Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Produktionsorganisation in der Automobilindustrie

Titel: Produktionsorganisation in der Automobilindustrie

Seminararbeit , 2005 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christian Hoffart (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschreibt und erläutert die verschiedenen Epochen und Meilensteine der Prodktionsorganisation innerhalb der Automobilindustrie. Wesentliche Charakteristika waren dabei zweifelsohne die "Fordistische" Fließbandproduktion sowie die von Honda und Toyota eingeführte "Lean Production", welche die Automobilproduktion seit ihrer Entstehung entscheident geprägt haben. Der Autor geht bei seiner Berichterstattung chronologisch vor, so dass die verschiedenen strukturellen Wandlungsprozesse übersichtlich und anschaulich dargelegt werden. Die Arbeit ist nicht nur ein hervorragender Überblick über die industrielle Fertigung von Automobilen seit ihrer Entstehung, sondern gleichzeitig auch ein exzellenter Beitrag über organisatorische Anpassungsprozesse einschließlich den dafür maßgeblichen Einflussfaktoren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Strukturwandel der Produktionsorganisation in der Automobilindustrie
    • 2.1 Fließbandfertigungen in der Automobilindustrie als Ausgangspunkt
      • 2.1.1 Ablauf von Fließbandfertigungen
      • 2.1.2 Bewertung von Fließbandfertigungen
    • 2.2 Ursachen des Strukturwandels
      • 2.2.1 Produktdifferenzierung als Kundenwunsch
      • 2.2.2 Humanisierung der Arbeit
      • 2.2.3 Die MIT-Studie
  • 3. Wesentliche Charakteristika der heutigen Produktionsorganisation
    • 3.1 Eine schlanke Produktion als gegenwärtiges Produktionskonzept
      • 3.1.1 Fehlerlose Gruppenarbeit mit dem Ziel einer ständigen Prozessoptimierung
      • 3.1.2 Just in Time Produktion
      • 3.1.3 Die Rolle von Zulieferern und Kunden
    • 3.2 Der zunehmende Trend zu einer Produktion nach Kundenauftrag
      • 3.2.1 Gründe für eine Fertigung auf Kundenwunsch
      • 3.2.2 Kundenorientierung durch Mass Customization
    • 3.3 Kooperationen als Form moderner Produktionsorganisation
      • 3.3.1 Kooperationsmotive
      • 3.3.2 Organisatorische Gestaltung von Produktionskooperationen
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung der Produktionsorganisation in der Automobilindustrie seit der Einführung der Fließbandfertigung. Sie beleuchtet die Ursachen für den Strukturwandel und die zentralen Merkmale der heutigen Produktionsweise. Dabei wird die Bedeutung von schlanker Produktion, Just-in-Time-Prinzipien, Kundenorientierung und Kooperationen im Detail analysiert.

  • Entwicklung der Produktionsorganisation in der Automobilindustrie
  • Einflussfaktoren des Strukturwandels
  • Kennzeichen der heutigen Produktionsorganisation
  • Bedeutung von schlanker Produktion und Just-in-Time-Prinzipien
  • Rolle von Kundenorientierung und Kooperationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Dieses Kapitel führt in das Thema der Produktionsorganisation in der Automobilindustrie ein. Es erläutert die historische Entwicklung der Fertigung von Automobilen, angefangen bei der handwerklichen Produktion bis hin zur Einführung der Fließbandfertigung durch Henry Ford.

  • Kapitel 2: Strukturwandel der Produktionsorganisation in der Automobilindustrie
  • Das zweite Kapitel untersucht den Wandel der Produktionsorganisation in der Automobilindustrie. Es betrachtet die Fließbandfertigung als Ausgangspunkt und analysiert die Ursachen des Strukturwandels, die in der Produktdifferenzierung, der Humanisierung der Arbeit und der MIT-Studie liegen.

  • Kapitel 3: Wesentliche Charakteristika der heutigen Produktionsorganisation
  • Dieses Kapitel beleuchtet die wesentlichen Merkmale der heutigen Produktionsorganisation in der Automobilindustrie. Es fokussiert auf die Prinzipien der schlanken Produktion, Just-in-Time-Produktion, Kundenorientierung und die wachsende Bedeutung von Kooperationen.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit zentralen Themen der Produktionsorganisation in der Automobilindustrie, darunter Fließbandfertigung, Strukturwandel, schlanke Produktion, Just-in-Time-Prinzipien, Kundenorientierung, Mass Customization und Kooperationen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Produktionsorganisation in der Automobilindustrie
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
1,7
Autor
Christian Hoffart (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
20
Katalognummer
V53998
ISBN (eBook)
9783638492935
ISBN (Buch)
9783638765596
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Produktionsorganisation Automobilindustrie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Hoffart (Autor:in), 2005, Produktionsorganisation in der Automobilindustrie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/53998
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum