Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Bitcoin. Währung oder Finanzinvestment?

Titel: Bitcoin. Währung oder Finanzinvestment?

Bachelorarbeit , 2020 , 86 Seiten , Note: 2,80

Autor:in: Josef Jendrek (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit definiert und erörtert in einem ersten Schritt grundlegende Begriffe. Definition, Entstehung, Funktion und die aktuelle Verwendung von BTC werden dargestellt. Anschließend folgt eine Erörterung des Begriffs Dezentralität, wobei Vor- und Nachteile herausgearbeitet werden. In einem nächsten Schritt erfolgt eine Definition des Währungsbegriffs.

Vor dem Hintergrund der Forschungsfrage wird der Begriff Fiatwährung näher spezifiziert und der deren Entstehung und Funktionen analysiert. Verschiedene Geldtheorien stellen die Funktionen und Merkmale von Geld dar. Mit dem Ziel, Vergleiche aufstellen zu können, erfolgt in einem nächsten Schritt die Definition des Begriffs der Finanzinvestition. Durch Theorien wird veranschaulicht, wann eine solche sinnvoll sein kann.

BTC wird anschließend hinsichtlich Akzeptanz, Sicherheit, Effizienz und Regulierung untersucht. Hierbei soll geklärt werden, welche Herausforderungen BTC in diesen Aspekten noch bevorstehen. Anschließend erfolgt ein Vergleich zwischen BTC und dem Euro, wobei insbesondere Wechselkursrisiken, Inflation und Deflation, Transaktionskosten und politische Risiken analysiert werden.

Zur Prüfung der Reaktion des BTC im Vergleich zu anderen Assets wird die Kursentwicklung des Deutschen Aktienindex (DAX) und von Gold gegenübergestellt – und unter Berücksichtigung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede abgewogen, ob BTC eher die Funktion einer Währung oder eines Finanzinvestments aufweist. Anschließend folgt ein Resümee, das einen Ausblick über den künftigen Nutzen von BTC gewährt. Ziel der Arbeit ist es, mittels Sekundärforschung herauszufinden, ob BTC das Potential hat, als dezentrale Währung oder Finanzinvestition zu fungieren.

Des Weiteren soll diese Arbeit Grundlagen über die Funktionen von BTC vermitteln. Vorhandene Literatur wird voneinander abgegrenzt und neue Erkenntnisse werden präsentiert. Insbesondere die Forschungsfrage soll Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen BTC und dem Euro aufzeigen. Es ist fraglich, ob sich BTC als Geldanlage rentieren kann oder die grundlegenden Funktionen einer Währung aufweist.

Somit soll geklärt werden, ob BTC eher Merkmale und Funktionen von Zahlungsmitteln aufweist oder seine Eigenschaften eher denen anderer Finanzinvestitionen entsprechen. Durch die Gegenüberstellung werden Chancen und Risiken in den jeweiligen
Funktionen abgewogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
    • 1.1 Wahrnehmung von Bitcoin.
    • 1.2 Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Forschungsfrage
    • 1.4 Methodik
  • 2 Theoretische Grundlagen und Forschungsstand.
    • 2.1 Bitcoin
      • 2.1.2 Definition von BTC
      • 2.1.3 Funktion des BTC-Netzwerks
      • 2.1.4 Entstehung einer BTC-Einheit
      • 2.1.5 Verwendung
      • 2.1.6 Besteuerung
    • 2.2 Dezentralität beim BTC
      • 2.2.1 Definition von Dezentralität
      • 2.2.2 Vorteile einer dezentralen Kryptowährung
      • 2.2.3 Nachteile einer dezentralen Kryptowährung
    • 2.3 Geld und Währung.
      • 2.3.1 Definition und Geldtheorien.
      • 2.3.2 Fiatgeld
      • 2.3.3 Entstehung von Fiatgeld am Beispiel des Euros
      • 2.3.4 Funktion des Geldes
    • 2.4 Finanzinvestition.
      • 2.4.1 Definition des Investitionsbegriffes
      • 2.4.2 Klassische Investitionstheorie
      • 2.4.3 Neoklassische Kapitalmarkttheorie
      • 2.4.4 Behavioral Finance
  • 3 BTC als Währung und Finanzinvestment
    • 3.1 Herausforderungen für BTC als Währung.
      • 3.1.1 Akzeptanz
      • 3.1.2 Sicherheit
      • 3.1.3 Effizienz und Transaktionskosten
      • 3.1.4 Regulierung von BTC.
    • 3.2 BTC als Währung im Vergleich zum Euro.
      • 3.2.1 Wechselkursvolatilität
      • 3.2.2 Inflation und Deflation
      • 3.2.3 Laufende Kosten und Zinsen
      • 3.2.4 Politische Risiken
    • 3.3 BTC als Finanzinvestment.
      • 3.3.1 BTC im Vergleich zum DAX 30
      • 3.3.2 BTC im Vergleich zu Gold
      • 3.3.3 Chancen
      • 3.3.4 Spekulationsrisiken
      • 3.3.5 Investitionsmöglichkeiten.
  • 4 Diskussion – Währung oder mögliches Finanzinvestment?
  • 5 Fazit, Grenzen und Ausblick der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Funktionsweise von Bitcoin und bewertet seine Eignung als dezentrale Währung sowie als Finanzinvestment. Sie befasst sich mit den theoretischen Grundlagen und dem aktuellen Forschungsstand zum Thema Bitcoin und analysiert die Herausforderungen und Chancen der digitalen Währung in verschiedenen Anwendungsbereichen.

  • Definition und Funktionsweise von Bitcoin
  • Dezentralität und ihre Implikationen für Bitcoin
  • Bitcoin im Vergleich zu traditionellen Währungen und Finanzinstrumenten
  • Herausforderungen und Potenziale von Bitcoin als Währung und Investitionsobjekt
  • Regulierung und Akzeptanz von Bitcoin

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik Bitcoin und erläutert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen und der aktuelle Forschungsstand zum Thema Bitcoin, Dezentralität, Geld und Währung sowie Finanzinvestition erörtert. Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse von Bitcoin als Währung und Finanzinvestment und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der digitalen Währung im Vergleich zu etablierten Systemen.

Schlüsselwörter

Bitcoin, Kryptowährung, Dezentralität, Blockchain, Finanzinvestment, Währung, Geldtheorie, Fiatgeld, Investition, Behavioral Finance, Regulierung, Akzeptanz, Volatilität, Inflation, Deflation, Spekulationsrisiken

Ende der Leseprobe aus 86 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bitcoin. Währung oder Finanzinvestment?
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule
Note
2,80
Autor
Josef Jendrek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
86
Katalognummer
V541189
ISBN (eBook)
9783346169716
ISBN (Buch)
9783346169723
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bitcoin finanzinvestment währung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Josef Jendrek (Autor:in), 2020, Bitcoin. Währung oder Finanzinvestment?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/541189
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  86  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum