Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Die Aufklärung aus kirchengeschichtlicher Perspektive

Titel: Die Aufklärung aus kirchengeschichtlicher Perspektive

Hausarbeit , 2020 , 9 Seiten , Note: 1

Autor:in: Mihai Daniel Udrea (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Anliegen dieser Arbeit ist es, sich mit den Ursprung und Charakter der Aufklärung in kirchengeschichtlichen Kontext auseinanderzusetzen. In einem ersten Schritt wird eine kurze und knappe Annäherung an den Verlauf der Aufklärung in England und Frankreich versucht. Als nächsten Schritt wird die Aufklärungsperiode in Deutschland analysiert und ihre
Auswirkungen tangential genannt. Das Schlussplädoyer widmet sich dann, die bisher genannten Punkte zusammenfassend zu
konkludieren

Unter Berücksichtigung der Renaissance und des Humanismus, welche zusammen mit der Reformation seit dem 15. Jahrhundert eine neue geistesgeschichtliche Grenze zwischen Mittelalter und Neuzeit markierten, kann man behaupten, dass das finstere Mittelalter in ein neues und helleres Zeitalter umtransformiert wurde, nämlich in der Aufklärungszeit. ,,Mehr Licht!“ waren Goethes letzte Worte und zugleich ein Leitmotiv der Aufklärungsepoche. Diese Lichtmetaphorik macht deutlich, dass man jetzt von Licht der Erkenntnis spricht und zugleich über die Bemühung um Klarheit der Begriffe zu haben.

Diese Neuausrichtung machte sich in allen möglichen Bereiche sichtbar: Gesellschaft, Religion, Wissenschaft, Kunst, Philosophie usw. „Auf die gewaltige Steigerung des religiösen Lebens im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation folgt als Reaktion ein Ermatten der religiösen Kräfte“. Die aus der Reformation entstandenen Konfessionen grenzen sich nun voneinander ab und überwinden gemeinsam das Restgut der Scholastik. Die neue weltliche Kultur stoßt jedoch die Kirche in einem komplizierten Licht, da Glaube durch wissenschaftliche Weltanschauung, Atheismus und Materialismus ausgetauscht wird. Aber genau die neu entstandene Atmosphäre der Aufklärung konnte in der einen oder anderen Art verhelfen, dass die Kirche zwar zuerst nachgab, aber dann durch Entwicklungen einer adaptierten Theologie, sich sehen lassen konnte und auch überzeugte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I - Einleitendes. Die Aufklärungszeit als Maß aller Dinge
    • .1
  • II – Die Aufklärung in England und Frankreich
    • ..2-5
  • III - Die Aufklärungsperiode in Deutschland und ihre Auswirkungen
    • .5-6
  • IV - Schlussplädoyer
    • .6
  • V - Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Aufklärungszeit aus kirchengeschichtlicher Perspektive. Sie untersucht die Entstehung und den Charakter der Aufklärung im Kontext der Kirchenentwicklung und analysiert ihren Einfluss auf die Gesellschaft, Religion, Wissenschaft und Philosophie.

  • Die Bedeutung der Renaissance und des Humanismus als Vorstufen der Aufklärung
  • Die Rolle der Reformation und ihrer Auswirkungen auf die Kirchenlandschaft
  • Die Entwicklung der Aufklärung in England und Frankreich
  • Die Bedeutung der Aufklärung für die deutsche Kultur und ihre Auswirkungen auf die Kirche
  • Die Herausforderungen und Chancen für die Kirche im Kontext der Aufklärung

Zusammenfassung der Kapitel

I - Einleitendes

Der erste Abschnitt führt in das Thema der Aufklärungszeit ein und zeichnet den historischen Kontext der Entstehung der Aufklärung vor dem Hintergrund der Renaissance, des Humanismus und der Reformation nach. Es wird die Bedeutung des Begriffs "Aufklärung" erläutert und auf die zentralen Themenbereiche der Epoche hingewiesen.

II - Die Aufklärung in England und Frankreich

Der zweite Abschnitt analysiert die Entwicklung der Aufklärung in England und Frankreich. Es werden die wichtigsten Denker und Philosophen dieser Zeit vorgestellt, ihre Beiträge zur wissenschaftlichen und philosophischen Debatte beleuchtet und der Einfluss der Aufklärung auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung dieser Länder dargestellt.

III - Die Aufklärungsperiode in Deutschland und ihre Auswirkungen

Dieser Abschnitt untersucht die Ausbreitung der Aufklärung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Kultur, Wissenschaft, Religion und die Kirche. Es werden die wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung vorgestellt und die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Aufklärung für die deutsche Gesellschaft und die Kirche beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen wie Renaissance, Humanismus, Reformation, Aufklärung, Rationalismus, Empirismus, Deismus, Religion, Kirche, Philosophie, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft, Deutschland, England, Frankreich, Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Aufklärung aus kirchengeschichtlicher Perspektive
Hochschule
Universitatea Lucian Blaga din Sibiu  (Evangelische Theologie)
Veranstaltung
Kirchengeschichte
Note
1
Autor
Mihai Daniel Udrea (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
9
Katalognummer
V542692
ISBN (eBook)
9783346157225
ISBN (Buch)
9783346157232
Sprache
Deutsch
Schlagworte
aufklärung perspektive
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mihai Daniel Udrea (Autor:in), 2020, Die Aufklärung aus kirchengeschichtlicher Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542692
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum