Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Der Gierigen Zähmung - Corporate Health trotz Habsucht?

Título: Der Gierigen Zähmung - Corporate Health trotz Habsucht?

Ensayo , 2004 , 18 Páginas

Autor:in: Dr. Mathias Schüz (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einer antiken Sage zufolge zerstörte einst der junge Königssohn Erysichthon den heiligen Hain der Demeter. Gegen alle Warnungen fällte er die Bäume, um sich aus dem Holz einen Saal zu bauen und dort herrliche und üppige Mahlzeiten mit seinen Freunden einzunehmen. Doch Demeter verfluchte ihn in ihrem Zorn und entfachte in ihm einen heftigen, wilden und glühenden Hunger. Was immer er verschlang, es ergriff ihn sogleich wieder die Begierde nach Mehr. Nachdem nichts Essbares mehr übrig war, begann er in seiner Gier sich selbst zu verspeisen.
Der Schweizer Nationalökonom Hans Christoph Binswanger hat diese Sage im Lichte der modernen Ökonomie neu interpretiert. Erysichthon steht für den homo oeconomicus, der spätestens mit Erfindung des Geldes keine Grenzen der Sättigung mehr kennt. Da Geld nicht verdirbt und gegen jede Art von Gütern eingetauscht werden kann, vermehrt sein Besitz ständig die Bedürfnisse. Vor allem die Gier nach Gütern, die den eigenen Geltungsdrang befriedigen, wird mit Geld angefacht. So wollte auch Erysichthon, sei ne Gäste mit seinem Prunksaal beeindrucken und sich damit Ansehen, Prestige und Macht verschaffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die selbstzerstörerische Kraft der Gier
  • Altruistische Züge des Handels
  • Die Ökonomie der Habgier
    • Aktienoptionen - der Anreiz zur Selbstbereicherung
  • Gezähmte Gier in gesunden Unternehmen.
    • Selbstbindung an den langfristigen Erfolg

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Phänomen der Gier und ihren Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Er analysiert die selbstzerstörerische Kraft der Gier und die Möglichkeit, sie durch altruistisches Handeln zu zähmen. Ziel des Textes ist es, ein besseres Verständnis der Ökonomie der Habgier zu entwickeln und Wege zur Förderung von Corporate Health trotz Habsucht aufzuzeigen.

  • Die selbstzerstörerische Kraft der Gier
  • Die Rolle des altruistischen Handelns in der Wirtschaft
  • Die „unsichtbare Hand“ und ihre Grenzen
  • Die Bedeutung von Corporate Health im Kontext von Habgier
  • Die Gefahr des „Shareholder Value“ als treibende Kraft der Gier

Zusammenfassung der Kapitel

Die selbstzerstörerische Kraft der Gier

Dieses Kapitel erläutert die selbstzerstörerische Kraft der Gier anhand der antiken Sage von Erysichthon. Es wird argumentiert, dass die Gier, insbesondere nach „Geltungsgütern“, zu einem unaufhaltsamen Streben nach immer mehr führt, das letztlich die eigene Lebensgrundlage zerstört.

Altruistische Züge des Handels

Dieses Kapitel beleuchtet die paradoxen Seiten des Handelns und zeigt auf, wie altruistisches Verhalten in der Wirtschaft unerlässlich ist. Es werden die Argumente von Samuel Ricard, Montesquieu und Immanuel Kant zur Bedeutung des Handelns für die Förderung von Moral und Vernunft diskutiert.

Die Ökonomie der Habgier

Dieses Kapitel untersucht die ökonomischen Mechanismen, die die Gier fördern können. Es werden die Gefahren von „Shareholder Value“ und die Möglichkeit, dass Unternehmen Werte generieren, die die realen Leistungen bei weitem übersteigen, aufgezeigt. Das Kapitel verdeutlicht die Notwendigkeit, die „unsichtbare Hand“ des Marktes zu kontrollieren und die Gier zu zähmen.

Schlüsselwörter

Gier, Habsucht, Altruismus, Corporate Health, „unsichtbare Hand“, „Shareholder Value“, Moral, Wirtschaft, Handel, Ökonomie, Risiko, Selbstbindung, Langfristiger Erfolg.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Gierigen Zähmung - Corporate Health trotz Habsucht?
Universidad
Klagenfurt University
Autor
Dr. Mathias Schüz (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
18
No. de catálogo
V56059
ISBN (Ebook)
9783638508544
ISBN (Libro)
9783656788065
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gierigen Zähmung Corporate Health Habsucht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Mathias Schüz (Autor), 2004, Der Gierigen Zähmung - Corporate Health trotz Habsucht?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56059
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint