Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung

Warum wird ein Wasserrecht benötigt?

Titel: Warum wird ein Wasserrecht benötigt?

Seminararbeit , 2005 , 15 Seiten , Note: gut

Autor:in: Christian Kah (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Großteil unsere Erde besteht aus Wasser. Nach aktuellen Schätzungen beläuft sich dies auf 1.348 Milliarden km3(KLEE 1991: 4).Wasser ist allgegenwärtig. Es bildet den größten Teil des Körpers und ist Träger des Stoffwechsels von Mensch, Tier und Pflanze (KLEE 1991: 1). Durch einen Wasserkreislauf ist immer wieder neues Wasser für uns vorhanden. Wasser stellt ein öffentliches Gut dar und ist somit für jedermann vorhanden (Gabler 2000: 2291). Eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen Regeln die Reinhaltung und den prinzipiellen Umgang mit dem vorhandenen Wasser. Hierbei wird die Gesamtheit dieses Rechtsgebietes als Umweltrecht bezeichnet. Das sog. Wasserrecht ist lediglich ein Sammelbegriff aller Bestimmungen, die sich auf die Gewässer beziehen. In der Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist für die Regelung der Wasserwirtschaft das Wasserhaushaltsgesetz maßgebend, das von Landeswassergesetzen ausgefüllt und ergänzt wird. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufteilung in Gesetze und Verordnungen
    • Gesetz
    • Verordnung
  • Ländergemeinschaft Wasser
  • Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
    • Oberirdische Gewässer
    • Benutzung
    • Anlieger
    • Sorgfaltspflicht
  • Gesetz über Abgabe für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (AbwAG)
  • Verordnung über Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer (AbWV)
  • Grundwasserverordnung (GrWV)
    • Grundwasser
    • Zweck der Grundwasserverordnung
  • Verordnung über Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (TrinkWV)
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Notwendigkeit von Wasserrecht in Deutschland. Der Autor analysiert die verschiedenen Gesetze und Verordnungen, die die Nutzung und den Schutz von Wasserressourcen regeln. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Wasser als öffentlichem Gut und untersucht die komplexen Zusammenhänge der Wasserwirtschaft.

  • Die Notwendigkeit von Wasserrecht zur Regelung der Wasserwirtschaft in Deutschland
  • Die Bedeutung von Wasser als öffentlichem Gut und die damit verbundenen Nutzungsansprüche
  • Die Rolle von Gesetzen und Verordnungen in der Wasserwirtschaft
  • Der Schutz von Wasserressourcen vor Verschmutzung und Übernutzung
  • Die Herausforderungen der nachhaltigen Wasserbewirtschaftung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Wasser für Mensch und Umwelt heraus und erläutert den Hintergrund der Notwendigkeit von Wasserrecht. Im zweiten Kapitel wird zwischen Gesetzen und Verordnungen unterschieden, wobei die verschiedenen Ebenen der Rechtssetzung (Bundesebene und Landesebene) betrachtet werden.

Kapitel 3 befasst sich mit der Ländergemeinschaft Wasser (LAWA), die eine länderübergreifende Koordination in Fragen des Wasserrechts gewährleisten soll. Das 4. Kapitel widmet sich dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) als zentrales Gesetz der deutschen Wasserwirtschaft. Hierbei werden die wichtigsten Punkte des WHG in Bezug auf oberirdische Gewässer, Küstengewässer und Grundwasser beleuchtet.

Schlüsselwörter

Wasserrecht, Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Landeswassergesetze, Wasserwirtschaft, Grundwasser, Oberirdische Gewässer, Umweltrecht, Gemeingebrauch, Wasserressourcen, Nutzungskonflikte, Nachhaltigkeit.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Warum wird ein Wasserrecht benötigt?
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Geographisches Institut der Johannes Gutenberg Universität Mainz)
Veranstaltung
Proseminar: Boden- und Hydrogeographie
Note
gut
Autor
Christian Kah (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
15
Katalognummer
V56515
ISBN (eBook)
9783638511735
ISBN (Buch)
9783656803539
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Warum Wasserrecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Kah (Autor:in), 2005, Warum wird ein Wasserrecht benötigt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56515
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum