Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Ausbildung im Berufsfeld PR - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft - ein Abriss mit besonderem Blick auf Verbandsinitiativen

Title: Ausbildung im Berufsfeld PR - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft - ein Abriss mit besonderem Blick auf Verbandsinitiativen

Seminar Paper , 2006 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christian Laukat (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Frage, die immer Häufiger in der Fachliteratur oder Diskussionen zum Feld Public Relations oder zu Deutsch Öffentlichkeitsarbeit auftaucht, ist die nach deren Zukunft. Quo vadis Public Relations - In welche Richtung wird sich die Öffentlichkeitsarbeit in den nächsten Jahren entwickeln. Bereiche, die im Zuge einer derartigen Diskussion oftmals behandelt werden, sind vornehmlich der Wandel des Berufsbildes im Hinblick auf eine fortschreitende Professionalisierung der Branche sowie die Ausbildung, die notwendiger Weise, als Voraussetzung für eine berufliche Tätigkeit, ebenfalls verändernden Prozessen unterliegen muss, um Neuerungen im Arbeitsfeld zu schaffen. Der Fokus dieser Arbeit auf die Ausbildung im Berufsfeld der Public Relations liegt zunächst Begründet in der Aktualität der Auseinandersetzung mit der Problemstellung. Einleitend soll in dieser Arbeit zunächst eine kürzere Auseinandersetzung mit der Begriffsdefinition und der Rolle der Public Relations in der heutigen Gesellschaft gegeben werden, um anschließend den Punkt der Ausbildung näher zu beleuchten und chronologisch unter verschiedenen Gesichtspunkten aufzuarbeiten. Die gleichzeitige Betrachtung der Verbandsinitiativen werden sich neben anderen vorrangig auf die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) konzentrieren, da sie als einzige, ihres Alters wegen, Beteiligungen in allen Phasen aufweisen kann. Abschließend soll, der Chronologie entsprechend, mit einem Ausblick die Betrachtung zu einem Ende geführt werden und die gegenwärtige Diskussion mit aufgenommen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Quo vadis Public Relations?
  • 2. Public Relations – Ein Überblick.
    • 2.1 Der Begriff PR.
      • 2.1.1 Definition der DPRG
      • 2.1.2 Abgrenzungen
    • 2.2. Geschichte und Gesellschaftsauftrag
      • 2.2.1 Geschichte der PR..
      • 2.2.2 Funktion der PR
  • 3. Ausbildung im Spiegel der Zeit
    • 3.1 Begabungsberuf im Wandel
    • 3.2 Entwicklung heutiger Ausbildungsstruktur..
  • 4. Gegenwärtige Ausbildungsmöglichkeiten
    • 4.1 Hochschulen..
    • 4.2 Deutsches Institut für Public Relations
    • 4.3 Akademie für Führung und Kommunikation.
    • 4.4 Deutsche Akademie für Public Relations
  • 5. Perspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Public Relations (PR) im Hinblick auf die Ausbildung im Berufsfeld. Dabei werden die Veränderungen des Berufsbildes im Kontext der fortschreitenden Professionalisierung der Branche beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Analyse der Ausbildungsstrukturen und -möglichkeiten sowie der Herausforderungen, die sich aus dem Wandel des gesellschaftlichen Kontexts ergeben.

  • Veränderungen des Berufsbildes der Public Relations
  • Professionalisierung der Public Relations-Branche
  • Entwicklung von Ausbildungsstrukturen und -möglichkeiten
  • Einfluss des gesellschaftlichen Kontexts auf die PR-Ausbildung
  • Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der PR-Ausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Quo vadis Public Relations?

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Public Relations-Zukunft ein und beleuchtet die Bedeutung der Frage nach der zukünftigen Entwicklung des Berufsbildes und der Ausbildung. Der gesellschaftliche Wandel hin zu einer Informations- und Mediengesellschaft wird als maßgeblicher Faktor für die Veränderung der Kommunikationslandschaft und die Rolle der PR in diesem Kontext hervorgehoben.

2. Public Relations – Ein Überblick.

Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in den Begriff der Public Relations. Es beinhaltet eine Definition der PR nach der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) sowie Abgrenzungen zu anderen Kommunikationsformen. Darüber hinaus wird die Geschichte der PR und ihr gesellschaftlicher Auftrag beleuchtet.

3. Ausbildung im Spiegel der Zeit

Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der PR-Ausbildung im Laufe der Zeit. Der Wandel des Berufsbildes vom Begabungsberuf hin zu einer professionellen Disziplin wird beleuchtet. Die Veränderungen in den Ausbildungsstrukturen und den Anforderungen an die Qualifikation von PR-Fachkräften werden diskutiert.

4. Gegenwärtige Ausbildungsmöglichkeiten

Dieses Kapitel stellt die aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Public Relations vor. Es werden sowohl universitäre Studiengänge als auch Ausbildungsangebote von Institutionen wie dem Deutschen Institut für Public Relations, der Akademie für Führung und Kommunikation und der Deutschen Akademie für Public Relations beleuchtet.

Schlüsselwörter

Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Berufsbild, Ausbildung, Professionalisierung, Mediengesellschaft, Informationsgesellschaft, Geschichte der PR, gesellschaftlicher Auftrag, Ausbildungsstrukturen, Hochschulen, Institutionen, Perspektiven, Zukunft, Wandel.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Ausbildung im Berufsfeld PR - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft - ein Abriss mit besonderem Blick auf Verbandsinitiativen
College
University of Leipzig  (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Course
Public Relations in Deutschland
Grade
1,7
Author
Christian Laukat (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V57015
ISBN (eBook)
9783638515627
ISBN (Book)
9783638665056
Language
German
Tags
Ausbildung Berufsfeld Vergangenheit Gegenwart Zukunft Abriss Blick Public Relations Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Laukat (Author), 2006, Ausbildung im Berufsfeld PR - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft - ein Abriss mit besonderem Blick auf Verbandsinitiativen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57015
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint