Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik

Die Neue Ostpolitik. Ein Meilenstein der deutschen Außenpolitik

Titel: Die Neue Ostpolitik. Ein Meilenstein der deutschen Außenpolitik

Essay , 2019 , 5 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die sogenannte “Neue Ostpolitik” unter Bundeskanzler Willy Brandt und seinem Staatsminister Egon Bahr in den frühen 1970er Jahren veränderte die Leitlinien der deutschen Außenpolitik in einem beträchtlichen Maße. So hatten die Vorgängerregierungen für ganz Deutschland einen Alleinvertretungsanspruch geltend gemacht – mit der DDR wie den anderen östlichen Nachbarnwurde nicht gesprochen und erst recht nicht verhandelt.

Die Ostpolitik, welche aus dem Zustandekommen verschiedener Treffen und Verträge bestand, war ein wichtiger Schritt in Richtung des Friedens in Europa, auch wenn sie hoch umstritten war und hier zunächst von ihrem historischen Kontext her näher beleuchtet werden soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die sogenannte "Neue Ostpolitik"
  • Die erste große Koalition unter Bundeskanzler Kiesinger und Außenminister Willy Brandt
  • Die Bundestagswahl 1969
  • Die erste Regierungserklärung von Willy Brandt
  • Die ersten Verhandlungen zwischen Egon Bahr und Andrej Gromyko
  • Die Treffen zwischen Willy Brandt und Willi Stoph
  • Der Moskauer Vertrag
  • Der Warschauer Vertrag
  • Der Kniefall Willy Brandts
  • Das Viermächteabkommen
  • Die Kontroversen um Brandts Ostpolitik
  • Das konstruktive Misstrauensvotum gegen Brandt
  • Der Grundlagenvertrag zwischen der DDR und der BRD
  • Die Bundestagswahl 1972
  • Die Bilanz der Ostpolitik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die "Neue Ostpolitik" unter Willy Brandt und Egon Bahr in den frühen 1970er Jahren. Dabei werden die historischen und politischen Rahmenbedingungen der Ostpolitik beleuchtet und die wichtigsten Verträge und Ereignisse dieser Zeit dargestellt.

  • Wandel der deutschen Außenpolitik
  • Verhandlungsprozess und diplomatische Beziehungen
  • Die Rolle von Willy Brandt und Egon Bahr
  • Die Reaktionen der Bevölkerung und der politischen Akteure
  • Die Bedeutung der Ostpolitik für die spätere Wiedervereinigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die "Neue Ostpolitik" wird als ein bedeutender Wandel in der deutschen Außenpolitik vorgestellt, der eine Abkehr von der bisherigen Konfrontationspolitik gegenüber dem Ostblock darstellt.
  • Der Essay beschreibt die Entstehung der Ostpolitik im Kontext der ersten großen Koalition und der politischen Veränderungen in Deutschland und Europa.
  • Die wichtigsten Verträge und Ereignisse der Ostpolitik werden erläutert, darunter der Moskauer Vertrag, der Warschauer Vertrag, der Kniefall Willy Brandts und der Grundlagenvertrag zwischen der DDR und der BRD.
  • Die Reaktionen der Bevölkerung und der politischen Akteure auf die Ostpolitik werden dargestellt, wobei sowohl positive als auch negative Reaktionen beleuchtet werden.
  • Der Essay hebt die Bedeutung der Ostpolitik für die spätere Wiedervereinigung hervor und betrachtet die Ostpolitik als einen wichtigen Schritt in Richtung einer friedlichen und stabilen europäischen Ordnung.

Schlüsselwörter

Die Ostpolitik, Willy Brandt, Egon Bahr, Wandel durch Annäherung, Moskau Vertrag, Warschauer Vertrag, Viermächteabkommen, Grundlagenvertrag, Deutschlandpolitik, Entspannung, Kalter Krieg, Wiedervereinigung.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Neue Ostpolitik. Ein Meilenstein der deutschen Außenpolitik
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
5
Katalognummer
V540733
ISBN (eBook)
9783346172594
Sprache
Deutsch
Schlagworte
außenpolitik meilenstein neue ostpolitik willy brandt egon bahr 1970er BRD DDR Polen Oder-Neiße-Linie Hallstein-Doktrin Frieden Friedensnobelpreis sozialliberale Koalition SPD FDP Wandel durch Annäherung Vertrag von Warschau Vertrag von Moskau Kniefall Misstrauenvotum Grundlagenvertrag
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Die Neue Ostpolitik. Ein Meilenstein der deutschen Außenpolitik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540733
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum