Synthese von redoxaktiven, dendritischen Porphyrinen mit Viologenperipherie - Nachweis eines radialen Redoxgradienten in Viologendendrimeren


Diplomarbeit, 2000

72 Seiten, Note: 1


Leseprobe


Inhalt

1 EINLEITUNG
1.1 SYNTHESESTRATEGIEN
1.1.1 Divergente Synthesestrategie
1.1.2 Konvergente Synthesestrategie
1.2 FUNKTIONALISIERTE DENDRIMERE

2 ZIELSETZUNG

3 SYNTHETISCHER TEIL
3.1 SYNTHESESTRATEGIE
3.2 SYNTHESE DES INITIATORKERNS
3.3 SYNTHESE DER BENZYLISCHEN VIOLOGENSEGMENTE
3.4 SYNTHESE DER DENDRIMERE D0 UND D
3.5 METALLIERUNG VON TTP, D0 UND D

4 ANALYTISCHER TEIL
4.1 ERGEBNISSE DER ANALYSE DER ELEKTRONENFALLEN T0 UND T
4.2 CYCLOVOLTAMETRISCHE MESSUNGEN (CV) AN PORPHYRINDENDRIMEREN
4.2.1 Analyse der freien Porphyrine TTP, D0 und D1
4.2.2 Analyse der metallierten Verbindungen Co-TTP und Co-D0
4.3 SPEKTROELEKTROCHEMISCHE MESSUNGEN
4.3.1 UV/ VIS-Spektrometrie von TTP, D0, D1, Co-TTP und Co-D0
4.3.2 Bestimmung der Reduktionspotentiale E °
4.3.3 Pimerisierung
4.3.4 Kinetische Untersuchungen

5 ZUSAMMENFASSUNG

6 EXPERIMENTELLER TEIL
6.1 ANALYSEGERÄTE
6.2 CHEMIKALIEN
6.3 ABKÜRZUNGEN
6.4 SYNTHESE DER PORPHYRIN-ZENTRUMSVERBINDUNG Meso-Tetratolyl-Porphyrin: -Bromtoluolaldehyd
6.4.3 meso-Tetra-( α -bromtolyl)-porphyrin
6.5 SYNTHESE DER BAUSTEINE FÜR DAS BENZYLISCHES VIOLOGENGERÜST
3,5-Di(hydroxymethyl)-benzylbromid und 3,5-Di(brommethyl)-hydroxymethylbenzol
6.5.2 N-(3,5-Di(hydroxymethyl)-benzyl)-4,4 ’ -bipyridinium-hexafluorophosphat
6.6 SYNTHESE DER VIOLOGENDENDRIMERE
6.6.1 TTP-Viologendendrimer D0 ( 0. Generation )
6.6.2 V1.(OH)8
6.6.3 V1 (Br)8 · [PF6]8
6.6.4 TTP-Viologendendrimer D1 ( 1. Generation )Co-TTP
6.6.6 Co-D0

7 LITERATURVERZEICHNIS

1 Einleitung

Dendrimere sind aus repetitiven Untereinheiten aufgebaute Moleküle, die sich schnell zu kugelförmigen, hochmolekularen Strukturen mit interessanten Eigenschaften entwickeln1, 2. Von Ende der 70iger Jahre bis 1986 wurde die divergente Synthesestrategie von Denkewalder 3, Newkome 4 und Tomalia 5,6 entwickelt. Fr é chet 7,8 und Miller 9 stellten die konvergente Synthesestrategie vor. Im Folgenden werden diese beiden Synthesewege kurz vorgestellt.

1.1 Synthesestrategien

1.1.1 Divergente Synthesestrategie

Das Dendrimer wird bei Anwendung der divergenten Synthesestrategie vom Zentrum, auch Initiatorkern genannt, in Richtung der Peripherie aufgebaut. Bei diesem Prozess werden Verzweigungsstellen durch eine Serie von Additions- oder Substitutionsreaktionen gefolgt von Aktivierungsschritten mit der Zentrumsverbindung verknüpft. Durch Wiederholung der einzelnen Syntheseschritte vervielfältigt sich die Anzahl der Verzweigungen bzw. die Anzahl der Endgruppen. Nach jedem Reaktionszyklus (Aktivierung und Addition bzw. Substitution) wird das Dendrimer um eine Schale größer oder wächst dabei jeweils um eine „Generation“. In Abbildung 1 ist die divergente Methode exemplarisch an der Darstellung der PANAM- Dendrimere10 gezeigt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1: Divergente Synthesestrategie bei der Darstellung von PANAM-Dendrimere, aus10.

Bei der divergenten Methode nimmt die Anzahl der reaktiven Gruppen an der Oberfläche des Dendrimers exponentiell zu. Gleiches gilt für das Wachstum der Molekularmasse. Der Radius wächst dagegen linear. Dadurch ist die äußere Schale der Dendrimere nach einer bestimmten Anzahl von Reaktionszyklen so dicht mit Verzweigungseinheiten besetzt, dass wegen sterischer Hinderung kein defektloses Wachstum mehr möglich ist. Es entsteht eine sich selbst-limitierende Generation, die sogenannte Grenzgeneration.

Die divergente Synthesestrategie ist eine effiziente Methode schnell zu Dendrimeren mit hohem Molekulargewicht zu kommen. Nachteilig können sich die durch die hohe Anzahl von Endgruppen notwendig werdenden Überschusskonzentrationen an Edukten auswirken, die ein Aufarbeiten erschweren können. Ein weiterer Nachteil dieses Synthesewegs ist das Fehlen der Möglichkeit einer selektiven Aktivierung von Endgruppen11.

1.1.2 Konvergente Synthesestrategie

Bei der konvergenten Sythesestrategie beginnt der Aufbau der Dendrimere mit ihrer späteren Peripherie. Dazu werden Dendrimersegmente oder Dendronen durch Kopplungs- und Aktivierungsschritte erzeugt, welche am Fokalpunkt eine reaktive Gruppe tragen. Diese werden dann mit dem Initiatorkern zum Zielmolekül umgesetzt (vgl. Abbildung 2):

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2: Konvergente Synthesemethode, aus11 ; fr, fc = reaktive funktionelle Gruppe, fp = passive funktionelle Gruppe; E = Endgruppe.

Die konvergente Synthesestrategie ist arbeitsintensiver als die divergente Methode. Sie eignet sich jedoch zur Synthese von Dendrimere mit hoher Generationenzahl. Ebenso werden BlockCo-Dendrimere mit dieser Methode zugänglich. Nachteilig kann sich die sterische Hinderung am Fokalpunkt der Dendronen auswirken, welche die vollständige Umsetzung mit dem Initiatorkern verhindern kann. Treten diese Hinderungen nicht auf, sind große Dendrimere ohne Defektstellen darstellbar11.

1.2 Funktionalisierte Dendrimere

Der kontrollierte Aufbau verzweigter oder linearer Molekülverbände bietet einen potentiellen Zugang zu Verbindungen mit „molekularen Funktionseinheiten“12 sowie zur „molekularen Informationsverarbeitung“13. Grosses Interesse an funktionalisierten Dendrimeren14 15 16 besteht seit Anfang der 90iger Jahren. Geforscht wird auf den Gebieten der chiralen 17 18, der katalytisch aktiven 19, der flüssigkristallinen Dendrimere 20 und der ionischen Dendrimere 21 22. Die elektrochemisch aktiven Dendrimere 23 24 bilden hier eine wichtige Gruppe unter den funktionalisierten Dendrimeren und es wurden leitfähige 24 25 26 und photoschaltbare Dendrimere 27 beschrieben.

Nach ihrem strukturellen Aufbau lassen sich drei Gruppen von redoxaktiven Dendrimeren unterscheiden: a) Dendrimere deren funktionelle Einheit sich in ihrem Kern befindet und bei denen der Abschirmeffekt der Peripherie auf das elektroaktive Zentrum untersucht wird 28 29. b) Dendrimere deren funktionelle Einheiten im gesamten dendritischen Gerüst zu finden sind. c) Dendrimere, die ausschließlich in der Peripherie funktionelle Einheiten aufweisen30 31.

1993 machte eine Arbeit von Hawker, Wooley und Frechet auf die Auswirkungen der Dendrimerperipherie, die mit zunehmender Kaskadengeneration die Polarität des Dendrimerzentrums drastisch verändern kann, aufmerksam35. Durch diese Arbeit angeregt, synthetisierte Diederich dendritische Porphyrine. Porphyrine sind bei allen lebenswichtigen Vorgängen in der Natur wiederzufinden: Im Chlorophyll, bei der Photosynthese, im Hämoglobin zum Transport von O2 und CO2, im Cytochrom c, beim Elektronentransfer oder im F430, welches bei der Methansynthese mitwirkt36. Porphyrine, insbesondere die metallierten, besitzen zumeist reversible Redoxeigenschaften. Elektronen können auf den Makrocyclus oder auf das Zentralatom übertragen werden. Weiterhin absorbieren die Porphyrine Licht im sichtbaren Bereich mit ε-Werten bis zu 105. Die bekannten Synthesen von Porphyrinen machen symmetrisch wie auch asymmetrisch substituierte Strukturen zugänglich.

Diederich synthetisierte eine Zink-Porphyrinverbindung, die mit einer Polyether-Amid- Kaskade (bis zur 3. Generation) umgeben wurde. Die Dendrimere stellen Modellverbindung für Elektronentransferproteine wie das Cytochrom c (Biomimetik) dar. Es zeigt sich, dass die Oxidationspotentiale des dendritischen Porphyrins in wässriger Lösung zwischen 300 bis 400 mV positiver sind, als die anderer Häm-Modelle, die nicht mit einer hydrophoben Peptidhülle umgeben sind37. Die in Abbildung 3 gezeigten Computersimulationsbilder veranschaulichen die strukturelle Ähnlichkeit zwischen dem Dendrimer von Diederich und Cyctochrom c.

Nach diesen Ergebnissen scheint es in Zukunft möglich, Redoxkatalysatoren mit vordefinierten Elektronentransfereigenschaften zu entwickeln. Komplexe Enzyme wie z.B. Cytochrom c, können auf diese Weise nachgeahmt und leichter analysiert werden. Zusätzlich können neue Katalysatoren auf diesen Wegen zugänglich gemacht werden, die durch ihre spezifischen Eigenschaften chemische Abläufe beschleunigen oder gar erst ermöglichen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 3: Computermodell von Cytocrom c und Dendrimer; aus37

In unserem Arbeitskreis wurden ebenfalls funktionalisierte Dendrimere synthetisiert und elektrochemisch untersucht. S. Heinen gelang die Synthese einer homologen Serie elektroaktiver Dendrimere S0-S3 (Abbildung 4), welche aus einem Viologengerüst bestehen und bis zu 45 elektrochemisch zugäglicher 4,4’-Bipyridinium Untereinheiten aufweisen. Diese besitzen Elektronenschwammeigenschaften und können bis zu 45 Elektronen auf- und wieder abgeben. Elektrochemische Messungen zeigten eine genaue Korrelation zwischen den hydrodynamischen Radien und der Generationszahl. Zudem konnte erstmals ein elektrochemisch schaltbarer und generationsabhängiger Charge-Transfer (CT)-Komplex für den radikalkationischen Oxidationzustand der Viologendendrimere beobachtet werden32. Außerdem wurden Dendrimere T0 und T1 (Abbildung 4) mit radialem Redoxgradienten synthetisiert. Die Redoxpotentiale des im Zentrum liegenden phenylischen Viologens und der benzylischen Viologenumgebung lagen ca. 200 mV auseinander und vorläufige Messungen deuteten auf ein Elektronenfalleneffekt hin. Ausführliche Studien zur Elektronenfalle und ein neuartiger Typ von Dendrimerverbindungen werden in dieser Arbeit vorgestellt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 4: Verknüpfungen der benzylisch- und phenylischen Viologeneuntereinheiten in den Dendrimeren S0 - S1 (Elektronenschwämme) und T0 - T1 (Elektronenfallen), aus33

Im Folgenden wird näher auf die von unserer Arbeitsgruppe verwendeten Viologenverbindungen eingegangen. Das Viologen ist ein von Michaelis 41 eingeführter Begriff für N, N’-Dialkyl-4,4’-Bipyridinium-Salze, die in Lösung leicht zu freien Radikalkationen reduziert werden und dabei intensiv farbig werden (Abbildung 5).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 5: Oxidationszustände eines Viologensystems und ihr Farbeindruck in Lösung.

Die Elektroaktivität der Viologene und ihre unterschiedlichen Absorptionseigenschaften auf verschiedenen Oxidationsstufen ermöglichen es spektroelektrochemisch zu bestimmen, ob die Peripherie oder die ebenfalls farbintensive Porphyrinzentrumsverbindung bei Redoxvorgängen betroffen ist.

Um die Dendrimere T0 und T1 (engl. ¹Trapª = Falle) mit radialen Redoxgradienten zu konzipieren, wurde ein Viologendendrimer synthetisiert, dessen Redoxpotential im Zentrum sich von dem der Ummantelung unterscheidet.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 1: Reduktionspotentiale von benzylisch- und phenylischsubstituierten Viologenen in 0.1 M TBAPF6/ DMF.

Die Redoxpotentiale von Porphyrinverbindungen der geplanten neuen Dendrimere sind in folgender Tabelle zusammengefasst:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 2: Reduktionspotentiale meso-tetraphenylsubstituierter Porphyrine; a) meso- tetramethylpyridylsubstituiertes Porphyrin.

Um ein Dendrimer mit radialem Redoxgradienten zu erhalten, müsste sich das Potential des Zentrums (Z) von dem der Ummantelung (P) unterscheiden. Für den Fall, dass das Zentrumspotential positiver ist als das der Ummantelung (siehe Abbildung 6), wird dieser Potentialunterschied vorrausichtlich zu einer raschen Reduktion bzw. einer verlangsamten Oxidation des Zentrums führen (vgl. Abbildung 6).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 6: Modell zum Aufbau eines Dendrimers mit radialem Redoxgradient. P: Peripherie; Z: Zentrum.

Für die Dendrimere T0 und T1 wurde dieses Prinzip durch eine phenylische Viologenzentrumsverbindung, die von einem benzylische Viologengerüst umschlossen wird, verwirklicht. Die Potentiale der radikalkationischen Oxidationsstufe (Vio++/ Vio+·) liegen für die phenylischen Viologen 150mV positiver, als für die benzylischen Viologene (siehe Tabelle 1). i

Für die geplanten metallierten dendritischen Porphyrine wird der gewünschte Potentialgradient ebenfalls erwartet, da die Potentialdifferenz zwischen Zentrumspotential (CoIII -P/ CoII -P) und Peripheriepotential (Vio++ / Vio+ ·) sogar größer als 300mV ist (vgl. Werte aus Tabelle 1 und Tabelle 2).

2 Zielsetzung

Diese Arbeit soll den vektoriellen Elektronentransfer in Dendrimeren nachweisen, die aus unterschiedlichen Viologenuntereinheiten aufgebaut sind und so einen radialen Redoxgradienten bewirken. Dieses Phänomen soll zunächst anhand der bereits synthetisierten Dendrimere T0 und T1 erforscht werden. Es sollen neue Dendrimere synthetisiert werden, die als funktionelles Zentrum einen Porphyrinkern haben und mit einer Viologenhülle umgeben sind.

3 Synthetischer Teil

Synthesekonzept der dendritischen Porphyrine

Um ein dendritisches Porphyrin mit benzylischem Viologengerüst zu synthetisieren wurde auf das im Arbeitskreis bereits erfolgreich angewandte Konzept zur Herstellung der Dendrimere T0 und T1 zurückgegriffen (Abbildung 7):

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 7: Synthese von Dendrimeren T0 und T1, aus33.

Abbildung 7 zeigt die Synthese der Dendrimere T0 und T1. Die ¹ Bausteineª zur Synthese der gewünschten Dendrimere sind neben der aktivierten Zentrumsverbindung (Initiatorkern) 3b, die Verzweigungsverbindung 5, die durch repetitive Additions- und Aktivierungsschritte das

Wachstum des Viologengerüst bewirkt und die Endgruppe N-Ethyl-4,4' -bipyridinium 4,

welche die jeweilige Dendrimergeneration abschließt.

Zum Aufbau der neuen dendritischen Porhyrine soll anstelle des Initiatormoleküls 3b eine aktivierte Porphyrinverbindung verwendet werden. Die Peripherie soll nach dem oben beschriebenen Verfahren dargestellt werden.

3.1 Synthesestrategie

In Anlehnung an die divergente Synthesstrategie von S. Heinen (vgl. S. 12) muss der

Initiatorkern 3b in Abbildung 7 durch eine entsprechende Porphyrinverbindung, z. B. 5, 10, 15, 20-Tetra-(4-Brommethyl)-phenyl-21H, 23H-porphyrin a (Abbildung 8), ersetzt werden. Als Verzweigungsverbindung zum Aufbau des Dendrimergerüstes dient, wie bei der Synthese von T0 und T1 (Abbildung 7) N-(3,5-Di-(hydroxymethyl)-benzyl)-4,4' -bipyridinium- hexafluorophosphat b. Dieser Dialkohol substituiert mit dem nukleophilen Stickstoff das Brom des vierarmigen Porhyrins. Die inaktiven Hydroxylgruppen der entstehenden Verbindung können so in einer Folgereaktion mit Brom substituiert werden und ergeben auf diese Weise wiederum aktivierte Benzylgruppen. Die aktiverten Gruppen können entweder mit einem weiteren Verzweigungsbaustein zu höheren Generationen umgesetzt werden oder die Dendrimergeneration wird mit N-Ethyl-4,4' -bipyridinium c abgeschlossen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 8: Bausteine für eine divergente Synthese zu dendritischen Porphyrinen

Die konvergente Methode hat sich in bisherigen Arbeiten zu Dendrimeren 43 mit quaternären Bipyridiniumgerüsten als wenig effektiv erwiesen. Ein Problem dieser Methode besteht darin, dass sowohl die Edukte wie die Produkte zur Synthese von Dendrimersegmente (quaternäre Bipyridiniumsalze), sich in ihren Löslichkeitseigenschaften derart ähneln, dass diese nur über Kristalisationsmethoden zu trennen sind. Diese Trennungsmethoden sind nur unter hohen Ausbeuteverlusten zu realisieren. Daher wurde die konvergente Synthese nicht angewandt. Es folgt nun die Darstellung der einzelnen divergenten Syntheseschritte.

3.2 Synthese des Initiatorkerns

Als Initiatorkern für die Dendrimersynthese wurde ein 5,10,15,20-Tetra-(4-Brommethyl)- phenyl-21H,23H-porphyrin gewählt. Seine Synthese ergibt sich aus folgender retrosynthetischen Analyse (Abbildung 9):

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 9: Retrosynthetische Analysewege (a und b) des vierarmigen Initiatorkerns 5,10,15,20-Tetra-(4- brommethyl)-phenyl-21H,23H-porphyrin.

Das Tetratolyl-porphyrin (TTP) wurde, gemäß 9a, nach einem Verfahren von Lindsey 44, dargestellt (siehe Abbildung 10). Es wurde eine 10-2 M Lösung aus Pyrrol und Toluolaldehyd, in Dichlormethan umgesetzt. Als Oxidationsmittel wurde Tetrachlorbenzochinon verwendet.

Eine mit Kieselgel geladene Säule reichte aus, um das bei 366 nm rotfluoreszierende Meso- tetratolyl-porphyrin von Nebenprodukten zu trennen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 10: Synthese von TTP 1.

Das TTP 1 galt es nun zu aktivieren, um den reaktiven Initiatorkern zu erhalten. Die Methylgruppen des TTP' s sollten mittels einer Wohl-Ziegler -Reaktion, mit NBS als Bromierungsmittel, in trockenem Tetrachlorkohlenstoff, einfach bromiert werden. Die Reaktionsbedingungen waren für das relativ schlecht lösliche Porphyrin nicht ideal, so dass lediglich eine 0.04 M Lösung zu erhalten war. Als Radikalstarter wurde AIBN verwendet. Die Reaktionskontrolle fand mittels DC statt und es haben sich erwartungsgemäß fünf Produkte, die alle unter UV die charakteristischen Porpherineigenschaften besaßen, gebildet. Diese wurden den mono-, di- (zwei Produkte: cis und trans), tri- und tetra-substituierten Brom- Verbindungen zugeordnet. Die unvollständige Umsetzung von 1 nach einer Woche Reaktionszeit und eine Zersetzung der Produkte zu Oligomeren, ließen die Aussichten auf nennenswerte Ausbeuten des gewünschten Produkts nicht zu. Daher wurde dieser Syntheseweg verworfen und die direkte Synthese des tetrabromierten Porphyrins eingeschlagen.

In der Literatur 45 wurde die Synthese des Isomeren 5,10,15,20-Tetra-(3-(brommethyl)- phenyl)-porphyrin, gemäß 9b (Abbildung 9), beschrieben. Das käufliche α-Bromtoluolnitril wurde mit äquivalente Menge DIBAL-H, in Chlorbenzol, bei 0°C, reduziert und in einem zweitem Reaktionsschritt mit HCl-Lösung (10%) hydrolysiert (Abbildung 11). Nach Aufarbeitung des Reaktionsgemisches konnte ein weißer Feststoff isoliert werden, der als α-Bromtoluolaldehyd 2 identifiziert wurde.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 11: Synthese von α-Bromtoluolaldehyd 2.

Das so erhaltene α-Bromtoluolaldehyd 2 diente als Ausgangssubstanz für die Porhyrindarstellung, die Bookser leicht modifiziert nach der Lindsey -Methode beschreibt45. Eine 10-2 M Lösung des Aldehyds 2 wurde 2 Stunden mit äquivalenten Mengen an Pyrrol in Dichlormethan umgesetzt und die Reaktionsprodukte mit PCA aufoxidiert. Nach einer Reinigung über Kieselgel, zur Abtrennung von Oligomere, wurde das gewünschte Produkt 3 analyserein erhalten (Abbildung 12). Allerdings wurde Zersetzung des Produkts in CDCl3 unter Lichteinfluss beobachtet.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 12: Synthese von 5,10,15,20-Tetra-(4-(Brommethyl)-phenyl)-porphyrin

3.3 Synthese der benzylischen Viologensegmente

Zum Aufbau des benzylischen Viologengerüstes wurden zunächst zwei Segmente synthetisiert. Die repetetive Umsetzung dieser Segmente mit dem Initiatorkern sollte die schrittweise Synthese der Dendrimeren ermöglichen. Bei diesen Segmenten handelte es sich um die mono N-alkylierten Bipyridiniumsalze N-Ethyl-bipyridinium 7 und N-(3,5- Dihydroxymethyl)-benzyl-bipyridinium-hexafluorophosphonate 6. Mit N-Ethyl- bipyridiniumverbindung wurden die Dendrimergenerationen jeweils abgeschlossen. Die mono-N-substituierte dialkoholische Verbindung stellte das Verzweigungsmolekül dar und sollte durch Abfolgen von Additions- und Aktivierungsschritten (vgl. S. 13) den Aufbau einer wachsenden Dendrimergeneration ermöglichen.

a) Synthese des Verzweigungsmoleküls

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 13: Synthese von 3,5-(Dihydroxymethyl)-benzylbromid

Ausgehend vom 1,3,5-(Trihydroxymethyl)benzol lieû sich, durch Umsetzung mit äquimolaren Mengen Tetrabrommethan und Triphenylphosphin in THF, ein Gemisch von 3,5-(Dihydroxymethyl)-benzylbromid 4, und 3,5-Di-(brommethyl)-hydroxymethylbenzol 5 und wenig 1,3,5-Tribrommethylbenzol erhalten (siehe Abbildung 13). Nach einer säulenchromatografischen Auftrennung der Produkte erhielt man 34% Ausbeute für die monofunktionalisierte Verbindung und 14% des zweifach bromierten Mesitylenderivates 5. Das so gewonnene 3,5-(Dihydroxymethyl)-benzylbromid 4 wurde in trockenem THF mit 4,4' -Bipyridin zum Zielmolekül 6 (Abbildung 14) umgesetzt. Der Anionenaustausch wurde durch Zugabe von wässriger NH4PF6-Lösung bewirkt, wobei Ausbeuten bis zu 80% realisiert wurden.

b) Synthese der Endgruppe

Das N-Ethyl-4,4' -bipyridinium-hexafluorophosphat 7 wurde mit äquimolaren Mengen von 4,4' -Bipyridinium und Ethyliodid, nach einem Ionenaustausch, in quantitativer Ausbeute erhalten. Für die Synthese von 6 wurde 7 mit 4 in THF umgesetzt (Abbildung 14). Nach Anionenaustausch erhielt man das PF6-Salz. Auch bei dieser Reaktion zeigte sich, dass trockenes THF das Lösungsmittel der Wahl war, um monoalkylierte Bipyridinium-Produkte in hohem Umsatz zu erhalten. Dabei fällt nämlich das monoalkylierte Produkt quantitativ aus und ist vor einer weiteren Alkylierung geschützt. Geringe Spuren von Wasser führten in beiden Reaktionen zu nachweisbaren Anteilen von dialkylierten Nebenprodukten.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 14: Synthese des Verzweigungssegmentes 6 und der Endgruppe 7.

[...]


[1] E. Buhleier, W. Wehner, F. Voegtle, Synthesis 1978, 155-158.

[2] a) C. J. Hawker, J. M. J. Fréchet, J. Am. Chem. Soc. 1990, 112, 7638-7647; b) Z.Xu, J.S. Moore, Angew. Chem. 1993, 105, 1394-1396; c) G.R. Newkome, C. N.Moorefield, G. R. Baker, R. K. Behera, G. H. Escamila, J. M. Saunders, Angew.Chem. 1992, 104, 901-903.

[3] R.G. Denkewalter, J. F. Kolc, W. J. Lukasavage, W. J. In U.S. Pat.4410688, 1983.

[4] G. R. Newkome, G.R. Baker, Org. Prep. Proced. Int. 1986, 18, 117-144.

[5] D. A. Tolmalia, H. Baker, J. R. Dewald, M. Hall, G. Kallos, S. Martin, J. Roeck, J.Ryder, P. Smith, Polymer Journal 1985, 117-132.

[6] D. A. Tolmalia, H. Baker, J. R. Dewald, M. Hall, G. Kallos, S. Martin, J. Roeck, P.Macromolecules 1986, 19, 2466-2468.

[7] C. Hawker, J. M. Frechet, J. Am. Chem. Soc. 1990, 112, 7638-7647.

[8] I. Gitsov, K. L. Wooley, J. M. Frechet, Angew. Chem. 1992, 104, 1282-1285.

[9] T. M. Miller, E. W. Kwock, T. X. Neenan, Macromolcules 1992, 25, 3143-3148.

[10] H. Frey, K. Lornez, C. Lach, Chemie in unserer Zeit 1996, 30, 75-85.

[11] H. F. Chow, T. K. K. Mong, M. F. Nongrum, C. W. Wan, Tetrahedron 1998, 54,8543-8660.

[12] a) Y. H. Liao, J. R. Moss, J. Chem. Soc. Chem. Commun. 1993, 1774-1777; b) C.J. Hawker, J. M. J. Fréchet, J. Chem. Soc. Perkin Trans 1, 1992, 2459-2469.

[13] J. M. Lehn, Angew. Chem. 1990, 102, 1347; Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1990,29, 1304.

[14] J. Issberner, R. Moors, F. Vogtle, Angew. Chem.Int. Ed. 1995, 33, 2413-2420.

[15] A. Archut, F. Vogtle, Chem. Soc. Rev. 1998, 27, 233-240.

[16] H. W. Peerlings, E. W. Meijer, Chemestry-A European Journal 1997, 3, 1563-1570.

[17] D. Seebach, P. B. Rheiner, G. Greiveldinger, T. Butz, H. Sellner, Toppics incurrent Chemestry, Dendrmers 1998, 197, 125-146.

[18] D. Seebach, G. F. Hermann, U. D. Lengweiler, B. M. Bachmann, W. Amrein Angew. Chem. Int. Ed. 1997, 35, 2795-2797.

[19] V. Percec, J. Heck, G. Johansson, D. Tomazos, M. Kawasumi, P. Chu, Molecular Crystals & Liquid Crystal Science & Technology Section 1994, 254, 137-196.

[20] P. R. Ashton, K. Shibata, A. N. Shipway, J. F. Stoddart, Angew. Chem. Int. Ed.1998, 36, 2781-2783.

[21] K. Rengan, R. Engel, J. Chem. Soc. Perkin Transaction 1, 1991, 987-990.

[22] M. R. Bryce, W. Devenport, Advanced in Dendritic Macromolecules 1996, 3, 115-149.

[23] J. K. Young, C. Devadoss, Z. Zhu, P. W. Wang, J. S. Moore, Polym. Mater. Sci.1995, 73, 224-225.1

[24] L. M. Dai, J. P. Lu, B. Matthews, A. W. H. Mau, J. Phy. Chem. B 1998, 102, 4049-4053.

[25] R. G. Duan, L. L. Miller, D. A. Tomalia, J. Am. Chem. Soc. 1995, 117, 10783-10784.

[26] L. L. Miller, R. G. Duan, D. C. Tully, D.A. Tomalia, J. Am. Chem. Soc. 1997, 119,1005-1010.

[27] H. B. Mekelburger, K. Rissanen, F. Vogtle, Chemische Berichte 1993, 126, 1161-1169.

[28] C. M. Cardona, A. Kaiser, J. Am. Chem. Soc. 1998, 120, 4023-4024.

[29] P. J. Dandliker, F. Diederich, A. Zingg, J. P. Gisselbecht, M. Gross, L. Louati,Sanford, E. Helv. Chim. Acta 1997, 80, 1773-1801.

[30] C. A. Christensen, L. M. Goldenberg, M. R. Bryce, J. Chem. Comm. 1998, 509 510.

[31] G. Denti, S. Campagna, V. Balzani, Mesomolecules 1995, 1, 69-106.

[32] S. Heinen, L. Walder, Angew. Chem. Int. Ed. 2000, 39, 806-809.

[33] S. Heinen, W. Meyer, L. Walder, J. Electranal. Chem., in press.

[34] E. M. Kosower, J. Hajdu, J. Am. Chem. Soc. 1971, 93, 2534.

[35] C. J. Hawker, K. L. Wooley, J. M. J. Fréchet, J. Am. Chem. Soc. 1993, 115, 4375-4376.

[36] B. Kräutler, CHIMIA, 1987, 41, 277-292.

[37] P. J. Dandliker, F. Diederich, M. Gross, C. B. Knobler, A. Louati, Angew. Chem.1994, 106, 1821-1824.

[38] M. Itoh, E. M. Kosower, J. Am. Chem. Soc. 1986, 90, 1843.

[39] E. M. Kosower, A. Teuerstein, J. Am. Chem. Soc. 1976, 98, 1586.

[40] M. Feldhoff, S. Heinen, N. Molisho, S. Webersinn, L. Walder, Helv. Chim. Acta 1999, 83, 181-192.

[41] Römp, Chemie Lexikon, 9. Auflage, Thieme Verlag Stuttgart, New York 1992.

[42] H.F. Chow, T. K. K. Mong, M.F. Nongrum, C. W. Wan, Tetrahedron 1998, 54,8543-8660.

[43] S. Heinen, Dissatation, Osnabrück 1999, 20.

[44] J. S. Lindsey, I. C. Schreiman, H. C. Hsu, P.C. Kearney, A. M. Magureettaz, J. Org.Chem., 1987, 52, 827-836.

[45] J. Bookser et al., J. Am. Chem. Soc. 1991, 4215-4218.

Ende der Leseprobe aus 72 Seiten

Details

Titel
Synthese von redoxaktiven, dendritischen Porphyrinen mit Viologenperipherie - Nachweis eines radialen Redoxgradienten in Viologendendrimeren
Hochschule
Universität zu Köln  (FB Chemie an der math./nat. Fakultät)
Note
1
Autor
Jahr
2000
Seiten
72
Katalognummer
V5617
ISBN (eBook)
9783638134392
Dateigröße
2202 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Mittels elektro- und spektroelektrochemischen Methoden wurde die thermodynamischen und spektralen Eigenschaften von Viologendendrimere in ihren verschiedenen Oxidationszuständen untersucht. Elektroschwamm- und Elektronenfalleneigenschaften wurden nachgewiesen.
Schlagworte
Viologen, Nanochemie, Dendrimere, Porphyrine
Arbeit zitieren
Wolfdietrich Meyer (Autor:in), 2000, Synthese von redoxaktiven, dendritischen Porphyrinen mit Viologenperipherie - Nachweis eines radialen Redoxgradienten in Viologendendrimeren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5617

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Synthese von redoxaktiven, dendritischen Porphyrinen mit Viologenperipherie - Nachweis eines radialen Redoxgradienten in Viologendendrimeren



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden