Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Popliteratur. Intermedialität und die Funktion der Musik in "Rave" von Rainald Goetz und "Soloalbum" von Benjamin von Stuckrad-Barre

Schreibweisen der Gegenwart

Title: Popliteratur. Intermedialität und die Funktion der Musik in "Rave" von Rainald Goetz und "Soloalbum" von Benjamin von Stuckrad-Barre

Term Paper , 2019 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tim Lindemann (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich im Hinblick einer differenzierten Argumentation mit der Funktion von Musik innerhalb ausgewählter Werke der Popliteratur auseinander. Neben der Funktion der Musikreferenz soll beantwortet werden, auf welche Art und Weise Musik in der Popliteratur eingesetzt wird und ob die Verwendung innerhalb der Popliteratur einheitlich verläuft oder variiert.

In Kapitel eins werden Pop, Popliteratur und Intermedialität definiert. Im nächsten Schritt wird anhand des „Handbuch[s] für Literatur & Musik“ von Nicola Gess und Alexander Honold der aktuelle Forschungsstand von intermedialer Referenz von Musik in Literatur herausgestellt.

Besonders im Fokus stehen hier die Methoden des „showing“ und „telling“. Im Anschluss daran werden zwei der bedeutendsten Werke der Popliteratur auf diese Methoden der Intermedialität hin untersucht. „Soloalbum“ von Benjamin von Stuckrad-Barre und „Rave“ von Rainald Goetz werden als zwei Vertreter ihrer Gattung gegenübergestellt und in ihrer Verwendung hinsichtlich Musik verglichen.

Die Popliteratur ist eine moderne Literaturgattung, deren Ursprung in den 1950er Jahren liegt. Sie weist ein hohes Maß an Aktualität auf, da immer noch neue Werke ihrer bekanntesten Popautoren veröffentlicht werden. Die Popliteratur ist jedoch nur eine Teilströmung des Pop. Das wohl noch bekanntere und kommerziellere Medium des Pop ist die Popmusik. Die beiden Medien stehen jedoch nicht nur für sich allein, sondern werden oft intermedial zueinander referenziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Pop
    • Popliteratur
    • Intermedialität
  • Intermediale Referenz von Musik in Literatur
    • Telling
    • Showing
  • Untersuchung der Werke auf intermediale Referenz
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Funktion von Musik in der Popliteratur, indem sie die intermediale Referenz von Musik anhand der Werke "Rave" von Rainald Goetz und "Soloalbum" von Benjamin von Stuckrad-Barre untersucht. Die Arbeit zielt darauf ab, die unterschiedlichen Arten der Musikreferenz in der Popliteratur zu erforschen und die Verwendung von Musik in diesen beiden Werken zu vergleichen.

  • Intermediale Referenz von Musik in Literatur
  • Unterscheidung zwischen "Telling" und "Showing" in Bezug auf Musik
  • Analyse der Musikreferenz in "Rave" und "Soloalbum"
  • Vergleich der Verwendung von Musik in den beiden Werken
  • Funktion von Musik in der Popliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Begriffe Pop, Popliteratur und Intermedialität. Es stellt auch die ambivalenten Bedeutungen des Begriffs "Pop" dar, die sich als "Pop als Rebellion" und "Pop als Markt" unterscheiden lassen.

Kapitel zwei beschäftigt sich mit der intermedialen Referenz von Musik in Literatur und untersucht dabei die Methoden des "Telling" und "Showing". Das Kapitel analysiert, wie Musik in literarischen Texten dargestellt und erzählt wird.

In Kapitel drei werden die Werke "Soloalbum" von Benjamin von Stuckrad-Barre und "Rave" von Rainald Goetz auf die intermediale Referenz von Musik hin untersucht. Die Analyse konzentriert sich auf die Frage, wie Musik in diesen Werken eingesetzt wird und welche Funktion sie erfüllt.

Schlüsselwörter

Popliteratur, Intermedialität, Musikreferenz, "Telling", "Showing", "Rave", "Soloalbum", Benjamin von Stuckrad-Barre, Rainald Goetz.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Popliteratur. Intermedialität und die Funktion der Musik in "Rave" von Rainald Goetz und "Soloalbum" von Benjamin von Stuckrad-Barre
Subtitle
Schreibweisen der Gegenwart
College
TU Dortmund
Grade
1,7
Author
Tim Lindemann (Author)
Publication Year
2019
Pages
20
Catalog Number
V540682
ISBN (eBook)
9783346151957
ISBN (Book)
9783346151964
Language
German
Tags
benjamin soloalbum schreibweisen rave rainald popliteratur musik intermedialität goetz gegenwart funktion stuckrad-barre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Lindemann (Author), 2019, Popliteratur. Intermedialität und die Funktion der Musik in "Rave" von Rainald Goetz und "Soloalbum" von Benjamin von Stuckrad-Barre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540682
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint