Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Markenpolitik. Identität, Positionierung und Image.

Theoretische Grundlagen, konzeptioneller Vergleich und Anwendung in der Praxis

Titel: Markenpolitik. Identität, Positionierung und Image.

Studienarbeit , 2004 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Betriebswirt Christoph Messing (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Studienarbeit soll die wachsende Bedeutung der Marke in der heutigen Zeit und die Ziele einer strukturierten Markenpolitik am Markt aufzeigen. Sie beschäftigt sich mit deren Identität, deren Positionierung und deren Image. Sie soll verschiedene Erklärungsansätze zur Positionierung auf dem Markt zeigen und Vergleiche von möglichen Auftritten einer Marke verdeutlichen. Letztlich werden verschiedene praktische Anwendungsmöglichkeiten zum Auftreten einer Marke auf dem Markt veranschaulicht. Nach Biel lässt sich die Bedeutung von Marken aus zweierlei Sicht betrachten. Nicht nur die Bedeutung für den Hersteller wird hier beleuchtet, sondern auch die Sicht des Konsumenten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung der Markenpolitik
  • Ziele der Markenpolitik
  • Theoretische Grundlagen
    • Markenidentität
    • Markenpositionierung
    • Markenimage
    • Markenpersönlichkeit
  • Ansätze im Überblick
    • Identitätsorientierter Ansatz nach D. Aaker
    • Brand Mantras - Die Marke nach Keller
    • Die Marke – mehr als ein Produkt
  • Anwendung in der Praxis
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert die steigende Relevanz von Marken im heutigen Markt und beleuchtet die Ziele einer strukturierten Markenpolitik. Sie untersucht Markenidentität, -positionierung und -image und stellt verschiedene Ansätze zur Positionierung im Markt vor, um die Anwendungsmöglichkeiten einer Marke in der Praxis zu verdeutlichen.

  • Die Bedeutung von Marken für Unternehmen und Konsumenten
  • Die Ziele und Instrumente der Markenpolitik
  • Theoretische Modelle zur Markenidentität, -positionierung und -image
  • Praktische Anwendung von Markenstrategien
  • Der Einfluss von Marken auf das Kaufverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Bedeutung der Markenpolitik: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Marken für Unternehmen und Konsumenten. Es wird deutlich, dass starke Marken den Umsatz steigern und die Kundenbindung erhöhen können.
  • Ziele der Markenpolitik: Das Kapitel analysiert die wichtigsten Ziele der Markenpolitik, wie zum Beispiel die Steigerung der Markenbekanntheit, die Erhöhung des Markenwertes und die Förderung der Markentreue.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in wichtige theoretische Konzepte der Markenpolitik, wie zum Beispiel die Markenidentität, -positionierung und -image.
  • Ansätze im Überblick: Dieses Kapitel stellt verschiedene Ansätze zur Markenführung vor, darunter den identitätsorientierten Ansatz nach D. Aaker und die „Brand Mantras“ nach Keller.
  • Anwendung in der Praxis: Dieses Kapitel zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Markenstrategien in der Realität umgesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Markenpolitik, Markenidentität, Markenpositionierung, Markenimage, Markenpersönlichkeit, Markenmanagement, Markenführung, Konsumentenverhalten, Marktforschung, Wettbewerbsanalyse.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Markenpolitik. Identität, Positionierung und Image.
Untertitel
Theoretische Grundlagen, konzeptioneller Vergleich und Anwendung in der Praxis
Hochschule
Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach
Note
1,3
Autor
Dipl.-Betriebswirt Christoph Messing (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
27
Katalognummer
V56589
ISBN (eBook)
9783638512350
ISBN (Buch)
9783640856886
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Markenidentität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Betriebswirt Christoph Messing (Autor:in), 2004, Markenpolitik. Identität, Positionierung und Image., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56589
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum