Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biologie - Cytologie

Die Zelle als Grundbaustein des Lebens

Titel: Die Zelle als Grundbaustein des Lebens

Studienarbeit , 2018 , 11 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Biologie - Cytologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Unterschied zwischen prokaryotischer und eukaryotischer Zelle sowie den Bestandteilen einer eukaryotischen Zelle.

Zellen sind die Grundbausteine des Lebens. Hierarchisch gesehen sind Zellen die kleinste Ansammlung von Materie, die leben kann. Lebewesen, die komplexer gebaut sind, sind multizellulär, d.h. ihre Körper bestehen aus vielen spezialisierten Zellsorten, die auf sich allein gestellt nicht überlebensfähig sind. Zu diesen zählen beispielsweise höhere Tiere und Pflanzen. Gemeinsam bilden die vielen Zellen verschiedene Arten von Gewebe, die Gewebe bilden wiederum die Organe. Es gibt aber auch Lebewesen, die nur aus einer einzigen Zelle bestehen, die sogenannten Einzeller. Einzellige Lebewesen sind z.B. alle Archaea, ein
Großteil der Bacteria, einige Pilze und viele Protisten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 PROKARYOTISCHE UND EUKARYOTISCHE ZELLEN
    • 1.2 TIER- UND PFLANZENZELLEN
  • 2. BESTANDTEILE EINER EUKARYOTISCHEN ZELLE
    • 2.1 ZELLKERN
    • 2.2 ENDOPLASMATISCHES RETIKULUM
    • 2.3 GOLGI-APPARAT
    • 2.4 MITOCHONDRIEN
    • 2.5 LYSOSOM
    • 2.6 CHLOROPLASTEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument bietet eine Einführung in die Welt der Zellen, den Grundbausteinen des Lebens. Es erläutert die grundlegenden Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen und untersucht die wichtigen Bestandteile einer eukaryotischen Zelle. Der Schwerpunkt liegt auf der vergleichenden Analyse von Tier- und Pflanzenzellen und der Darstellung ihrer spezifischen Merkmale.

  • Prokaryotische und eukaryotische Zellen
  • Tier- und Pflanzenzellen: Vergleichende Analyse
  • Wichtige Bestandteile einer eukaryotischen Zelle
  • Funktion und Bedeutung der Zellorganellen
  • Evolutionäre Entwicklung der Zellen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel führt den Leser in das Konzept der Zellen als grundlegenden Bausteine des Lebens ein. Es unterscheidet zwischen einzelligen und vielzelligen Lebewesen und hebt die drei grundlegenden Eigenschaften von Zellen hervor: Stoffwechsel und Energiegewinnung, Vermehrung und begrenzte Lebensdauer sowie Reizaufnahme und Reizbeantwortung. Zudem werden die beiden Hauptkategorien von Zellen, die prokaryotischen und eukaryotischen Zellen, vorgestellt.

1.1 Prokaryotische und eukaryotische Zellen

Dieses Unterkapitel erläutert den grundlegenden Unterschied zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen, nämlich das Vorhandensein eines Zellkerns. Der Text geht auf die strukturellen Unterschiede zwischen den beiden Zellarten ein, wie z.B. die Größe, den Organisationsgrad und die unterschiedlichen Zellorganellen.

1.2 Tier- und Pflanzenzellen

In diesem Unterkapitel werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen im Hinblick auf ihre Funktion und ihren Grundbau beleuchtet. Es werden die wichtigsten Merkmale der pflanzlichen Zelle, wie die Zellwand, die Plastiden und die Zellsaftvakuole, sowie die spezifischen Merkmale der tierischen Zelle, wie die Lysosomen und die Centrosomen, vorgestellt.

2. Bestandteile einer eukaryotischen Zelle

2.1 Zellkern

Der Zellkern, der fast die gesamte Erbinformation einer eukaryotischen Zelle enthält, wird in diesem Unterkapitel genauer betrachtet. Der Text beschreibt die Struktur des Zellkerns, insbesondere die Doppelmembran, und erklärt die Trennung von Transkription und Translation bei eukaryotischen Zellen.

Schlüsselwörter

Zelle, Prokaryot, Eukaryot, Zellkern, Tierzelle, Pflanzenzelle, Zellwand, Chloroplast, Mitochondrium, Endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat, Lysosom, Zellorganell, Stoffwechsel, Energiegewinnung, Vermehrung, Reizaufnahme, Reizbeantwortung, DNA, Gene, Transkription, Translation, Zellmembran

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Zelle als Grundbaustein des Lebens
Hochschule
Universität Wien
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
11
Katalognummer
V590729
ISBN (eBook)
9783346196194
ISBN (Buch)
9783346196200
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grundbaustein lebens zelle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Die Zelle als Grundbaustein des Lebens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/590729
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum