Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Warum Senioren das Internet nutzen sollten. Chancen und Herausforderungen digitaler Medien im Alter

Titel: Warum Senioren das Internet nutzen sollten. Chancen und Herausforderungen digitaler Medien im Alter

Fachbuch , 2020 , 111 Seiten

Autor:in: Cornelia Marsch (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Computer- und Internetnutzung hat in den letzten Jahrzehnten stetig an Bedeutung gewonnen. Obwohl die Digitalisierung viele Potenziale bietet, die älteren Menschen den Alltag erleichtern können, haben diese häufig kein Interesse an den digitalen Medien. Um dem entgegenzuwirken, rücken immer mehr Unternehmen Senioren als relevante Nutzer moderner Technologien ins Blickfeld.

Womit befasst sich die Geragogik und welche Ziele verfolgt sie? Wie oft und wofür nutzen Senioren das Internet? Aus welchen Gründen entscheiden sie sich für den Kauf eines mobilen Endgeräts? Wie gehen sie mit Schwierigkeiten beim Erlernen der neuen Technik um?

Cornelia Marsch analysiert, welchen konkreten individuellen Nutzen das Internet älteren Menschen bietet. Sie geht sowohl auf die Potenziale der Digitalisierung als auch auf mögliche Barrieren ein, die Senioren an der Internetnutzung hindern können. Ihr Buch richtet sich insbesondere an Senior/innen und Pädagog/innen, deren Schwerpunkt auf der Alten- und Altersbildung liegt.

Aus dem Inhalt:
- Geragogik;
- Digitalisierung;
- Digitale Kompetenz;
- Altersbilder;
- Demographischer Wandel;
- Mobilität

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Der demographische Wandel
    • 2.1 Lebensformen und Bildungsstand älterer Menschen
  • 3 Lebensphase Alter
    • 3.1 Alter(n): Versuch einer Definition
    • 3.2 Physiologische und psychologische Veränderungen
    • 3.3 Geragogik
  • 4 Digitalisierung
    • 4.1 Geschichte und Gegenwart der Digitalisierung
    • 4.2 Studien zur Internetnutzung in Deutschland
  • 5 Zusammenfassung
  • 6 Methodisches Vorgehen
    • 6.1 Qualitative Forschung
  • 7 Ergebnisdarstellung
    • 7.1 Nutzungsprofil
    • 7.2 Medienkompetenz
    • 7.3 Generationenzugehörigkeit
  • 8 Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, warum Senioren das Internet nutzen sollten und welche Chancen und Herausforderungen digitale Medien im Alter bieten. Die Arbeit untersucht den demographischen Wandel, die Lebensphase Alter, die Digitalisierung und die Internetnutzung von Senioren. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Internetnutzung für ältere Menschen aufzuzeigen.

  • Demographischer Wandel und die Lebensformen und Bildungsstände älterer Menschen
  • Physiologische und psychologische Veränderungen im Alter
  • Geragogik und die Bedeutung von Digitalisierung im Alter
  • Studien zur Internetnutzung in Deutschland
  • Qualitative Forschung und die Analyse des Nutzungsprofils, der Medienkompetenz und der Generationenzugehörigkeit von Senioren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die Thematik und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 behandelt den demographischen Wandel und beleuchtet die Lebensformen und Bildungsstände älterer Menschen. Kapitel 3 widmet sich der Lebensphase Alter und betrachtet die physiologischen und psychologischen Veränderungen sowie die Geragogik. In Kapitel 4 wird die Digitalisierung und ihre Geschichte sowie Studien zur Internetnutzung in Deutschland behandelt. Die Zusammenfassung der Ergebnisse findet in Kapitel 5 statt. Kapitel 6 erläutert das methodische Vorgehen, welches auf qualitativer Forschung basiert. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der Arbeit und analysiert das Nutzungsprofil, die Medienkompetenz und die Generationenzugehörigkeit der Interviewpartner.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit Themen wie dem demographischen Wandel, der Lebensphase Alter, der Digitalisierung, der Internetnutzung, der Geragogik, der Medienkompetenz und der Generationenzugehörigkeit. Die Arbeit untersucht die Chancen und Herausforderungen der Internetnutzung für ältere Menschen und analysiert die Ergebnisse qualitativer Interviews.

Ende der Leseprobe aus 111 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Warum Senioren das Internet nutzen sollten. Chancen und Herausforderungen digitaler Medien im Alter
Autor
Cornelia Marsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
111
Katalognummer
V538295
ISBN (eBook)
9783964872296
ISBN (Buch)
9783964872302
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geragogik Digitalisierung neue Technologien Senioren Digitale Kompetenz Altersbilder Demographischer Wandel Mobilität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cornelia Marsch (Autor:in), 2020, Warum Senioren das Internet nutzen sollten. Chancen und Herausforderungen digitaler Medien im Alter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/538295
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  111  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum