Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Die Kultivierung der Achtsamkeit. Veränderungsprozesse in Unternehmen bewusst und nachhaltig gestalten

Título: Die Kultivierung der Achtsamkeit. Veränderungsprozesse in Unternehmen bewusst und nachhaltig gestalten

Trabajo Escrito , 2019 , 15 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Sandra Mandera (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Für viele Unternehmen und ihre Beschäftigten sind Veränderungen der Arbeitsprozesse und Arbeitsbedingungen inzwischen an der Tagesordnung. Durch Megatrends wie der Globalisierung und dem damit einhergehenden erhöhten Wettbewerbs- und Innovationsdruck, sowie durch die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung, wird der Wandel zur Daueranforderung in vielen Betrieben. Veränderungen gehen meist mit Unsicherheit und dem Infragestellen bekannter Verfahrensweisen einher. Demgegenüber legen sowohl Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als auch Kunden und Kundinnen Wert auf Berechenbarkeit und Erwartungssicherheit. Zentrale Aufgabe heutiger Führungskräfte ist es daher in Unternehmen eine Balance zwischen Flexibilität und Stabilität herzustellen.

Für diese Daueraufgabe benötigen Unternehmen organisatorische Fähigkeiten und Ressourcen. Eine solide Basis hierfür bildet die Organisationale Achtsamkeit. Darunter wird die systematische Aufgeschlossenheit von Organisationen für bisher ungenutzte Innovationspotenziale verstanden, sowie die ständige Reflexion von Arbeitsqualität, Bestands- und Wettbewerbsfähigkeit. Andererseits umfasst organisationale Achtsamkeit aber auch das bewusste Wahrnehmen nicht intendierter Nebenfolgen der geplanten Veränderungsprozesse, vor allem in Bezug auf die betriebliche Sozialintegration. Hierunter versteht man z.B. das Vertrauen und die organisationale Loyalität der Beschäftigten, aber auch deren kulturelle Identifikation mit dem Unternehmen selbst.

Das Gestaltungskonzept Organisationale Achtsamkeit eignet sich in der Praxis also zur bewussten und erfolgreichen Gestaltung des Wandels. Entscheidend ist in dem Zusammenhang, eine Balance zwischen Flexibilität und Stabilität in permanenten Veränderungsprozessen zu schaffen und zu erhalten (Becke, et al., 2013). Im Folgenden soll das Prinzip der Achtsamkeit als Geisteshaltung sowie deren Nutzen im unternehmerischen Kontext betrachtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Achtsamkeit
  • 3 Organisationale Achtsamkeit
  • 4 Organisationale Achtsamkeit in Veränderungsprozessen
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der organisationalen Achtsamkeit und deren Bedeutung für die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Dabei wird zunächst der Begriff der Achtsamkeit im Allgemeinen erläutert, bevor die Organisationale Achtsamkeit als strategischer Ansatz für Unternehmen vorgestellt wird. Im Fokus der Arbeit stehen die Möglichkeiten, wie die Organisationale Achtsamkeit dazu beitragen kann, Wandelprozesse in Unternehmen bewusst und nachhaltig zu gestalten, die betriebliche Sozialintegration zu stärken und eine Balance zwischen Flexibilität und Stabilität zu schaffen.

  • Die Bedeutung von Achtsamkeit als Geisteshaltung im Kontext von Veränderungsprozessen
  • Der Einsatz der Organisationale Achtsamkeit zur Bewältigung des Wandels in Unternehmen
  • Die Rolle von Organisationale Achtsamkeit bei der Bewältigung von Unsicherheit und dem Infragestellen bekannter Verfahrensweisen
  • Der Einfluss der Organisationale Achtsamkeit auf die betriebliche Sozialintegration und das Vertrauen der Beschäftigten
  • Die Bedeutung der Organisationale Achtsamkeit für die Steigerung der Flexibilität und Stabilität von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Herausforderungen, denen Unternehmen in einem zunehmend dynamischen Umfeld gegenüberstehen, und stellt die Organisationale Achtsamkeit als ein Konzept vor, das helfen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen.
  • Achtsamkeit: Dieses Kapitel widmet sich dem Konzept der Achtsamkeit als einem zentralen Prinzip östlicher Meditationswege. Es werden die Kernaussagen der Achtsamkeit, ihre Wirkung auf das menschliche Verhalten und die Funktionsweise achtsamkeitsbasierter Verfahren erläutert.
  • Organisationale Achtsamkeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Organisationale Achtsamkeit als ein Konzept für Unternehmen, das sich mit der systematischen Aufgeschlossenheit für Innovationspotenziale und der ständigen Reflexion von Arbeitsqualität, Bestands- und Wettbewerbsfähigkeit befasst.

Schlüsselwörter

Organisationale Achtsamkeit, Veränderungsprozesse, Unternehmen, Achtsamkeit, Mindfulness, Wandel, Innovationspotenziale, Arbeitsqualität, Bestands- und Wettbewerbsfähigkeit, betriebliche Sozialintegration, Vertrauen, Loyalität, Flexibilität, Stabilität.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Kultivierung der Achtsamkeit. Veränderungsprozesse in Unternehmen bewusst und nachhaltig gestalten
Universidad
Donau-Universität Krems
Calificación
2
Autor
Sandra Mandera (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
15
No. de catálogo
V585262
ISBN (Ebook)
9783346174888
ISBN (Libro)
9783346174895
Idioma
Alemán
Etiqueta
achtsamkeit kultivierung unternehmen veränderungsprozesse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Mandera (Autor), 2019, Die Kultivierung der Achtsamkeit. Veränderungsprozesse in Unternehmen bewusst und nachhaltig gestalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/585262
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint