Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Fallorientierte Einführung in Erfolgskonten

Erfassung der Geschäftsfälle im Grundbuch und Erarbeitung ausgewählter Erfolgskonten mit dem Ziel der Erfolgsermittlung

Titel: Fallorientierte Einführung in Erfolgskonten

Unterrichtsentwurf , 2005 , 23 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Arndt Slabihoud (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der didaktische Schwerpunkt der
Unterrichtsstunde besteht darin, den Schülern
das System der Erfolgskonten verständlich zu
machen. Sie sollen das Wesen von
Erfolgsvorgängen erkennen, und das Buchen
von erfolgswirksamen Vorgängen auf
Aufwands- und Ertragskonten sowie den
Abschluss über das GuV-Konto beherrschen.
Die Schüler sollen zudem die Notwendigkeit
erkennen, Unterkonten des
Eigenkapitalkontos zu errichten und die
Gewinnentwicklung in seiner Kanzlei zu
kennen. Sie lernen, dass auf dem GuV-Konto
der Erfolg nicht nur der Höhe nach, sondern
auch der Zusammensetzung nach erkennbar
ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Angaben zur Lerngruppe
    • Lerngruppenzusammensetzung
    • Besonderheiten der Lerngruppe
    • Ausprägungen der Kompetenzbereiche in der Lerngruppe
    • Unterrichtseinsatz in der Klasse
  • Didaktisch-methodische Analyse
    • Vorgaben der Richtlinien/ Legitimation des Themas
    • Einordnung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe
    • Hauptintention

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Fokus der Unterrichtsstunde liegt auf dem Verständnis der Erfolgskonten im Rechnungswesen. Die Schüler sollen die Art von Erfolgsvorgängen erkennen und das Buchen von erfolgswirksamen Vorgängen auf Aufwand- und Ertragskonten beherrschen, einschließlich der Ermittlung des Erfolgs mithilfe des GuV-Kontos. Des Weiteren wird die Bedeutung von Unterkonten zum Eigenkapitalkonto und die Darstellung der Gewinnentwicklung innerhalb der Kanzlei beleuchtet.

  • Verständnis des Erfolgskontensystems
  • Erkennen von Erfolgsvorgängen
  • Buchung von erfolgswirksamen Vorgängen auf Aufwand- und Ertragskonten
  • Erfolgsberechnung mithilfe des GuV-Kontos
  • Wichtigkeit von Unterkonten zum Eigenkapitalkonto

Zusammenfassung der Kapitel

Der Abschnitt "Angaben zur Lerngruppe" beschreibt die Zusammensetzung der Klasse, einschließlich der unterschiedlichen schulischen Vorbildungen und dem Lernverhalten der Schüler. Die besonderen Merkmale und Kompetenzen der Lerngruppe werden im Detail analysiert, wobei die verschiedenen Lernvoraussetzungen und -fähigkeiten der Schüler hervorgehoben werden. Der Abschnitt "Didaktisch-methodische Analyse" beleuchtet die Legitimation des Themas der Unterrichtsstunde im Kontext des Ausbildungsberufs Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r und ordnet die heutige Stunde in die Unterrichtsreihe "Grundlagen der Buchführung" ein. Die Hauptintention der Unterrichtsstunde wird als die Vermittlung des Erfolgskontensystems und der Fähigkeit zur Buchung von erfolgswirksamen Vorgängen beschrieben.

Schlüsselwörter

Rechnungswesen, Erfolgskonten, Aufwandskonten, Ertragskonten, GuV-Konto, Eigenkapitalkonto, Buchführung, Erfolgsvorgänge, Geschäftsfälle, Gewinnentwicklung, Lernfeld 4, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fallorientierte Einführung in Erfolgskonten
Untertitel
Erfassung der Geschäftsfälle im Grundbuch und Erarbeitung ausgewählter Erfolgskonten mit dem Ziel der Erfolgsermittlung
Hochschule
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Wuppertal - Lehramt Berufskolleg
Note
2,3
Autor
Arndt Slabihoud (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
23
Katalognummer
V55191
ISBN (eBook)
9783638502160
ISBN (Buch)
9783656793106
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fallorientierte Einführung Erfolgskonten Form Berücksichtigung Förderung Fachkompetenz Erfassung Geschäftsfälle Grundbuch Erarbeitung Erfolgskonten Ziel Erfolgsermittlung Wirtschaftswissenschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Arndt Slabihoud (Autor:in), 2005, Fallorientierte Einführung in Erfolgskonten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55191
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum