Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Lesetests im Deutschunterricht am Beispiel der 'Würzburger Leise Leseprobe'

Titel: Lesetests im Deutschunterricht am Beispiel der 'Würzburger Leise Leseprobe'

Seminararbeit , 2005 , 18 Seiten , Note: 1

Autor:in: Sandra Schweiker (Autor:in)

Didaktik - Germanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Obwohl alle Schüler mit ähnlichen Methoden unterrichtet werden, lassen sich selbst innerhalb einer Klasse enorme Leistungsunterschiede im Hinblick auf die Lesekompetenz feststellen. Oftmals reicht das subjektive Urteil eines Lehrers nicht aus, um einen Schüler als lesestark bzw. leseschwach einzustufen. Um den Leistungsstand eines Kindes objektiv herausfinden zu können, benutzen Lehrer, Psychologen und insbesondere Wissenschaftler keine Schulnoten, sondern Lesetests.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lesetests
    • Einsatzbereiche
    • Untersuchungsgegenstand
    • Kurzer Überblick über die verschiedenen Tests
      • Die Würzburger Leise Leseprobe (WLLP)
      • Exkurs: Modell des Leselernprozesses
      • Testaufbau
      • Testinstruktion
      • Auswertung
      • Vorteile der WLLP gegenüber anderen Lesetests
      • Einsatzbereiche der WLLP
      • Mögliche Fehlinterpretation
  • Durchgeführter Test eines Viertklässlers
    • Auswertung
    • Fehleranalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beleuchtet die Anwendung von Lesetests im Deutschunterricht am Beispiel der Würzburger Leise Leseprobe (WLLP). Er betrachtet die Bedeutung von Lesetests zur objektiven Bewertung der Lesekompetenz von Schülern, deren Einsatzbereiche und die Unterschiede zwischen älteren und neueren Tests. Darüber hinaus analysiert der Text die WLLP im Detail und erläutert ihre Vorteile und möglichen Fehlinterpretationen.

  • Objektive Bewertung der Lesekompetenz von Schülern
  • Einsatzbereiche von Lesetests im Unterricht
  • Vergleich von älteren und neueren Lesetests
  • Detaillierte Analyse der Würzburger Leise Leseprobe (WLLP)
  • Vorteile und mögliche Fehlinterpretationen der WLLP

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Lesetests zur Überprüfung der Lesekompetenz von Schülern dar. Das Kapitel "Lesetests" gibt einen Überblick über verschiedene Lesetests, ihre Einsatzbereiche und die Unterschiede zwischen älteren und neueren Tests. Besondere Aufmerksamkeit wird der Würzburger Leise Leseprobe (WLLP) gewidmet, die im Detail vorgestellt und anhand ihrer Vorteile und möglichen Fehlinterpretationen analysiert wird. Das Kapitel "Durchgeführter Test eines Viertklässlers" präsentiert die Auswertung und Fehleranalyse eines konkreten Fallbeispiels.

Schlüsselwörter

Lesetests, Würzburger Leise Leseprobe (WLLP), Lesekompetenz, Lesefertigkeit, Leseverständnis, Unterrichtsplanung, Fehleranalyse, Lesestörungen, Frühdiagnose.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lesetests im Deutschunterricht am Beispiel der 'Würzburger Leise Leseprobe'
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1
Autor
Sandra Schweiker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
18
Katalognummer
V56614
ISBN (eBook)
9783638512534
ISBN (Buch)
9783638664721
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lesetests Deutschunterricht Beispiel Würzburger Leise Leseprobe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Schweiker (Autor:in), 2005, Lesetests im Deutschunterricht am Beispiel der 'Würzburger Leise Leseprobe', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56614
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum