Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Erwerbstätigkeit und Mutterschaft

Titel: Erwerbstätigkeit und Mutterschaft

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 13 Seiten , Note: gut

Autor:in: M.A. Simone Nuß (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Betrachtet man das Phänomen Erwerbstätigkeit und Mutterschaft, so ist es auch immer interessant, zu beobachten, wie sich die Rolle und somit die Stellung der Frau in der Gesellschaft im Laufe der Geschichte verändert hat. Denn in dem komplexen Thema der Erwerbstätigkeit spielen immer auch das Rollenverständnis und die Erwartungen, die an die Frau gerichtet sind eine wichtige Rolle.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Frau und Beruf in der sozialhistorischen Betrachtung
  • Erwerbstätigkeit und Mutterschaft
    • Frau im Beruf vor der Geburt eines Kindes
    • Unterbrechung der Erwerbstätigkeit aus familiären Gründen
    • Die Frage der Rückkehr in den Beruf
      • Soziale und familiale Rahmenbedingungen
      • Betriebliche Rahmenbedingungen
  • Probleme bei der Erwerbstätigkeit von Müttern aus persönlicher Sicht
  • Schlussbetrachtung: Sonderfall der Erwerbstätigkeit von Müttern behinderter Kinder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Erwerbstätigkeit und Mutterschaft und verfolgt das Ziel, die Herausforderungen und Veränderungen im beruflichen Werdegang von Frauen vor, während und nach der Geburt eines Kindes zu beleuchten.

  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft im Wandel der Geschichte
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Mutterschaft
  • Die Rahmenbedingungen für die Rückkehr von Frauen in den Beruf
  • Die persönlichen und sozialen Herausforderungen der Erwerbstätigkeit von Müttern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung betrachtet die Rolle der Frau in der Gesellschaft aus historischer Perspektive und zeigt, wie sich diese im Laufe der Zeit, insbesondere durch die Industrialisierung, verändert hat.

Das Kapitel "Erwerbstätigkeit und Mutterschaft" analysiert die Situation von Frauen im Beruf vor der Geburt eines Kindes, die Unterbrechung der Erwerbstätigkeit aus familiären Gründen und die Frage der Rückkehr in den Beruf nach der Elternzeit. Es werden die sozialen und familiären, sowie die betrieblichen Rahmenbedingungen beleuchtet.

Das Kapitel "Probleme bei der Erwerbstätigkeit von Müttern aus persönlicher Sicht" befasst sich mit den Herausforderungen, die Mütter im Beruf aufgrund ihrer familiären Situation erleben, wie z.B. Stress, Diskriminierung und mangelnde Unterstützung.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Erwerbstätigkeit, Mutterschaft, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Geschlechterrollen, gesellschaftliche Erwartungen, Arbeitsbedingungen und Diskriminierung.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erwerbstätigkeit und Mutterschaft
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Philosophische Fakultät)
Veranstaltung
Hauptseminar: Haushalt und Konsum
Note
gut
Autor
M.A. Simone Nuß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
13
Katalognummer
V5455
ISBN (eBook)
9783638133210
ISBN (Buch)
9783638853750
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erwerbstätigkeit Mutterschaft Hauptseminar Haushalt Konsum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Simone Nuß (Autor:in), 2002, Erwerbstätigkeit und Mutterschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5455
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum