Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Das schottische Bildungssystem

Titel: Das schottische Bildungssystem

Hausarbeit , 2006 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Martin Schröder (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es war im Jahre 1707, als das ursprüngliche schottische Parlament durch denAct of Unionmit dem englischen zum Unterhaus des britischen Parlaments (House of Commons) vereinigt wurde. In den darauffolgenden fast 300 Jahren blieb Schottland ohne eigene Volksvertretung. Zwar wurden seither im britischen Parlament zahlreiche Gesetze verabschiedet, welche Ausnahmeregelungen für das schottische Territorium vorsahen, eine eigenständige Legislative blieb den Schotten allerdings verwehrt. Begründet durch den schwachen Einfluss schottischer Abgeordneter unter der Regierung Thatcher und Major, wurden in den achtziger und neunziger Jahren die Stimmen nach politischer Unabhängigkeit wieder lauter. Mit dem Sieg der Labour Party unter Tony Blair wurde ein Prozess der Dezentralisierung initiiert, welcher im September 1997 zu einem Referendum führte, in dem sich eine breite Mehrheit der schottischen Bevölkerung für ein Regionalparlament aussprach. 1998 wurde durch denScotland Actdie Grundlage für ein teilweise unabhängiges schottisches Parlament getroffen. Dieses konstituierte sich erstmals am 12. Mai 1999. Während die Richtlinien in der Außenpolitik weiterhin vom britischen Parlament beschlossen werden, übertrug dieses den schottischen Volksvertretern weitgehende Autonomie in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft, Justiz und Bildung. Seither sind schottische Politiker und Lehrer bemüht, ein eigenständiges Bildungssystem zu formen. Das Bildungssystem Schottlands, insbesondere das Schulsystem, soll Gegenstand der vorliegenden Arbeit werden. Es soll Gemeinsamkeiten aber gerade auch die Unterschiede zum englischen Schulsystem herausstellen, auf die die Schotten traditionell besonders stolz sind. Vielleicht können so auch Anregungen für Veränderungen in unserem eigenen Bildungssystem gewonnen werden, deren Notwendigkeit uns spätestens die erste PISA-Studie aus dem Jahre 2000 vor Augen geführt hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Betrachtungen
  • Die Struktur des schottischen Bildungssystems
    • Nursery Schools
    • Primary Schools
    • Secondary Schools
    • Further Education und Youth Training
  • Evaluation und Selbstreflexion - Schottlands Antwort auf die Bildungsmisere
  • Musikunterricht an schottischen Schulen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem schottischen Bildungssystem, insbesondere mit dem Schulsystem. Sie analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum englischen Schulsystem und beleuchtet die Besonderheiten, auf die die Schotten traditionell besonders stolz sind. Die Arbeit untersucht zudem die Bemühungen der Schotten, ein eigenständiges Bildungssystem zu gestalten, sowie den Einfluss der Dezentralisierung auf das Bildungswesen. Die Arbeit strebt danach, die Stärken des schottischen Bildungssystems hervorzuheben und mögliche Anregungen für Verbesserungen im deutschen Bildungssystem zu liefern.

  • Die Entwicklung des schottischen Bildungssystems im Kontext der politischen Dezentralisierung
  • Die Struktur des schottischen Schulsystems und seine Besonderheiten im Vergleich zum englischen System
  • Die Bedeutung von Chancengleichheit und Leistung im schottischen Bildungswesen
  • Die Rolle von Selbstverwaltung und Autonomie in den schottischen Schulen
  • Die Rolle des Musikunterrichts im schottischen Schulsystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung liefert einen historischen Überblick über die politische Entwicklung Schottlands und die Etablierung des schottischen Parlaments. Sie führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung des schottischen Bildungssystems.
  • Allgemeine Betrachtungen: Dieses Kapitel behandelt die historische Entwicklung des schottischen Bildungssystems und die Rolle des ehemaligen "Scottish Office Education and Industry Department". Es beleuchtet den hohen Stellenwert von Bildung in Schottland und die finanziellen Investitionen in das Bildungswesen.
  • Die Struktur des schottischen Bildungssystems: Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Stufen des schottischen Schulsystems, angefangen von den Nursery Schools über die Primary Schools bis hin zu den Secondary Schools und den weiterführenden Bildungseinrichtungen. Es beleuchtet die Besonderheiten des schottischen Schulsystems im Vergleich zum englischen System.
  • Evaluation und Selbstreflexion: Dieses Kapitel befasst sich mit den Bemühungen Schottlands, die Bildungsmisere zu bekämpfen und ein eigenständiges Bildungssystem zu schaffen. Es analysiert die Rolle von Selbstverwaltung und Autonomie in schottischen Schulen.
  • Musikunterricht an schottischen Schulen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Musikunterrichts im schottischen Schulsystem.

Schlüsselwörter

Schottisches Bildungssystem, Schulsystem, Dezentralisierung, Chancengleichheit, Leistung, Selbstverwaltung, Autonomie, Musikunterricht, Vergleich, England, Wales, Nursery Schools, Primary Schools, Secondary Schools, Further Education, Youth Training.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das schottische Bildungssystem
Hochschule
Hochschule für Musik und Theater Rostock
Note
1,3
Autor
Martin Schröder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
21
Katalognummer
V57387
ISBN (eBook)
9783638518635
ISBN (Buch)
9783656784210
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildungssystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Schröder (Autor:in), 2006, Das schottische Bildungssystem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57387
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum