Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft

Moses in Bibel und Koran

Titel: Moses in Bibel und Koran

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 16 Seiten , Note: 2

Autor:in: Sabine Reich (Autor:in)

Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Geschichte von Moses findet sich sowohl in Bibel als auch im Koran wieder. Mit dieser Hausarbeit möchte ich deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersuchen. Ziel ist es, nach der Betrachtung festzustellen, wer Moses in den beiden Religionen ist und wen er repräsentiert. Keineswegs soll diese Hausarbeit die ganze Geschichte von Mos es zitieren, dass wurde bereits zur Genüge von einer Vielzahl von Monographien übernommen. Vielmehr möchte ich anhand einzelner Geschichten bzw. Schlüsselereignisse im Leben Moses einen Vergleich anstellen. Besonders gut geeignet erschienen mir dabei die Passagen über Moses Geburt, Jugend und Berufung sowie dem Exodus aus Ägypten. Deshalb möchte ich mich in dieser Arbeit auf den Beginn Moses’ Lebens beschränken und den Vergleich nur bis hin zum eigentlichen Auszug aus Ägypten betreiben. Da diese Begebenheit en wohl die bemerkenswertesten aus dem Leben Moses sind, sollten sie genügen, um die Auffassung der beiden Bücher über ihn zu erkennen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • VORRAUSSETZUNGEN DER BEIDEN SCHRIFTEN
    • TEXT
      • Pentateuch - Die fünf Bücher Moses
      • Die Mosesgeschichten im Koran
    • ZEITLICHE EINORDNUNG
    • STRUKTURELLER VERGLEICH VON BIBEL UND KORAN
  • MOSES LEBEN IN DEN BEIDEN SCHRIFTEN
    • MOSES GEBURT, JUGEND UND FLUCHT NACH MIDINA
      • Biblische Darstellung
      • Inhaltlicher Vergleich der Ereignisse im Koran
    • DER BRENNENDE DORNENBUSCH
      • Biblische Darstellung
      • Inhaltlicher Vergleich der Ereignisse im Koran
    • DIE ZEHN PLAGEN
      • Vorgeschichte
      • Biblische Berichte über die zehn Plagen
      • Die Plagen im Koran
  • ABSCHLIEBENDE BETRACHTUNG AM BEISPIEL DES EXODUS
    • DIE WEISUNG GOTTES
    • DIE REAKTION DES PHARAO
    • Die Teilung des Meeres
    • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Mosesgeschichte in Bibel und Koran. Ziel ist es, die Darstellung Moses' in beiden Religionen und seine jeweilige Repräsentation zu vergleichen. Die Arbeit konzentriert sich auf ausgewählte Schlüsselereignisse aus Moses' Leben, insbesondere seine Geburt, Jugend, Berufung und den Exodus aus Ägypten, um die unterschiedlichen Perspektiven beider Schriften zu beleuchten.

  • Vergleich der Mosesdarstellung in Bibel und Koran
  • Analyse der Schlüsselszenen in Moses' Leben
  • Untersuchung der unterschiedlichen Erzählstrukturen und -perspektiven
  • Bewertung der zeitlichen Einordnung der Mosesgeschichte
  • Herausarbeitung der theologischen Implikationen der jeweiligen Darstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

VORRAUSSETZUNGEN DER BEIDEN SCHRIFTEN: Dieses Kapitel legt die Grundlage für den Vergleich, indem es den Text der Bibel (Pentateuch) und des Korans bezüglich der Mosesgeschichte analysiert. Es werden die unterschiedlichen Quellen des Pentateuchs und die verstreute Darstellung der Mosesgeschichte im Koran beleuchtet, was bereits auf unterschiedliche Erzählweisen und Strukturen hinweist. Die zeitliche Einordnung der Ereignisse wird ebenfalls diskutiert, wobei die Unsicherheiten und unterschiedlichen Angaben in der Bibel hervorgehoben werden. Schließlich vergleicht das Kapitel die strukturellen Unterschiede zwischen Bibel und Koran, besonders die chronologische Ordnung der Bibel und die nicht-chronologische Struktur des Korans, sowie die Erzählperspektiven (Allwissender Erzähler vs. Ich-Erzähler).

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Vergleich der Mosesgeschichte in Bibel und Koran

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit vergleicht die Darstellung der Mosesgeschichte in der Bibel (speziell dem Pentateuch) und im Koran. Der Fokus liegt auf Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Erzählung, der Darstellung Moses' und der theologischen Implikationen.

Welche Aspekte der Mosesgeschichte werden verglichen?

Die Arbeit konzentriert sich auf ausgewählte Schlüsselereignisse aus Moses' Leben: seine Geburt, Jugend, Flucht nach Midian, den brennenden Dornbusch, die zehn Plagen und den Exodus aus Ägypten. Der Vergleich umfasst die Erzählstrukturen, Perspektiven, die zeitliche Einordnung und die theologischen Botschaften.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in Kapitel, die zunächst die Voraussetzungen für den Vergleich klären (Unterschiede in den Texten, zeitliche Einordnung, strukturelle Unterschiede zwischen Bibel und Koran). Anschließend werden die ausgewählten Schlüsselereignisse aus Moses' Leben im Detail verglichen. Ein abschließendes Kapitel bietet eine zusammenfassende Betrachtung, insbesondere am Beispiel des Exodus.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Hausarbeit zielt darauf ab, die unterschiedlichen Darstellungen Moses' in Bibel und Koran zu analysieren und zu vergleichen. Es geht um die Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Erzählung, der Interpretation der Ereignisse und der theologischen Bedeutung der Figur Moses für beide Religionen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit untersucht den Vergleich der Mosesdarstellung, die Analyse von Schlüsselszenen, die unterschiedlichen Erzählstrukturen und Perspektiven, die zeitliche Einordnung der Geschichte und die theologischen Implikationen der jeweiligen Darstellungen.

Wie werden die Unterschiede in der Erzählweise von Bibel und Koran berücksichtigt?

Die Hausarbeit hebt die unterschiedlichen Erzählweisen hervor: die chronologische Ordnung der Bibel im Gegensatz zur nicht-chronologischen Struktur des Korans. Sie berücksichtigt auch die unterschiedlichen Erzählperspektiven (Allwissender Erzähler in der Bibel versus Ich-Erzähler im Koran).

Welche Quellen werden verwendet?

Die Hausarbeit basiert auf dem Pentateuch (die fünf Bücher Moses) der Bibel und dem Koran. Die Analyse bezieht sich auf die jeweiligen Texte und deren Interpretationen.

Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?

Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der Kapitel, die einen Überblick über die in jedem Kapitel behandelten Inhalte und die gewonnenen Erkenntnisse liefert.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Moses in Bibel und Koran
Hochschule
Universität Erfurt
Veranstaltung
Bibel und Koran - Eine Vergleichende Analyse
Note
2
Autor
Sabine Reich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
16
Katalognummer
V54688
ISBN (eBook)
9783638498272
ISBN (Buch)
9783656787976
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Moses Bibel Koran Bibel Koran Eine Vergleichende Analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Reich (Autor:in), 2005, Moses in Bibel und Koran, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/54688
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum