Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Analyse der Rahmenpläne für die generalistische Pflegeausbildung in Hinblick auf Interprofessionalität

Titel: Analyse der Rahmenpläne für die generalistische Pflegeausbildung in Hinblick auf Interprofessionalität

Akademische Arbeit , 2020 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Markus Hieber (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den bundesweit geltenden Rahmenpläne (RP), die einen empfehlenden Charakter haben und den Anspruch verfolgen, die Pflegeausbildung bundeseinheitlich zu gestalten.

Es wird zunächst auf die formale Gestaltung der RP eingegangen, bevor Aussagen zum Entstehungsprozess getroffen werden. Im Anschluss wird die pädagogische Orientierung bzw. didaktisch-methodische Gestaltung der generalistischen Pflegeausbildung, sowie die Art und das Ausmaß der Festlegungen und deren Begründungszusammenhang thematisiert. Es folgen die Organisation der generalistischen Pflegeausbildung und eine zusammenfassende Bewertung der pädagogischen Orientierungsfunktion der RP.

Im zweiten Teil der Arbeit wird die Relevanz der Interprofessionalität in der Pflege untersucht. Den Abschluss bilden Vorschläge für die Revision der RP hinsichtlich der Interprofessionalität.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse des Ordnungsmittels „Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG (2019)“
    • Formale Gestaltung
    • Aussagen zum Entstehungsprozess der RP
    • Pädagogische Orientierung bzw. didaktisch-methodische Gestaltung der generalistischen Pflegeausbildung
    • Art und Ausmaß der Festlegungen und deren Begründungszusammenhang
    • Organisation der generalistischen Pflegeausbildung
    • Zusammenfassende Bewertung der pädagogischen Orientierungsfunktion der RP
  • Interprofessionalität
    • Relevanz der Interprofessionalität in der Pflege
    • Interprofessionalität in den RP
    • Vorschläge für die Revision der RP hinsichtlich der Interprofessionalität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit analysiert die bundesweit gültigen Rahmenpläne (RP) für die generalistische Pflegeausbildung, die im August 2019 gemäß § 53 des Pflegeberufegesetzes erschienen sind. Der Fokus liegt dabei auf der Interprofessionalität und ihrer Bedeutung im Kontext der Pflegeausbildung. Die Arbeit untersucht, wie die RP die Interprofessionalität thematisieren und welche Potenziale und Probleme sich in diesem Bereich ergeben.

  • Analyse der formalen Gestaltung der RP
  • Bewertung des Entstehungsprozesses der RP
  • Untersuchung der pädagogischen Orientierung und didaktisch-methodischen Gestaltung der Pflegeausbildung
  • Bedeutung und Relevanz der Interprofessionalität in der Pflege
  • Rezeption und Umsetzung des Konzepts der Interprofessionalität in den RP

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Analyse der formalen Gestaltung, des Entstehungsprozesses und der didaktisch-methodischen Ausrichtung der RP. Dabei wird die Kompetenzorientierung, die "Entwicklungslogik" und die Handlungsorientierung als zentrale Elemente der RP beleuchtet. Das zweite Kapitel fokussiert auf das Thema der Interprofessionalität, die in der Pflege eine große Relevanz hat. Die Arbeit untersucht, wie die RP die Rolle des Pflegeschülers im interprofessionellen Team thematisieren, welche Potenziale und Herausforderungen sich in der Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen ergeben und wie man Konflikte in der interprofessionellen Zusammenarbeit lösen kann.

Schlüsselwörter

Rahmenpläne, generalistische Pflegeausbildung, Interprofessionalität, Kompetenzorientierung, Handlungsorientierung, Pflegeprozess, Curriculum, Ausbildungsdrittel, Pflichteinsätze, Orientierungseinsätze, Vertiefungseinsätze, Gesundheitsberufe, Kooperation, Zusammenarbeit.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse der Rahmenpläne für die generalistische Pflegeausbildung in Hinblick auf Interprofessionalität
Hochschule
Charité - Universitätsmedizin Berlin  (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft)
Veranstaltung
Modul 10 Curriculumentwicklung und Bildungsplanung
Note
1,3
Autor
Markus Hieber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
28
Katalognummer
V540899
ISBN (eBook)
9783346166753
ISBN (Buch)
9783346166760
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Curriculare Entwicklung Generalistik generalistische Pflegeausbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Hieber (Autor:in), 2020, Analyse der Rahmenpläne für die generalistische Pflegeausbildung in Hinblick auf Interprofessionalität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/540899
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum