Zielsetzung der vorliegenden Seminararbeit ist es darzulegen, welche Produktpräsentationsmethode sich auf Onlineplattformen am besten für Luxusgüter eignet, um die Kaufentscheidung potentieller Kunden positiv zu stärken. Dazu soll untersucht werden, welche Eigenschaften einer Produktpräsentation einen Einfluss auf die Kaufentscheidung eines potentiellen Kunden haben können und wie der Kaufprozess eines potentiellen Kunden in Zeiten der Digitalisierung verläuft.
Mit dem prognostizierten Wachstum der Luxusgüterbranche nehmen auch die Käufer von Luxusgütern stetig zu. Zudem wird die Käuferschicht für Luxusgüter immer jünger und mit ihnen ändert sich auch das Kaufverhalten. Getrieben durch die immer jünger werdende Kundschaft richtet sich der Fokus dementsprechend auch bei der Luxusgüterbranche auf die Online-Verfügbarkeit der Produkte. Dennoch stehen diesem Wandel viele Unternehmen der Luxusgüterbranche eher etwas zögerlich gegenüber. Um den Wandel der Digitalisierung nicht zu verpassen und die Märkte entsprechend maximal auszuschöpfen, wird es für die Luxusunternehmen unumgänglich sein, alle möglichen Kommunikationskanäle zu berücksichtigen, um weiterhin Kunden zu gewinnen. Eine Herausforderung, die in diesem Zusammenhang für Unternehmen der Luxusgüterbranche bevorsteht, ist es, potentiellen Kunden auf den unterschiedlichsten Onlineplattformen ein außergewöhnliches, individuelles Kauferlebnis zu bieten, um diese von Ihren Produkten zu überzeugen.
Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser Seminararbeit die folgende Forschungsfrage untersucht: „Welche Produktpräsentationsmethode auf Onlineplattformen eignet sich für Luxusgüter am besten, um die Kaufentscheidung potentieller Kunden zu stärken?“ Daraus ergeben sich zwei weitere Teilforschungsfragen, die ebenfalls im Rahmen dieser Hausarbeit untersucht werden: Wie läuft der Kaufentscheidungsprozess eines Kunden im Rahmen des E-Commerce ab? Welche Eigenschaften muss eine Produktpräsentation auf einer Onlineplattform haben, damit sie die Kaufentscheidung potentieller Kunden von Luxusgütern positiv beeinflussen kann?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Gegenstand und Ziel der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen und Begrifflichkeiten
- Onlineplattformen
- Luxus, Luxusgut und Luxusmarke
- Marktentwicklung für persönliche Luxusgüter
- Produktpräsentation
- Einfluss der Produktpräsentation auf die Kaufentscheidung
- Elemente der Produktpräsentation
- Kaufentscheidungsprozess
- Kaufentscheidungsprozess im E-Commerce
- Luxus Customer Journey (LCJ)
- Vergleich von Produktpräsentationsmethoden auf Onlineplattformen
- Identifizierung geeigneter Bewertungskriterien
- Durchführung der Nutzwertanalyse
- Interpretation der Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von Produktpräsentationsmethoden auf Onlineplattformen für Luxusgüter und deren Auswirkungen auf die Kaufentscheidung potentieller Kunden. Ziel der Arbeit ist es, einen Vergleich verschiedener Präsentationsmethoden im Hinblick auf ihre Wirksamkeit im Online-Luxushandel durchzuführen und die relevanten Erfolgsfaktoren zu identifizieren.
- Die Bedeutung des digitalen Kunden in der Luxusgüterindustrie
- Die Rolle der Produktpräsentation im Kaufentscheidungsprozess
- Bewertungskriterien für Produktpräsentationsmethoden
- Analyse der Wirksamkeit von Online-Produktpräsentationsmethoden
- Der Einfluss von Onlineplattformen auf die Luxus Customer Journey
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik des digitalen Wandels im Luxusgüterhandel dar und zeigt die Bedeutung von Online-Präsenzen auf. Sie führt den Gegenstand und das Ziel der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit aus.
- Theoretische Grundlagen und Begrifflichkeiten: Dieses Kapitel erläutert grundlegende Begriffe wie Onlineplattformen, Luxusgüter, Luxusmarken und die Marktentwicklung im Bereich der persönlichen Luxusgüter.
- Produktpräsentation: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss der Produktpräsentation auf die Kaufentscheidung und stellt wichtige Elemente der Produktpräsentation im Online-Handel vor.
- Kaufentscheidungsprozess: Das Kapitel befasst sich mit dem Kaufentscheidungsprozess im E-Commerce, insbesondere im Kontext von Luxusgütern. Es beschreibt den Einfluss von Onlineplattformen und die Rolle der Luxus Customer Journey.
- Vergleich von Produktpräsentationsmethoden auf Onlineplattformen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse und dem Vergleich verschiedener Produktpräsentationsmethoden auf Onlineplattformen. Es werden geeignete Bewertungskriterien identifiziert und eine Nutzwertanalyse durchgeführt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit wichtigen Themen wie Luxusgüter, Produktpräsentation, Onlineplattformen, E-Commerce, Kaufentscheidung, Customer Journey, Nutzwertanalyse, Digitalisierung und Luxusgüterindustrie. Dabei werden wichtige Konzepte wie die Bedeutung von Online-Präsenzen für Luxusmarken, die Rolle von Produktpräsentationsmethoden im Online-Handel und die Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung von Kunden im Luxusgüterbereich betrachtet.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Produktpräsentationsmethoden auf Onlineplattformen für Luxusgüter. Welche eignet sich am besten, um die Kaufentscheidung potentieller Kunden zu stärken?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540354