Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Literature

G. Bruno: Le Tour de la France par deux Enfants. Ein Spiegelbild der Dritten Republik?

Title: G. Bruno: Le Tour de la France par deux Enfants. Ein Spiegelbild der Dritten Republik?

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stefanie Röder (Author)

French Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie kaum ein anderes Buch hat G. Brunos Le Tour de la France par deux Enfantsmehrere Generationen junger Franzosen nachhaltig beeinflusst und sich tief ins nationale Gedächtnis eingeprägt - ein „Buch mit Langzeitfolgen, dessen wirkungsgeschichtliche Spuren bis in unsere Gegenwart reichen.“ Allein die Auflagenzahl ist beeindruckend: Ende des 20. Jahrhunderts lag sie bei ungefähr achteinhalb Millionen Exemplaren, und die Zahl der Leser dürfte ein Vielfaches davon betragen, dennLe Tour,wie es im Folgenden kurz genannt wird, war in öffentlichen und in Schulbibliotheken ein höchst begehrtes Ausleihobjekt. Kein Wunder, war doch das 1877 erschienene Schulbuch als Wissensquelle so vielfältig wie wenige andere. Seine jungen Leser lernten berühmte Persönlichkeiten, typische Handwerke, Bräuche, Tierrassen usw. der einzelnen Regionen Frankreichs kennen und bekamen auch und vor allem in moralischen und staatsbürgerlich-patriotischen Fragen klare Antworten und Handlungsanweisungen mit auf den Lebensweg. Außerdem wurdeLe Tourfür viele Kinder, besonders für diejenigen in den ländlichen Regionen, die häufig noch nie weiter als bis zur nächst größeren Stadt gereist waren, zu einer Art Fenster zur „großen, weiten Welt“ (sprich Frankreich), konnten sie doch auf zahlreichengravures instructivesDinge und Orte bestaunen, die sie nie zuvor gesehen hatten. Diese Arbeit richtet das Hauptaugenmerk auf die Darstellung Frankreichs, seiner Geschichte, seiner Menschen und seiner Werte. Um systematisch zu untersuchen, wie dieses Bild, ja diese Vision von Frankreich, entsteht und aussieht, und um auf möglichst viele Aspekte vonLe Toureingehen zu können, wird die Arbeit nach einer kurzen Einführung zu Autor und Werk (Kap. 2) in zwei große Themenkomplexe aufgeteilt. Sie werden in Anlehnung an Jean-Pierre Bardos unter dem Titel „Form und Wissen“ und „Moral und Ideologie“ zusammengefasst. Kapitel 3, „Form und Wissen“, versucht also zunächst, den Text literarisch einzuordnen und beschäftigt sich mit der Rahmenhandlung, der didaktischen Konzeption, den Textebenen und den Bildern, sowie mit dem vermittelten Wissen aus den unterschiedlichen Disziplinen. Diese Betrachtungen bilden in gewisser Weise die Grundlage für Kapitel 4, „Moral und Ideologie“. Dort soll gezeigt werden, wie insbesondere mithilfe der Disziplinen Geschichte, Geographie undenseignement civiqueein ganz bestimmtes Bild von Frankreich und der noch jungen Dritten Republik gezeichnet wird. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Autor und Werk
  • Form und Wissen
    • Narrativer Rahmen und literarische Einordnung
    • Die didaktische Konzeption von Le Tour
      • Die verschiedenen Textebenen und ihre Wirkung
      • Bilder und Bildunterschriften
      • Le Tour als universelles Handbuch
  • Moral und Ideologie
    • Das Geschichtsbild
      • Die grands hommes aus Militär, Forschung und Kunst
      • Lücken im Geschichtsbild
    • Geographie
    • Instruction civique
    • Die allgegenwärtige Moral
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert G. Brunos „Le Tour de la France par deux Enfants“ und untersucht, wie das Buch ein Bild von Frankreich, seiner Geschichte, seinen Menschen und seinen Werten zeichnet. Sie analysiert die Entstehung und Darstellung dieser Vision Frankreichs und betrachtet verschiedene Aspekte von „Le Tour“.

  • Die literarische Einordnung und der narrative Rahmen von „Le Tour“
  • Die didaktische Konzeption des Buches und die verschiedenen Textebenen
  • Das vermittelte Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen wie Geschichte, Geographie und Staatsbürgerkunde
  • Die propagierten Werte und deren Einfluss auf die Menschen
  • Die Darstellung von Frankreich und der Dritten Republik in „Le Tour“

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit dem Autor und Werk von „Le Tour de la France par deux Enfants“, beleuchtet die Entstehungszeit des Buches und stellt die Autorin Augustine Fouillée sowie deren andere Werke vor.

Kapitel 3, „Form und Wissen“, analysiert den narrativen Rahmen und die literarische Einordnung des Buches, wobei die didaktische Konzeption, die verschiedenen Textebenen, die Bilder und die vermittelten Wissensbereiche im Fokus stehen.

Kapitel 4, „Moral und Ideologie“, untersucht, wie „Le Tour“ mithilfe der Disziplinen Geschichte, Geographie und Staatsbürgerkunde ein bestimmtes Bild von Frankreich und der Dritten Republik zeichnet.

Schlüsselwörter

Le Tour de la France par deux Enfants, Augustine Fouillée, Dritte Republik, Geschichtsbild, Geographie, Staatsbürgerkunde, Moral, Didaktik, Literatur, Bild und Text, Frankreich.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
G. Bruno: Le Tour de la France par deux Enfants. Ein Spiegelbild der Dritten Republik?
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Grade
1,0
Author
Stefanie Röder (Author)
Publication Year
2005
Pages
25
Catalog Number
V58923
ISBN (eBook)
9783638529877
ISBN (Book)
9783656788973
Language
German
Tags
Bruno Tour France Enfants Spiegelbild Dritten Republik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Röder (Author), 2005, G. Bruno: Le Tour de la France par deux Enfants. Ein Spiegelbild der Dritten Republik?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58923
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint