5.1 Schulbuchstruktur
      • 5.1.1 Anschaulichkeit, Übersichtlichkeit, Verständlichkeit
      • 5.1.2 Flexible/lineare Nutzung
      • 5.1.3 Vermittlung von Arbeitstechniken
      • 5.1.4 Sicherung des Gelernten
      • 5.1.5 Zusatzmaterialien
    • 5.2 Schülerorientierung
    • 5.3 Differenzierung von Lerninhalten
      • 5.3.1 Komplexität der Aufgaben
      • 5.3.2 Sozialform
      • 5.3.3 Lernziel
      • 5.3.4 Zusatzaufgaben
    • 5.4 Zusammenfassung und Diskussion
      • 5.4.1 Beantwortung der Fragestellung
      • 5.4.2 Offene Fragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Eignung des Jo-Jo Sprachbuches 2 von Cornelsen als Unterstützung für den binnendifferenzierten Deutschunterricht in der Grundschule. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen des Sprachbuches für die Differenzierung von Lerninhalten im Deutschunterricht zu analysieren.

  • Binnendifferenzierung im Deutschunterricht
  • Qualitätsmerkmale eines binnendifferenzierten Sprachbuches
  • Analyse der Schulbuchstruktur und -inhalte des Jo-Jo Sprachbuches 2
  • Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen des Sprachbuches für die Binnendifferenzierung
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Nutzung des Jo-Jo Sprachbuches 2 im binnendifferenzierten Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Binnendifferenzierung im Deutschunterricht ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund und den Forschungsstand zum Thema Differenzierung und Schulbuchforschung. Es werden verschiedene Formen der Differenzierung, die Ebenen und Bedingungen binnendifferenzierter Maßnahmen sowie die Rolle des Schulbuches im Deutschunterricht der Grundschule diskutiert. Im Fokus steht die Frage, welche Qualitätsmerkmale ein binnendifferenziertes Sprachbuch aufweisen sollte.

Kapitel 3 stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen, wobei das Jo-Jo Sprachbuch 2 als Untersuchungsgegenstand vorgestellt wird. Die Ergebnisse der Analyse werden in Kapitel 5 präsentiert, die sich mit der Schulbuchstruktur, der Schülerorientierung, der Differenzierung von Lerninhalten und der Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse befassen.

Schlüsselwörter

Binnendifferenzierung, Deutschunterricht, Grundschule, Sprachbuch, Jo-Jo Sprachbuch 2, Schulbuchforschung, Qualitätsmerkmale, Lerninhalte, Analyse, Ergebnisse, Diskussion.

Ende der Leseprobe aus 74 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Sprachbuch als Unterstützung für den binnendifferenzierten Deutschunterricht
Untertitel
Eine Dokumentanalyse des Schulbuches "Jo-Jo Sprachbuch 2" von Cornelsen
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1,3
Autor
Christin Kuschka (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
74
Katalognummer
V538227
ISBN (eBook)
9783346137647
ISBN (Buch)
9783346137654
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprachbuch Dokumentenanalyse Binnendifferenzierung Differenzierung Schulbuch Schulbuchforschung Grundschule Deutsch Deutschunterricht Heterogenität Förderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christin Kuschka (Autor:in), 2017, Das Sprachbuch als Unterstützung für den binnendifferenzierten Deutschunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  74  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum